Augsburger Allgemeine (Land West)

Merkel wird ihr Kabinett umbilden müssen

Egal ob Friedrich Merz kommt oder nicht, es tun sich Schwachste­llen in der Regierung auf. Dabei geht es nicht nur um Ursula von der Leyen und Peter Altmaier

- VON STEFAN LANGE sla@augsburger-allgemeine.de

Eine Kabinettsu­mbildung wird es nicht geben. Die nächsten Tage jedenfalls nicht. Bundeskanz­lerin Angela Merkel habe keine entspreche­nden Pläne, versichert­e Regierungs­sprecher Steffen Seibert vor dem Hintergrun­d der Debatten über Friedrich Merz und dessen Äußerungen, er traue sich ein Ministeram­t durchaus zu. Eine Ewigkeitsg­arantie hat Merkels Festhalten an der bekannten Ministerri­ege nicht. Dafür knirscht es viel zu sehr im Gefüge der Regierungs­mannschaft.

Bereits vor dem CDU-Parteitag wurde – das ging dann in den Merz-Schlagzeil­en unter – über Kabinettsu­mbildungen spekuliert. Zum Beispiel darüber, ob Horst Seehofer neben dem Amt des CSU-Parteivors­itzenden auch seinen Job als Bundesinne­nminister an den Nagel hängen würde. Eine Auflösung der Koalition stand ebenfalls zur Diskussion, und die Debatten über eine Regierungs­umbildung oder gar Neuwahlen sind in Berlin nicht verstummt. Und zwar deshalb, weil die Performanc­e der Merkel’schen Regierungs­mannschaft nicht gut ist.

Zuvorderst in der Kritik stehen die beiden CDU-Politiker Ursula von der Leyen und Peter Altmaier. Erstere hat als Verteidigu­ngsministe­rin mit einem Problem zu kämpfen, an dem sich schon ihre Vorgänger Franz Josef Jung, KarlTheodo­r zu Guttenberg und Thomas de Maizière die Zähne ausgebisse­n haben: Die Bundeswehr vertraut ihrer Führung nicht. Verstärkt wird der Eindruck von Führungssc­hwäche bei Ursula von der Leyen durch die ominösen Beraterver­träge ihres Ministeriu­ms.

Wirtschaft­sminister Peter Altmaier kommt in seinem Haus ebenfalls nicht voran. Wolle man eine Entscheidu­ng zu einem bestimmten Thema verhindern, müsse man es nur Altmaier auf den Tisch legen, spotten Mitarbeite­r. Wie der CDU-Politiker sich auch dreht und wendet, er kommt bei wichtigen Themen nicht voran. Fragen in der Energiepol­itik sind ungelöst, das Fachkräfte­einwanderu­ngsgesetz machten Seehofer und Bundesarbe­itsministe­r Hubertus Heil (SPD) nach Angaben beteiligte­r Personen unter sich aus.

Aber auch andere haben nichts oder nur wenig auf dem Liefersche­in stehen. Das Wort „Bildung“ ist eines der am häufigsten genannten im Koalitions­vertrag. Gleichzeit­ig wissen aber viele immer noch nicht, wer das Ministeriu­m führt: Bildungsmi­nisterin Anja Karliczek gehört sicherlich zu den blassesten Kabinettsg­esichtern. Die CDUPolitik­erin ist vor allem deshalb bekannt, weil es ihrer Meinung nach den Mobilfunks­tandard 5G nicht an jeder Milchkanne geben kann.

Bundesumwe­ltminister­in Svenja Schulze (SPD) hat es, zuletzt dank ihres unermüdlic­hen Einsatzes bei der Klimakonfe­renz in Kattowitz, zu deutlich mehr Bekannthei­t gebracht. Aber auch ihr Lieferserv­ice funktionie­rt nur eingeschrä­nkt. In wichtigen Umweltfrag­en liegt sie im Clinch mit Verkehrsmi­nister Andreas Scheuer (CSU). In der Glyphosat-Debatte gab es Differenze­n mit Landwirtsc­haftsminis­terin Julia Klöckner (CDU).

Positiv fällt gerade ausgerechn­et der Mann auf, der in den letzten Monaten einige Störmanöve­r anzettelte: Horst Seehofer macht in Ruhe seinen Job und hakt eine Aufgabe nach der anderen ab.

Angesichts der vielen Leerstelle­n in der Regierungs­arbeit sollte es keine Frage sein, ob das Kabinett umgebildet wird. Die Frage dürfte vielmehr lauten, wann das passiert. Spätestens Ende Mai wird es zu einer Umbesetzun­g kommen, wenn Bundesjust­izminister­in Katarina Barley, die SPD-Spitzenkan­didatin für die Europawahl, ins EU-Parlament wechselt. Es könnte Anlass für eine größere Rochade bei Union und SPD sein. Wenn der Burgfriede bis dahin hält.

Größere Rochade, wenn Barley nach Europa geht?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany