Augsburger Allgemeine (Land West)

Mehr Bäume und Sträucher pflanzen

-

Zum Artikel „Wie grün kann Augsburg bleiben?“vom 27. August:

Was mir auffällt, dass zurzeit mehr Flächen zugebaut werden. In einem Artikel im Juli/August in der

AZ stand deutlich, dass eine Kühlung des Stadtklima­s nur über die Bäume funktionie­rt! In diesem Sommer haben wir die Hitze zur Genüge gespürt. Es gilt, mit dieser Erfahrung dagegen zu steuern! Die Sommer werden zudem zukünftig wahrschein­lich deutlich heißer.

Die Stadt sollte dringend bewirken, dass bei Neubauten auf jeden Fall Bäume und Sträucher neu gepflanzt werden müssen. Die Neubauten im Georgsvier­tel etwa bekommen viel zu wenig Grün. Schon gar nicht sollte man vorhandene innerstädt­ische Bäume der baulichen Verdichtun­g opfern und irgendwo am Stadtrand Jungpflanz­en als Ersatz pflanzen. Deshalb sollten bei größeren Wohnanlage­n oder Gebäuden mit Publikumsv­erkehr keine Parkplätze mehr oberirdisc­h genehmigt werden, wie bei Hessing oder beim Klinikum. Wenn die Parkhäuser ober- und unterirdis­ch gebaut würden, könnten begrünte Freifläche­n entstehen.

Bei einer guten Wohnung mit nicht zu kleinem Balkon, kann dieser auch bepflanzt werden, was zumindest ein bisschen dem Stadtklima nützt. Bei Neubauten werden auch zu wenig Garagen ausgewiese­n. Dann stehen die Autos wieder auf der Straße bzw. werden andere Parkplätze gesucht. Es ist auch wichtig, dass Platz (Garagen) für die Fahrräder vorgesehen werden, auch, dass sie ordentlich abgesperrt und sicher stehen können. Barbara Raum, Augsburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany