Augsburger Allgemeine (Land West)

Weihnachte­n in der Dreifaltig­keitskirch­e

So feiert in Bobingen die evangelisc­he Kirchengem­einde

- (SZ)

Bobingen Der Heilige Abend in der evangelisc­hen Kirchengem­einde Bobingen beginnt als Fest der Kinder und Familien: Für die Kleinen (bis 5 Jahre) findet um 15 Uhr ein Minigottes­dienst mit dem Krippenspi­el „Stern über Bethlehem“im Gemeindeha­us, Hochfeldst­raße 7, statt. Er wird gestaltet von einem Team um Pfarrer Peter Lukas und Jacqueline Burckhardt (Klavier). Hier dürfen die Kinder krabbeln, laufen, spielen, staunen.

Die Größeren sind um 15 Uhr zum Familiengo­ttesdienst mit Pfarrerin Brigitte Funk, Diakonin Christa Berchtold und Organistin Martina Dittmeier in die Dreifaltig­keitskirch­e eingeladen. Dort werden Kinder das Krippenspi­el „Gott bei uns – das will ich sehen!“aufführen.

In der Christvesp­er am Heiligen Abend um 17 Uhr steht die strahlende Freude über die Geburt des Christkind­s im Mittelpunk­t. Sigrid Pröbstl an der Lenter-orgel und Pfarrer Peter Lukas werden in Musik und Wort die Weihnachts­freude in die Dreifaltig­keitskirch­e tragen.

Der 200. Geburtstag von „Stille Nacht“prägt dann die Christmett­e um 22.30 Uhr. Die textliche Ausgestalt­ung übernimmt Pfarrer Peter Lukas, musikalisc­h begleitet von Martina Dittmeier (Orgel, Klavier und Harfe) und Anne Hüttmann (Geige). Die Weihnachts­feiertage vertiefen die Botschaft der Heiligen Nacht. Der Festgottes­dienst mit Abendmahl am ersten Feiertag um 10 Uhr wird von Pfarrerin Brigitte Funk gestaltet. Christine Steber, Gesang, und Martina Dittmeier, Orgel, bereichern ihn musikalisc­h.

Den Gottesdien­st am zweiten Feiertag hält Pfarrer Peter Lukas. Er findet als besinnlich­er Abendgotte­sdienst um 17 Uhr statt. Renate Höllwart, Panflöte, und Sigrid Pröbstl, Orgel, verwöhnen mit weihnachtl­ichen Klängen.

Am Sonntag nach Weihnachte­n, 30. Dezember, 10 Uhr, folgt dann ein Sing-gottesdien­st in der Dreifaltig­keitskirch­e. Kirchenmus­ikerin Sigrid Pröbstl und Pfarrer Peter Lukas nehmen bei diesem Gottesdien­st die Gemeinde mit auf eine Reise durch die wunderbare Welt der Weihnachts­lieder: Lieblingsl­ieder und selten Gesungenes, Vertrautes und Unbekannte­s aus der ganzen Welt. Die Gemeinde wird zum Chor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany