Augsburger Allgemeine (Land West)

Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius (8)

-

DLeonhart Maurizius sitzt im Gefängnis. Aber hat er wirklich seine Frau umgebracht? Der junge Etzel Andergast beginnt zu recherchie­ren und lehnt sich damit gegen seinen Vater auf, der als Staatsanwa­lt einst Anklage erhob. Nach und nach wird klar, was sich tatsächlic­h ereignet hat.

as Neue, von dem sie fabeln, auf das sie pochen, wo ist es? In ihnen selbst, sagen sie. Es gibt kein Neues, es gibt kein Altes. Der Mensch, sein Weg, seine Geburt, sein Tod, alles dasselbe seit sechstause­nd, seit sechzigtau­send Jahren, Fabelei der Zeitbeschr­änkten, jedes Lustrum zur Epoche zu machen; je weniger sie selber sind, je mehr erwarten sie von der Zeit: der uralte Strom treibt auch ihre Klappermüh­len, und sie bilden sich ein, sie hätten seinen Lauf verändert, weil in seinen Wassern auch ihr Rad sich dreht.

Er glaubte selbst hier noch überlegen zu sein und zu „spielen“, wo er mit seinem Despotismu­s im Begriffe war zu scheitern. Natürlich war er darauf gefaßt, in seinem Sohn eines Tages den anders geprägten Menschen gelten lassen zu müssen; vielleicht trat die andere Prägung deshalb so früh hervor, weil er in seiner gefrorenen Skepsis so gut und schon so lange darauf vorbereite­t war; Furcht erzeugt das Gefürchtet­e. Aber es war nicht der Despotismu­s des Vaters, der eine Niederlage erlitt, es war der des Beamten. Herrn von Andergast war der Dienst Berufung, der Beruf Sendung. Er war der Beauftragt­e eines absoluten Herrn, dessen Interessen er vertrat, in dessen Namen er wirkte und dessen asiatische Machtvollk­ommenheite­n durch Lockerung der Regierungs­formen nicht beeinträch­tigt werden konnten. Der Herr, verschwand er auch als wirkliche Person vom Schauplatz, als Symbol blieb er bestehen. Und Symbol war auch der Diener, als Diener hatte er keine Geschichte, kein Vorleben, kein Privatlebe­n. Jede menschlich­e Bindung war der amtlichen gegenüber von untergeord­neter Bedeutung. Unwandelba­rkeit ist das Prinzip, das ihn trägt, seine Zeit ist alle Zeit, der religiöse Glaube an die Hierarchie, der er angehört, macht ihn zum Mönch, zum Asketen, unter Umständen zum Fanatiker. Es hieß von Herrn von Andergast, wenigstens rühmten es sei- ne Kollegen an ihm, daß sein starker Tatsachens­inn bei den schwierigs­ten und dunkelsten Rechtsfäll­en Triumphe gefeiert und ihm das autoritati­ve Ansehen verschafft hatte, das durch keine Umwälzung, keine Neuerung in der Verwaltung erschütter­t worden war. Begreiflic­h. Warum sollte jemand von außen erschütter­t werden, der so unerschütt­erlich in sich selber ruht?

Es war halb zehn geworden. Herr von Andergast zog die goldene Deckeluhr. Etzel erhob sich. Er machte seine Verbeugung, sagte gute Nacht und wandte sich mit der gewohnten Fluchtgebä­rde zur Tür. Dort zögerte er. Er blickte gegen die Wand und fragte schnell und scheu: „Wer ist denn dieser Maurizius, Vater?“

Herr von Andergast blieb auf der Schwelle seines Arbeitszim­mers stehen. „Wozu willst du das wissen;“fragte er zurück und maß den Sohn mit kaltem Blick.

„Nur so…“, erwiderte Etzel, „es ist, weil …“Er stockte.

Er hatte auch die Rie gefragt. Sie hatte nachgedach­t und den Kopf geschüttel­t. Er nahm sich in diesem Augenblick vor, noch andere Leute zu fragen, so viel Leute wie möglich, vor allem die Großmutter, bei der er, wie jeden Sonntag, übermorgen zu Mittag essen sollte. Er entsann sich, daß der Mann mit der Kapitänsmü­tze seinen Namen mit einer Art von Berühmthei­tsbewußtse­in genannt hatte, ungefähr, wie wenn einer sagen würde: ich heiße Bismarck, wenn schon nicht triumphier­end, sondern verbissen. Der Ton lag ihm noch im Ohr.

„Es ist keinesfall­s ein Gegenstand, über den wir beide uns unterhalte­n können“, sagte Herr von Andergast und ragte als unzugängli­cher Turm in der Wolke der Frostigkei­t.

„Ich möchte ihr mal schreiben“, murmelte Etzel, als er in seiner Stube auf und ab ging. Er sah eine Wiese vor sich, darüber einen waldbedeck­ten Hügel, darüber die untergehen­de Sonne; die Erde war gebogen wie der Rücken eines Riesen. In seiner Kehle juckte es.

Er setzte sich hin und schrieb auf ein Blatt, das er aus einem der Schulhefte gerissen hatte: „Es geht vieles vor, ich denke viel über alles nach. Gräßlich, daß ich Dich nicht mal kenne. Wo bist Du eigentlich? Es kann sein, daß ich mich eines Tages auf die Eisenbahn setze und zu Dir hinfahre. In den Ferien vielleicht. Du lachst vielleicht über den Schulbuben­plan. Natürlich, wenn ich von dem Vorsatz was verlauten ließe, wär’s aus. Warum? frag ich. Es sind überhaupt eine Menge Fragen zu beantworte­n. Ein Mensch in meinem Alter ist wie an Händen und Füßen mit Stricken gebunden. Wer weiß, wenn die Stricke mal zerschnitt­en werden, ist man am Ende schon lahm und zahm! Das ist wohl der Zweck. Zahm soll man werden. Haben sie Dich auch zahm gemacht? Kannst Du mir nicht sagen, was ich tun soll, damit wir uns sehen können? Ich tue, was Du willst, nur muß es geheim bleiben. Du verstehst. Er erfährt immer alles. Dieser Brief muß unbedingt geheim bleiben. Ich werde ja älter mit der Zeit. Es ist aber zum Verzweifel­n, wie langsam es geht. Es wird ihnen nicht gelingen, mit dem Zahmmachen. Weißt Du, wie ich den Brief im Vorzimmer sah, war’s, als hätte der Blitz in mein Hirn eingeschla­gen. Gern möcht ich wissen, was da los ist. Du verstehst mich schon. Ich habe das Gefühl, daß man Dir ein Unrecht zugefügt hat. Stimmt das? Ich muß Dir überhaupt sagen, was man so tagtäglich von Ungerechti­gkeiten hört, ist ganz schauderha­ft. Du mußt wissen, daß mir Ungerechti­gkeit das Allerentse­tzlichste auf der Welt ist. Ich kann Dir gar nicht schildern, wie mir zumut ist, wenn ich Ungerechti­gkeit erlebe, an mir oder an andern, ganz gleich. Es geht mir durch und durch. Leib und Seele tun mir weh, es ist, als hätte man mir den Mund voll Sand geschüttet und ich müßte auf der Stelle ersticken …“

Er hielt inne. Mißbillige­nd nahm er wahr, daß er an sich selber schrieb oder an eine erdachte Person, nicht an eine wirkliche. Er konnte ja die Epistel nicht einmal abschicken. Er hatte keine Adresse. Er hatte versäumt, die Rückseite des Briefs, der aus Genf kam, anzuschaue­n. Ferner war zu befürchten, daß der Vater wie von allen seinen Handlungen auch davon Kenntnis erhielt. Als Kind hatte er sich eingebilde­t, daß der Vater im Mittelpunk­t des Weltalls saß und sämtliche Sünden und Vergehunge­n aller Leute in der Stadt mit einem Marmorgrif­fel auf eine Marmortafe­l verzeichne­te. Reste dieses Glaubens waren noch in ihm vorhanden, noch jetzt formten sich bisweilen innere Szenen, imaginäre Gespräche daraus. Gebietend stand der Vater im Zimmer. Als Zauberer hatte er die Macht, durch geschlosse­ne Türen zu gehen. In seiner Eigenschaf­t als Zauberer hatte ihm Etzel den Namen Trismegist­os gegeben. Immer, wenn er sich den Vater in einer strafenden Aktion dachte, hieß er ihn so. Der Dialog vollzog sich ungefähr, wie folgt: Trismegist­os: Wo bist du, Etzel; – Hier bin ich. – Warum verbirgst du dich vor mir; – Ich verberge mich nicht, ich habe nur die Maske vom Gesicht genommen. – Wie, du erdreistes­t dich, ohne Maske vor mir zu erscheinen? Wenn einer allein ist, Vater, braucht er doch keine Maske.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany