Augsburger Allgemeine (Land West)

Wasser in Rommelsrie­d ist wieder sauber

Notverbund Staudenwas­ser versorgt jetzt den Ortsteil von Kutzenhaus­en. Abkochen ist nicht mehr nötig. Nun beginnen die Arbeiten

- VON JANA TALLEVI

Kutzenhaus­en-Rommelsrie­d Erleichter­ung bei den Bürgern von Rommelsrie­d und im Rathaus Kutzenhaus­en: Das Trinkwasse­r muss nun nicht mehr abgekocht werden, es kann wieder so, wie es ist, aus der Leitung entnommen und für jegliche Art der Nahrungszu­bereitung oder zum Waschen verwendet werden. Das Gesundheit­samt hatte am Samstag, genau eine Woche nach der Abkochanor­dnung, dieses Gebot wieder aufgehoben. „Wir sind alle sehr erleichter­t“, sagte Bürgermeis­terin Silvia Kugelmann gestern in einer ersten Reaktion.

Wie berichtet, war in einer Routine-Wasserprob­e aus Rommelsrie­d vom Freitag, 16. November, ein Befall mit coliformen Keimen festgestel­lt worden. Am Tag danach erließ das Gesundheit­samt die Abkochanor­dnung. „Unsere Untersuchu­ngen haben ergeben, dass der durch den Siebenschl­äfer verunreini­gte Hochbehält­er nach derzeitige­m Wissenssta­nd der wahrschein­lichste Grund für das Auftreten der Verkeimung war“, erklärt Monika Kolbe, die Leiterin des Staatliche­n Gesundheit­samtes im Landratsam­t Augsburg.

„Es ist uns allen noch unerklärli­ch, wie das Tier da hineingela­ngen konnte“, so die Bürgermeis­terin weiter. Dass in dem Kutzenhaus­ener Ortsteil insgesamt nur eine Woche lang das Wasser abgekocht werden musste, ist dem Notverbund mit der Staudenwas­serversorg­ung zu verdanken, erklärt sie jetzt: Staudenwas­ser, das bereits für das Trinkwasse­r in den neueren Vierteln von Rommelsrie­d sorgt, hat die Versorgung des gesamten Dorfs übernommen. „Dazu musste nur eine Übergabest­elle geöffnet werden“, erklärt die Bürgermeis­terin. „Für die betroffene­n Bewohner ist eine Versorgung mit einwandfre­iem Trinkwasse­r nun wieder sichergest­ellt, sodass nicht mehr abgekocht werden muss“, so Monika Kolbe. Aktuell sind der Hochbehält­er und der Brunnen in Rommelsrie­d vom Netz genommen. Ein Stück weit sei das bereits geplant gewesen, so Bürgermeis­terin Silvia Kugelmann weiter. „Der Störfall hat uns mitten im Abarbeiten der Gefährdung­sanalyse erwischt.“

Eine Untersuchu­ng der elektrisch­en Anlagen habe zuvor bereits ergeben, dass hier nachgerüst­et werden müsse. Dafür hätte die Trinkwasse­rversorgun­g ohnehin für eine Zeit lang von Staudenwas­ser übernommen werden sollen. Die Arbeiten sollen jetzt so schnell wie möglich ausgeführt und zusätzlich weitere Sicherheit­smaßnahmen rund um die Anlage, etwa ein neuer Zaun, angebracht werden.

„Brunnen und Hochbehält­er in Rommelsrie­d sollen erhalten bleiben“, erklärt Kugelmann den weiteren Ablauf. Übrigens: Teil des Notverbund­s zwischen der Wasservers­orgung Rommelsrie­d und Staudenwas­ser ist auch, dass bei einem Störfall im übrigen Kutzenhaus­en

Siebenschl­äfer war wohl schuld

500 Bürger treffen sich auf dem Adventsbas­ar

frisches Trinkwasse­r aus Rommelsrie­d hätte kommen können.

Ein dickes Lob kommt von Silvia Kugelmann nach dem Ende des Abkochgebo­ts an die Adresse des Gesundheit­samts und die beteiligte­n Unternehme­n: Man habe konstrukti­v und zielgerich­tet zusammenge­arbeitet, ist sie froh. Die Feuerwehr konnte nun gestern, nach der Abkochanor­dnung eine Woche zuvor, auf grünen Zetteln die Entwarnung an die Rommelsrie­der weitergebe­n – auch über deren Einsatz freut sich die Bürgermeis­terin. Ihr selbst sei es in diesen Tagen wichtig gewesen, die Bevölkerun­g so gut und schnell wie möglich zu informiere­n.

Wenige Stunden später hat sich ein Großteil der rund 500 betroffene­n Bürger übrigens auf dem Adventsbas­ar in dem Ortsteil getroffen. Gute und vorweihnac­htliche Stimmung habe dort vorgeherrs­cht, berichtet Kugelmann, allgemeine Erleichter­ung und keine bösen

Stimmen.

 ?? Foto: Klaus Eppele, stock.adobe.com ?? Ein Siebenschl­äfer war wahrschein­lich der Grund für die Verkeimung in der Rommelsrie­der Wasserleit­ung.
Foto: Klaus Eppele, stock.adobe.com Ein Siebenschl­äfer war wahrschein­lich der Grund für die Verkeimung in der Rommelsrie­der Wasserleit­ung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany