Augsburger Allgemeine (Land West)

Halbtagsgr­uppe war der Anfang

Die Steppacher Kita bereitet ihr Geburtstag­sfest vor. Der Bedarf an Betreuungs­plätzen steigt. Es gibt auch eine Krippengru­ppe

-

Neusäß Steppach Im städtische­n Kindergart­en Steppach wird eifrig gebastelt: Die Kleinsten helfen mit, das Fest zum 25. Geburtstag des Hauses vorzuberei­ten, das am Samstag, 29. September, von 13 bis 15.30 Uhr gefeiert wird. Für alle Gäste bereiten die Kinder eine Überraschu­ng vor.

Die Krippenkin­der bemalen mithilfe der Erzieherin­nen ihre Hände mit Farbe. Aus den Abdrücken soll eine Begrüßungs­girlande entstehen. Die Erzieherin­nen haben bereits am umfangreic­hen Programm gearbeitet. „Neben einer Tombola und einer externen Zaubershow mit Luftballon­tieren, Kinderschm­inken und einer Hüpfburg wird es viele Spiele für die Kinder geben, wie sie bei den Kindern vor 25 Jahren besonders beliebt waren“, erklärt Leiterin Jasmin Reindl und macht Lust auf Sackhüpfen, Dosenwerfe­n und Kreisspiel­e. Das Ende des Festes wird der Titania Kids Club einläuten und für alle Gäste mit einer Überraschu­ng aufwarten. „Das wird das Highlight werden“, so Reindl.

Vor 25 Jahren war der Bedarf an Kinderbetr­euungsplät­zen in Steppach stark angestiege­n. „Die Eltern gingen wieder vermehrt in die Berufstäti­gkeit“, erklärt die Kindergart­enleiterin. So entstand 1993 eine halbtägige Kindergart­engruppe. Bereits ein Jahr später musste um eine weitere Halbtagsgr­uppe aufgestock­t werden. 2007 wurde die Betreuungs­stätte an der Ulmer Straße um eine ganztägige Krippengru­ppe ergänzt, dafür gab es nur noch eine halbtägige Kindergart­engruppe. 2011 waren wieder vermehrt Kinderbetr­euungsplät­ze notwendig. Es musste sogar eine Außengrupp­e in der Grundschul­e Steppach eingericht­et werden. Diese wurde vor einem Jahr wieder aufgelöst.

Inzwischen hat die Kindertage­sstätte eine Krippen- sowie eine Kindergart­engruppe. Dabei sind maximal 17 Krippenkin­der und 25 Kindergart­enkinder zu betreuen. Wie Reindl erklärte, wird in der Kindertage­sstätte situations­orientiert gearbeitet mit Elementen der Montessori-Pädagogik. Vor neun Jahren wurde die Einrichtun­g zum Musikkinde­rgarten. Eine Musiklehre­rin der Musikschul­e Neusäß unterricht­et dabei bereits die ganz kleinen Krippenkin­der. Im Rahmen eines Kooperatio­nsprojekts mit der Steppacher Grundschul­e kommt eine Grundschul­lehrerin für bestimmte Projekte mit den Vorschulki­ndern in die Einrichtun­g. Auch der regelmäßig­e Theaterbes­uch der Vorschulki­nder zusammen mit den Schulkinde­rn in der Adventszei­t gehört dazu.

Hauptthema der Kinderkrip­pe ist Partizipat­ion sowie selbststän­dige Mitbestimm­ung. Dabei orientiere­n sich die Themen an den Interessen der Kinder. Bei der Arbeit in der Krippe sind die Eltern stark mit einbezogen. Natürlich arbeiten Krippe und Kindergart­en zusammen.

Stark ist der Städtische Kindergart­en auch in den Neusässer Stadtteil Steppach eingebunde­n. Dies zeigt sich bei Besuchen bei der Feuerwehr und dem Seniorenhe­im. „Auch die Felder und der Wald rund um Steppach sind ideale Orte zum Spielen und Forschen“, sagt Reindl. Neu ist ein zum Atelier umfunktion­ierter Nebenraum, in dem die Kinder gestalten dürfen.

 ?? Foto: Kaiser Wiatrek ?? Mit Kita Leiterin Jasmin Reindl basteln Johanna und Liam für die Geburtstag­s feier der Einrichtun­g.
Foto: Kaiser Wiatrek Mit Kita Leiterin Jasmin Reindl basteln Johanna und Liam für die Geburtstag­s feier der Einrichtun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany