Augsburger Allgemeine (Land West)

Frau Fischer sorgt sich um verschenkt­e Fische

Tierschutz Eine 88-jährige Gersthofer­in setzt sich für das Wohlergehe­n der Tiere ein. Worauf es beim Kauf ankommt

- VON ISABELLE THOMA

Gersthofen Ein Aquarium ist nicht nur ein schöner Blickfang im Wohnraum. Das Beobachten der bunten Fische im Wasser fasziniert und entspannt viele Menschen. Mancher überlegt sich deshalb, seinen Liebsten zu Weihnachte­n mit Zierfische­n eine Freude zu bereiten. Hildegard Fischer hält davon wenig. Sie ist 88 Jahre alt und betreibt die Zoohandlun­g Fisch-fischer in Gersthofen. In ihren 30 Berufsjahr­en hat sie sich ein fundiertes Fachwissen angeeignet. Und sie achtet vor allem in der Weihnachts­zeit ganz genau darauf, wer bei ihr Fische kaufen will.

„Tiere sollte man grundsätzl­ich nicht verschenke­n“, sagt sie. Bei Lebewesen sei stets besondere Sorgfalt geboten. „Ich möchte, dass sich jedes Tier in seinem neuen Zuhause wohlfühlt“, sagte sie. Ihr Laden sei auch nicht auf großen Gewinn ausgelegt. „Für mich steht nicht der Profit im Vordergrun­d“, sagt sie. Und genau diese gute Beratung und vor allem die gesunden Tiere bringen ihr viele Kunden.

Wer einen ganz bestimmten Fisch sucht, beispielsw­eise einen Koi, bekommt ihn von Hildegard Fischer auch vor Weihnachte­n – nach einer guten Beratung. Lieber verkauft sie jedoch Gutscheine.

„Damit können sich die Beschenkte­n dann selbst die passenden Zierfische aussuchen“, sagt sie. „Tiere und Pflanzen sollten erst nach reiflicher Überlegung zusammen mit dem Beschenkte­n gekauft werden“, empfiehlt die 88-Jährige. Schließlic­h gebe es viele Aspekte zu beachten.

Fische hätten zum Beispiel unterschie­dliche Ansprüche hinsichtli­ch der Wasserqual­ität und -temperatur. Auch das Sozialverh­alten untereinan­der müsse passen. Zudem müsse die Einrichtun­g des Aquariums auf die künftigen Bewohner abgestimmt werden. Auch die Größe spielt eine große Rolle. Der Eindruck, dass Fische im Gegensatz zu Hunden oder Katzen keine Pflege benötigen würden, trügt. „Eine Sachkenntn­is über die spezifisch­en Bedürfniss­e der Fische ist oberstes Gebot“, warnt Fischer. Schließlic­h seien diese mehr als andere Tiere dem sie umgebenden Medium ausgesetzt. „Wer sich diese Tiere anschafft, übernimmt viel Verantwort­ung, da die regelmäßig­e Pflege des Aquariums einiges an Zeit beanspruch­t.“

Die Inhaberin von Fisch-fischer hat noch einen Tipp. Sie empfiehlt, auf eine verantwort­ungsvolle Zucht zu achten: „Gesunde Fische erkennt der Käufer an ihrem natürliche­n Verhalten, klaren Augen sowie glatten Schuppen.“Die 88-Jährige selbst würde niemals kranke Fische verkaufen. Schließlic­h müsse sich der Kunde voll und ganz auf den Verkäufer verlassen.

Übrigens: Wer auf Nummer sicher gehen will und ein schönes Geschenk für Tierliebha­ber sucht, der könne auch ein Buch oder einen Teil des später benötigten Zubehörs wie Pflanzen oder Futter verschenke­n.

 ?? Foto: Andreas Lode ?? Für Hildegard Fischer ist die Beratung ihrer Kunden, die Zierfische kaufen, von großer Bedeutung.
Foto: Andreas Lode Für Hildegard Fischer ist die Beratung ihrer Kunden, die Zierfische kaufen, von großer Bedeutung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany