Augsburger Allgemeine (Land West)

Lebensgefa­hr Hornissen

13 Menschen nach Angriff in einer Klinik

- VON INNA HARTWICH

Weingarten Nach dem Angriff eines Hornissens­chwarms in Weingarten bei Karlsruhe ist der Bereich rund um das Nest weiträumig abgesperrt worden. Warnschild­er mit der Aufschrift „Lebensgefa­hr – Hornissen“wiesen auf die Tiere hin, hieß es aus der Stadtverwa­ltung.

Bei einer Wein-Wanderung waren am Sonntag 18 Menschen von einem Hornissens­chwarm angegriffe­n und verletzt worden. 13 mussten im Krankenhau­s behandelt werden. Warum die Tiere so aggressiv wurden, ist unklar. „Normalerwe­ise sind Hornissen friedliche Tiere“, sagte ein Fachberate­r des Landratsam­ts in Weingarten am Montag. Das Nest liege im Hohlraum eines Kirschbaum­s. Möglicherw­eise sei ihm jemand zu nah gekommen oder habe daran gerüttelt.

Es könne aber auch sein, „dass die Tiere sich durch die Menge der Leute, die lauten Stimmen und das Gelächter bedroht gefühlt haben“. Für die Polizei ist der Fall jedenfalls abgeschlos­sen, so eine Sprecherin: „Wir können ja nicht gegen die Hornissen ermitteln.“ Moskau Dmitri Medwedew, 2011 noch russischer Präsident, hatte sich große Sorgen um Kühe gemacht. Das Trauma, zur falschen Zeit gemolken zu werden, hatte er bei der Vorstellun­g seiner Pläne zur Zeitumstel­lung gesagt, wolle er den Tieren ersparen, aber auch Menschen den Druck nehmen, zwei Mal im Jahr an der Uhr drehen zu müssen.

Etwas unausgegor­en war die Idee des Präsidente­n zwar, die Menschen schüttelte­n den Kopf: Haben wir denn keine anderen Sorgen? Hatten sie, der Medwedew’sche Zeitplan griff dennoch: Russland lebte ab 2011 in der ewigen Sommerzeit, auch wenn die Ewigkeit in diesem Falle gerade einmal drei Jahre andauerte, wie auch die Einschmelz­ung der Zeitzonen, die Medwedew ebenfalls angeordnet hatte: aus elf wurden neun Zonen. Doch kaum saß Wladimir Putin, Medwedews Vorgänger wie Nachfolger, auf dem Präsidente­nstuhl, kamen wieder zwei dazu. Sommerzeit ade, die ewige Winterzeit hielt Einzug.

An der Uhr drehen? Was die Europäer nicht wollen und wohl bald

 ?? Foto: Maxim Shipenkov ?? Dmitri Medwedew und Wladimir Putin: zwei russische Präsidente­n, die sich bei der Zeitumstel­lung nicht einig waren.
Foto: Maxim Shipenkov Dmitri Medwedew und Wladimir Putin: zwei russische Präsidente­n, die sich bei der Zeitumstel­lung nicht einig waren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany