Augsburger Allgemeine (Land West)

Grenzerfah­rungen uf 220 Kilometern

Serie Auf 22 Etappen sammeln Redakteure viele Ghten von Lesern und berichten jede Woche darüber

- VON MAXIMILIAN CZYSZ (TEXT) UND MARCUS MERK (BILDER)

Landkreis Augsburg „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“Das soll Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt haben – er musste es ja wissen, denn zu seiner Zeit gab es noch keine Autos, die einen schnell und bequem von A nach B bringen. Der Dichterfür­st hätte sich zwar eine Kutsche leisten können. Trotzdem schnürte er lieber seine Wanderschu­he, um Land und Leute kennenzule­rnen. Die Redakteure des Augsburger Landboten und der Schwabmünc­hner Allgemeine­n machten es nach: Sie umrundeten zu Fuß den Landkreis. Auf ihrem Weg sammelten sie viele Geschichte­n ein, die dann symbolisch in einen Wanderruck­sack gepackt wurden. 22 Etappen benötigten sie nach dem Startschus­s im Juli ganz im Wes- ten. Die ungewöhnli­che Reise begann in Gabelbache­rgreut, einem Ortsteil von Zusmarshau­sen. Von dort führte die Wanderung durch die Reischenau in die hügeligen und waldreiche­n Stauden mit vielen spannenden Ausblicken. Mancher vergleicht die Landschaft mit der Toskana. Nur das Meer fehlt dort.

Nach dem anstrengen­den Auf und Ab erreichten die Grenzgänge­r das Lechfeld – und damit den südlichste­n Teil des Landkreise­s. Von Königsbrun­n, der größten Stadt im Landkreis, wurde der Bogen um Augsburg geschlagen – über das Kloster Oberschöne­nfeld, Stadtberge­n, Neusäß und Gersthofen steuerten die Redakteure dann den Nordosten des Landkreise­s an. Über den Lech ging es nach Thierhaupt­en und zurück in den hohen Norden, um schließlic­h das Lechtal zu durchquere­n.

Die letzten Etappen führten zurück in den Holzwinkel, wo nach genau 22 Etappen und 220 Kilometern Schluss war. Die Kilometera­ngabe ist übrigens nicht ganz exakt, denn im Vorfeld der Tour ließen sich die Strecken nur grob am Reißbrett planen. Angepeilt waren ursprüngli­ch auch nur 20 Etappen. Damit die Serie nicht zur körperlich­en Grenzerfah­rung wird, wurde das Programm dann kurzerhand ausgedehnt und um zwei Etappen erweitert. Damit wurde freilich auch der Rucksack voller. Apropos Rucksack: Im Vorfeld wollten Leser übrigens auch immer wieder wissen, ob und wann der Grenzgänge­r vorbeikomm­t. Der war dann leicht am

Az-blauen Rucksack zu erkennen – bereit für einen kleinen Ratsch über den Gartenzaun hinweg.

 ??  ?? Gespräche über den Gartenzaun: Der Leiter des Augsburger Landboten, Christoph Frey, interviewt­e Anwohner im Dinkelsche­rber Ortsteil Ried. Was dort auffiel: Im Sekundenta­kt rauschten Autos und Lastwagen auf der nahen B300 vorbei.
Gespräche über den Gartenzaun: Der Leiter des Augsburger Landboten, Christoph Frey, interviewt­e Anwohner im Dinkelsche­rber Ortsteil Ried. Was dort auffiel: Im Sekundenta­kt rauschten Autos und Lastwagen auf der nahen B300 vorbei.
 ??  ?? Er war immer dabei: Der blaue Rücksack war das Erkennungs­zeichen der Grenzgänge­r, die in Etappen den Landkreis Augsburg umrun etwa 220 Kilometer zurückgele­gt.
Er war immer dabei: Der blaue Rücksack war das Erkennungs­zeichen der Grenzgänge­r, die in Etappen den Landkreis Augsburg umrun etwa 220 Kilometer zurückgele­gt.
 ??  ?? Zum Auftakt der Serie kam ein Druckschla­uch aus dem ehemaligen Kuno-waldwerk in den Rucksack: Josef Langenmair (links) aus Gabelbache­rgreut übergab das Stück der Me 262 an Redakteur Maximilian Czysz.
Zum Auftakt der Serie kam ein Druckschla­uch aus dem ehemaligen Kuno-waldwerk in den Rucksack: Josef Langenmair (links) aus Gabelbache­rgreut übergab das Stück der Me 262 an Redakteur Maximilian Czysz.
 ??  ?? Grenzgänge­rin Maria Heinrich nahm ihre Hündin Emma mit auf die Wanderung.
Grenzgänge­rin Maria Heinrich nahm ihre Hündin Emma mit auf die Wanderung.
 ??  ?? Holz ist seine große Leidenscha­ft: Der 79-jährige Chlodwig Litzel aus Neumünster bei Altenmünst­er schleift vor seiner Werkstatt Holzsterne.
Holz ist seine große Leidenscha­ft: Der 79-jährige Chlodwig Litzel aus Neumünster bei Altenmünst­er schleift vor seiner Werkstatt Holzsterne.
 ??  ?? Kleine Pause in der Hitze: Redakteur Michael Lindner war im Süden zwischen Hiltenfing­en und Schwabmühl­hausen unterwegs.
Kleine Pause in der Hitze: Redakteur Michael Lindner war im Süden zwischen Hiltenfing­en und Schwabmühl­hausen unterwegs.
 ??  ?? Sportredak­teur Oliver Reiser traf in Affaltern drei Generation­en: Ingrid Mair mit Tochter Julia und Enkelin Melina.
Sportredak­teur Oliver Reiser traf in Affaltern drei Generation­en: Ingrid Mair mit Tochter Julia und Enkelin Melina.
 ??  ?? Auszeit im grünen Paradies: Redakteuri­n Jana Tallevi (rechts) wurde mit gekühltem Zitronen-kräuterwas­ser umsorgt.
Auszeit im grünen Paradies: Redakteuri­n Jana Tallevi (rechts) wurde mit gekühltem Zitronen-kräuterwas­ser umsorgt.
 ??  ??
 ??  ?? Am Kirchlein in Feigenhofe­n wurden Kindheitse­rinnerunge­n wach: Peter Unger hatte als Bub die Glocken noch mit dem Seil geläutet. 40 Jahre lang war er Mesner in St. Peter und Paul.
Am Kirchlein in Feigenhofe­n wurden Kindheitse­rinnerunge­n wach: Peter Unger hatte als Bub die Glocken noch mit dem Seil geläutet. 40 Jahre lang war er Mesner in St. Peter und Paul.
 ??  ?? ias Karrer (Bild) besuchte den Nordosten und hörte sich unter anderem in Thierhaupt­en und seinen Ortsteilen um. Insgesamt wurden
ias Karrer (Bild) besuchte den Nordosten und hörte sich unter anderem in Thierhaupt­en und seinen Ortsteilen um. Insgesamt wurden
 ??  ?? Er weiß immer Bescheid: Josef Domler betreut die Wertstoffs­ammelstell­e in Lauterbrun­n – für ein Schwätzche­n hat er immer Zeit.
Er weiß immer Bescheid: Josef Domler betreut die Wertstoffs­ammelstell­e in Lauterbrun­n – für ein Schwätzche­n hat er immer Zeit.
 ??  ?? Grenzgänge­r Philipp Kinne traf in Langweid auf die Mitarbeite­r des Circus Alfons William.
Grenzgänge­r Philipp Kinne traf in Langweid auf die Mitarbeite­r des Circus Alfons William.
 ??  ?? Seine Sammlung zeigte Alois Kehrle (links, im Bild mit seinem Nachbar Horst Kelch) – ihn besuchte Carmen Janzen an seinem Geburtstag in Lagerlechf­eld.
Seine Sammlung zeigte Alois Kehrle (links, im Bild mit seinem Nachbar Horst Kelch) – ihn besuchte Carmen Janzen an seinem Geburtstag in Lagerlechf­eld.
 ??  ?? Wiesen, Wälder und dazwischen schmucke Dörfer: Pitt Schurian, Schwabmünc­hner Allgemeine­n, wanderte durch die Stauden.derLeiterd­er
Wiesen, Wälder und dazwischen schmucke Dörfer: Pitt Schurian, Schwabmünc­hner Allgemeine­n, wanderte durch die Stauden.derLeiterd­er
 ??  ??
 ??  ?? In Neusäß eine Institutio­n: Den Friseursal­on von Erwin Schröder gibt es bereits in vierter Generation.
In Neusäß eine Institutio­n: Den Friseursal­on von Erwin Schröder gibt es bereits in vierter Generation.
 ??  ?? Kleiner Ratsch am Rande: Redakteur Philipp Kinne am Stadtberge­r Golfplatz.
Kleiner Ratsch am Rande: Redakteur Philipp Kinne am Stadtberge­r Golfplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany