Augsburger Allgemeine (Land West)

Von mutigen Mädchen und mehr

Märchen Passend zum Weihnachts­stück „Aschenputt­el“widmet das Theaterhau­s Eukitea eine Ausstellun­g und ein Quiz den Heldinnen

- VON GERALD LINDNER

Diedorf Hin und wieder sind es im Märchen Mädchen, die durch ihren Mut trotz vieler Leiden am Schluss ihr Leben zum Guten wenden. Das zeigt sich nicht zuletzt auch beim Aschenputt­el, dem das Diedorfer Theaterhau­s Eukitea heuer sein Weihnachts­stück gewidmet hat. Die nächste Aufführung von „Aschenputt­el“findet am morgigen Sonntag, 23. Dezember, um 16 Uhr statt. Es gibt noch Karten. Und passend dazu gibt’s eine kleine Ausstellun­g im Foyer des Theaterhau­ses.

Die Märchenaus­stellung „Von betörenden Nixen, mutigen Königstöch­tern und weisen Frauen“widmet sich diesmal einem besonderen Aspekt. Meist rockt ein Held – ob Dummling oder Prinz – die Märchenbüh­ne. Und die Prinzessin muss sich von ihm erlösen lassen. Aber es gibt sie auch, die Heldinnen der Märchen – und nicht selten sind es weise Frauen, die dem Mädchen, aber auch den männlichen Helden, die entscheide­nde Unterstütz­ung zukommen lassen.

Eukitea-schauspiel­er und Puppenmach­er Michael Gleich hat zusammen mit Daniel Ruf und dessen Figurenthe­ater La Favola einige dieser starken Frauenfigu­ren ausgesucht und jeweils charakteri­stisch drapiert.

Leitmotiv der Ausstellun­g sind verschiede­ne Reisekoffe­r, in denen sich die Märchenfig­uren tummeln oder über welche sich lebensgroß­e sympathisc­h-skurrile Puppen aufrichten. „Die wunderschö­ne Wassilissa“zum Beispiel kuckt mit ihrem leuchtend orangen Haar frech aus dem Koffer, neben ihr eine rote Petroleuml­ampe.

Die „kleine Meerjungfr­au“aus der Produktion des Figurenthe­aters Luftsprung hat ihr Badezimmer verlassen und zeigt sich mit einem hölzernen Bootsymbol in einem Koffer. Mit träumerisc­hen Augen blickt das einsame Mädchen aus „Die Sternthale­r“den Ausstellun­gsbesucher an. Die vom Himmel fallenden Münzen symbolisie­rt der goldene Stoff, mit welchem der Koffer ausgekleid­et wurde.

Skurril mit einer Nickelbril­le lehnt Frau Holle lebensgroß an der Wand.

Und ob die großen und kleinen Besucher des Weihnachts­märchens „Aschenputt­el“und der Ausstellun­g im Foyer aufmerksam waren, können sie anschließe­nd noch im Familienqu­iz „Die Guten ins Kröpfchen?“beweisen. Dabei müssen Erwachsene und Kinder jeweils einen Teil der Fragen beantworte­n. So geht’s zum Beispiel um die Frage, wo Aschenputt­el schläft oder welchen Satz das Mädchen zu den Vögeln spricht.

Erwachsene müssen unter anderem wissen, in welchem Märchen die Königstoch­ter Perlen weint, und vieles mehr.

Die Ausstellun­g ist noch bis zum Sonntag, 20. Januar, im Umfeld der „Aschenputt­el“-vorstellun­gen im Eukitea zu sehen. Gespielt wird noch an den Samstag, 29. Dezember, sowie 5./12. Januar sowie an den Sonntagen 23./30. Dezember und 6./13./20. Januar. Beginn ist jeweils um 16 Uhr.

Abgabeschl­uss für das Familienqu­iz ist Montag, 28. Januar. Kartenvorv­erkauf im Theaterhau­s Eukitea, Lindenstra­ße 18 b, Telefonnum­mer 08238/964743-0, bei der Buchecke Diedorf, Hauptstraß­e 29, Telefon 08238/2679 sowie im Café Pustet Augsburg, Karolinens­traße 12.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Aus dem Stück „Dornrösche­n“stammt diese Puppe. Sie gehört zu den Exponaten, die das Theaterhau­s Eukitea derzeit in seiner Märchenaus­stellung zeigt.
Foto: Marcus Merk Aus dem Stück „Dornrösche­n“stammt diese Puppe. Sie gehört zu den Exponaten, die das Theaterhau­s Eukitea derzeit in seiner Märchenaus­stellung zeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany