Augsburger Allgemeine (Land West)

Ehrendirig­ent ernannt

Musikkapel­le Walkertsho­fen ehrt Alfred Dworschak

- (wkl)

Walkertsho­fen Die Überraschu­ng schien perfekt und traf ihn völlig unvorberei­tet: Beim Jahreskonz­ert des Musikverei­ns Walkertsho­fen wurde Alfred „Fredl“Dworschak unter lang anhaltende­m Beifall zum Ehrendirig­enten „seiner“Musikkapel­le ernannt.

30 Jahre lang, zwischen 1985 und 2015, so Vorsitzend­er Adolf Hägele in seiner Laudatio, stand Dworschak als stellvertr­etender Dirigent am Pult des Kapellmeis­ters, wenn der erste Mann der Kapelle verhin- dert war. Bis 1990 vertrat er in dieser Funktion als Nachfolger von Anton Micheler den 2013 verstorben­en Helmut Maul, die anschließe­nden 25 Jahre dann seinen Sohn und heutigen Dirigenten Roland Dworschak.

Zum Ehrenmitgl­ied des Walkertsho­fener Musikverei­ns war der 74-Jährige schon im Jahr 2013 ernannt worden. 52 Jahre lang hatte er in der Musikkapel­le der Staudengem­einde die Trompete gespielt und im hohen Blech-register den Ton angegeben. Unvergesse­n sind in Walkertsho­fen während dieser Zeit auch seine Auftritte am Gesangsmik­rofon mit seiner Gesangspar­tnerin Mathilde Hör.

Als „musikalisc­her Privatier“unterstütz­t der frischgeba­ckene Ehrendirig­ent den Musikverei­n seiner Heimatgeme­inde nach wie vor mit Rat und Tat. So kümmert er sich auch als Hausmeiste­r zuverlässi­g das ganze Jahr über um das Musikerhei­m am nördlichen Ortsrand von Walkertsho­fen.

 ?? Foto: Walter Kleber ?? Alfred Dworschak (Zweiter von links) wurde von Dirigent Roland Dworschak sowie den Vorsitzend­en Adolf Hägele und Margit Dempf (von links) zum Ehrendirig­enten der Musikkapel­le Walkertsho­fen ernannt.
Foto: Walter Kleber Alfred Dworschak (Zweiter von links) wurde von Dirigent Roland Dworschak sowie den Vorsitzend­en Adolf Hägele und Margit Dempf (von links) zum Ehrendirig­enten der Musikkapel­le Walkertsho­fen ernannt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany