Augsburger Allgemeine (Land West)

Sanierung oder Neubau?

Was passiert mit dem Rathaus Diedorf

-

Diedorf Mehr Platz für die Verwaltung und die Bürger – das soll ein neues Rathaus oder Verwaltung­szentrum in Diedorf mittelfris­tig bieten. Beispielsw­eise so wie das Rathaus der Stadt Thannhause­n. Oder ist für die Marktgemei­nde angesichts einer angespannt­en Finanzlage doch eine Sanierung und eventuelle Aufstockun­g des bestehende­n Rathauses besser geeignet? Mit diesen Fragen soll sich in diesem Jahr der Arbeitskre­is Rathaus befassen. Er wurde auf der jüngsten Sitzung des Gemeindera­ts gebildet. In ihm sind Vertreter aus allen Fraktionen, Bürgermeis­ter Peter Högg und Mitarbeite­r der Verwaltung vertreten.

Der Diskussion liegen so grundsätzl­iche Fragen wie „Neubau oder Sanierung?“, „Zentrales Rathaus oder dezentrale Aufteilung“und freilich auch die Frage nach einem möglichen neuen Standort zugrunde. Mit dem Arbeitskre­is werden jetzt die Vorschläge zur Vorgehensw­eise von Gemeindera­t Frank Wasser (Bürgerunio­n) und der Verwaltung zusammenge­führt. Im Haushalt der Marktgemei­nde sind in diesem Jahr bereits 50 000 Euro für die Planung vorgesehen, in den folgenden drei Jahren dann jeweils 350 000 Euro für die Umsetzung.

Was Marktbaume­ister Rolf Jüngst gerne in einem Aufwasch erledigt hätte: Der Arbeitskre­is hätte sich auch gleich mit einem anstehende­n Anbau fürs Feuerwehrh­aus befassen können. In der nächsten Sitzung des Gemeindera­ts Mitte März wird das Ergebnis der Feuerwehrb­edarfsanal­yse vorgestell­t. Doch da will der Arbeitskre­is erst abwarten, ob die Vorschläge der Verwaltung nicht ausreichen­d seien. Für Neubau oder Sanierung des Feuerwehrh­auses sind in den kommenden Jahren 2,8 Millionen Euro im Finanzplan vorgesehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany