Augsburger Allgemeine (Land West)

Gute Stimmung mit Blasmusik und AC/DC

Beim Bier.Sommer.Festival in Ustersbach treten Coverbands und Musikgrupp­en aus ganz Deutschlan­d auf. Warum die Veranstalt­ung dieses Jahr unter freiem Himmel stattfinde­t

- VON TOBIAS KARRER

Ustersbach Die Stimmung beim Bier.Sommer.Festival 2018 in Ustersbach ist gut, was auch an der Auswahl der Bands liegt. Schon gegen halb acht Uhr am Freitagabe­nd sind die meisten Bänke vor der Bühne voll besetzt. Bei Steaks, Steckerlfi­sch, Flammkuche­n und dem Bier der Brauerei, die auch Veranstalt­erin des Festivals ist, lassen es sich die Gäste aus dem Ort und der Region gut gehen. Stimmung kommt schon beim Auftritt der Coverband Generation auf, die das Festival eröffnet und Klassiker des vergangene­n Jahrhunder­ts und einige neue Hits spielt.

Schon zum achten Mal findet das Bier.Sommer.Festival in Ustersbach statt. In einer kurzen Ansprache nach dem Auftritt von Generation erklärt Brauereich­efin Stephanie Schmid, warum das Festival jedes Jahr stattfinde­t. „Wir arbeiten sonst eigentlich immer in geschlosse­nen Räumen“, sagt sie und weist Richtung Brauereige­bäude. „Heute wollen wir uns einfach unter die Leute mischen und eure Geschichte­n hören“, erklärt Schmid und fordert das Publikum auf: „Tanzt mit uns.“

Im Gespräch sagt sie: „Wir haben das ganze Equipment für ein Festival da, warum sollten wir es also nicht veranstalt­en.“Auf dem Fest komme immer eine schöne und entspannte Stimmung auf, erklärt Schmid. Ihr gehe es darum, Menschen zu treffen. „Wir wollen den Kontakt, die netten Gespräche“, sagt die Brauereich­efin.

Die Stimmung genießen auch Karl-Heinz und Christine Bruckner. Sie wohnen in der Nähe von Ustersbach. „Wir können mit dem Fahrrad kommen“, sagen die beiden. Im vergangene­n Jahr hat eine bestimmte Band die Bruckners auf das Festival nach Ustersbach gelockt. „Es hat uns so gut gefallen, dass wir wiederkomm­en wollten“, sagt Christine Bruckner. Jetzt stehen sie an einem Stehtisch direkt vor Bühne und lauschen der Musik. „Ich finde die Atmosphäre hier toll. Das Festival hat etwas Südländisc­hes und die Stimmung ist ungezwunge­n“, erklärt Karl-Heinz Bruckner.

Ähnlich geht es Thomas Germscheid. Er wohnt ums Eck in Ustersbach und ist seit dem ersten Mal beim Bier.Sommer.Festival dabei. „Hier kann man einfach die Seele baumeln lassen“, erklärt er. Viele Gäste kämen wieder, so Germscheid. Auch Sohn David genießt die Stimmung. Er wohne eigentlich in Rheinland-Pfalz und sei zu Besuch in Ustersbach, erklärt der Junior.

2014 war er schon einmal auf dem Festival, dieses Jahr stellt er fest: „Für einen kleinen Ort wie Ustersbach ist das schon toll.“Ihn faszi- niert vor allem der Kontrast zwischen der Festivalze­it und dem Alltag in der Gemeinde.

Über die Bands hat sich David Germscheid nicht informiert, eine kennt er aber: Die Indie-Rock-Band Kapelle Petra spielt nach der Coverband Generation. Germscheid erklärt: „Ich war vor einigen Jahren in Schweden und habe dort ein Praktikum gemacht. Ein Freund hat mir eben diese Band dort gezeigt.“Es sei ein witziger Zufall, dass die Band aus Hamm jetzt hier in Ustersbach ist, er freue sich auf den Auftritt, sagt David Germscheid.

Die Band Kapelle Petra, die vor allem durch ihren Auftritt bei der TV-Show „Circus Halligalli“bekannt ist, singt über Fußball, Vereine und Familienvä­ter. „Wir sind gern gekommen, es ist schön, zu seder hen, dass auf solchen Festen auch Bands spielen dürfen, die selbst Lieder schreiben“, sagen die Musiker zur Einleitung. Ein Augenzwink­ern Richtung Coverband. Die Texte der Gruppe aus Hamm sind originell, und die Lieder regen zum Tanzen an. Mit dem Auftritt der IndieRocke­r füllt sich auch der freie Platz vor der Bühne.

Auf Kapelle Petra folgt am Freitag die Musikgrupp­e Kellerkomm­ando. Die Band vereint traditione­lle Blasmusik mit Hip-Hop. Was seltsam klingt, ist eigentlich der perfekte Sound zum Tanzen. Auch am Samstag ist das Programm vielseitig. Den Anfang macht die Gruppe The Big Band Theory aus Augsburg. Dann folgen die Kultbands Extrabreit und danach She’s Got Balls, eine AC/DC-Tribute-Band.

Für die vielseitig­e Musikauswa­hl ist der technische Leiter der Brauerei Ustersbach­er zuständig. Josef Geh erklärt, wie er auf die Musiker kommt. „Ich bin selbst Festivalve­rrückt“, sagt Geh. Den ganzen Sommer sei er mit seiner Frau Stephanie Schmid unterwegs auf Konzerten, Festivals und Open-Airs. „Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, was zu uns passt“, sagt Josef Geh. Er achte darauf, dass für jeden etwas dabei ist. „Unser Programm muss für Menschen von neun bis 99 passen“, erklärt Geh. Schon als Jugendlich­er habe er mit Freunden kleine Festivals organisier­t. „Es ist so ein gutes Gefühl ein Festival zu veranstalt­en“, betont er. Außerdem ist in seinen Augen klar: „Bier und Musik, das passt einfach zusammen.“

 ?? Foto: Tobias Karrer ?? Die Kapelle Petra war eine der Bands, die beim Bier Festival in Ustersbach für Stimmung sorgten.
Foto: Tobias Karrer Die Kapelle Petra war eine der Bands, die beim Bier Festival in Ustersbach für Stimmung sorgten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany