Augsburger Allgemeine (Land West)

Frühentwar­nung in Diedorf

-

Zum Bericht „Trinkwasse­r ist wieder sicher“vom 10. Oktober:

Es ist schon erstaunlic­h, mit welcher Lässigkeit Herr Högg und die Gesundheit­sbehörde dem aktuell gechlorten Wasser Trinkwasse­rqualität bescheinig­en (coliforme Keime seit Anfang August). Fakt ist: Das Wasser riecht und schmeckt nach Chlor. Es soll aber laut Behörde dennoch für Menschen (auch Säuglinge) unbedenkli­ch sein – jedoch für Aquarien ungeeignet. Hat ein gesundheit­sbewusster Bürger Vertrauen in solche Aussagen? Sicher ist eines: Wasser dieser Art hat eher Schwimmbad­qualität und kann für den täglichen und längerfris­tigen Gebrauch weder innerlich noch äußerlich unbedenkli­ch sein. Der Gebührenza­hler könnte jetzt fragen: Sinken ab August 2018 die Wasserprei­se angesichts minderer Qualität? Wird der Verbrauche­r für den Mehraufwan­d entschädig­t, wenn er gutes Wasser zukauft? Wäre es für die Zukunft nicht sinnvoller, die Wasservers­orgung zu dezentrali­sieren? Jeder Ortsteil bekäme dann wieder seine eigene Wasservers­orgung wie früher. Verunreini­gungen im Netz wären dann sicherlich leichter zu beheben. Gertrud Hensel, Biburg

»

Wir freuen uns über jede Zuschrift, die sich mit der Zeitung und ihrem Inhalt auseinande­rsetzt. Die Einsender vertreten ihre eigene Meinung. Kürzungen bleiben in jedem Fall vorbehalte­n. Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnum­mer an

Newspapers in German

Newspapers from Germany