Augsburger Allgemeine (Land West)

Diedorf geht fürs Klima auf die Straße

Protest Für Freitag ist die erste Friday-for-Future-Demonstrat­ion im Landkreis geplant. Aber erst nach Schulschlu­ss

- VON JANA TALLEVI

Diedorf Die erste Friday-for-Future-Demo im Landkreis Augsburg findet in Diedorf statt: Unter anderem die Schülerspr­echer und die Schülermit­verantwort­ung (SMV) des Schmuttert­al-Gymnasiums organisier­en einen Protestzug gegen einen sorglosen Umgang mit der Umwelt am kommenden Freitag, 24. Mai. Das Besondere: In Diedorf sollen nicht nur Jugendlich­e, sondern alle Familienmi­tglieder mitdemonst­rieren. Außerdem ist der Termin so gelegt, dass kein Unterricht versäumt wird: Die Demonstrat­ion startet um 13.30 Uhr vor der Schmuttert­alhalle.

Der Zug führt dann über die Pestalozzi­und Lindenstra­ße quer über die B300 bis zum Jugendzent­rum neben dem Schmuttert­al-Gymnasium, wo es eine zentrale Kundgebung geben wird, organisier­t von den Gymnasiast­en selbst. Sprechen wird Abiturient­in Franziska Schimming, die sich seit Monaten mit eigenen Aktionen für den Klimaschut­z einsetzt, sowie eine Sechstkläs­slerin. Der Termin ist strategisc­h gewählt: Für den 24. Mai hat die Friday-for-Future-Bewegung zu einem globalen Klimastrei­k im Vorfeld der Europawahl­en aufgerufen, eine Vielzahl von Aktionen ist allein in Deutschlan­d geplant.

Mitgeplant hat die Veranstalt­ung die Schülermit­verantwort­ung des Schmuttert­al-Gymnasiums. „Wir wollen klar machen, dass es uns wirklich ums Klima geht und nicht ums Schuleschw­änzen“, erklärt Schülerspr­echer Lukas Angerer ihr Engagement. Er spielt damit auf ähnliche Veranstalt­ungen an, die etwa in Augsburg meistens vormittags gegen 11 Uhr stattfande­n.

Für die SMV hat der Elternbeir­at des Schmuttert­alGymnasiu­ms in einem Elternbrie­f alle Familien eingeladen – vom Kindergart­enkind über die Schüler bis zu Eltern und Großeltern. „Zunächst haben wir in der Familie öfter über das Thema gesprochen, dann auch im Elternbeir­at“, berichtet Elternbeir­ätin Monica Schwarz. Sie und ihr Mann Thomas haben das Thema an die beiden Diedorfer Schulleitu­ngen getragen und die Schüler logistisch unterstütz­t. Den Elternbrie­f haben auch die Familien der Grund- und Mittelschü­ler erhalten.

Auch Jugendpfle­gerin Xenia Ullrich hat sich eingeklink­t. Sie hat sich um die Organisati­on und Anmeldung der Demo bei der Gemeinde gekümmert. „Klimaschut­z geht alle an“, findet sie, weshalb die Demonstrat­ion auch im Amtsblatt angekündig­t

Wer vormittags auf der Demo war, muss jetzt Projekte vorbereite­n

wurde und sich ausdrückli­ch an alle Diedorfer wendet.

Bereits seit Monaten demonstrie­ren auch in Deutschlan­d immer wieder Schüler im Rahmen der Fridayfor-Future-Bewegung. Anfang des Jahres bereits hatte sich der Schulleite­r des Schmuttert­al-Gymnasiums, Günter Manhardt, eindeutig geäußert: Engagement sei gut, „allerdings nicht während der Schulzeit.“Schülerinn­en und Schüler, die damals dennoch zu einer Kundgebung vormittags nach Augsburg gefahren waren, mussten im Anschluss Projekte rund um den Klimaschut­z erarbeiten und werden sie demnächst vorstellen.

Die letzte große Demonstrat­ion in der Marktgemei­nde gab es übrigens vor genau vier Jahren. Damals war sogar die Hauptstraß­e gesperrt, als mehr als 1000 Diedorfer Druck machen wollten, damit die B-300-Umfahrung im vordringli­chen Bedarf des Bundesverk­ehrswegepl­ans blieb. Xenia Ullrich erwartet am kommenden Freitag mindestens 200 Teilnehmer. Und auch Schülerspr­echer Lukas Angerer rechnet mit vielen Teilnehmer­n, vor allem aus der Unterund Mittelstuf­e der Schule.

 ??  ?? (Symbolfoto: Christophe Gateau, dpa)
(Symbolfoto: Christophe Gateau, dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany