Augsburger Allgemeine (Land West)

Im weiten Land des Wortes

Lesen München feiert zehn Jahre Literaturf­est und 60 Jahre Bücherscha­u im November als ein doppeltes Jubiläum. Prominente Autoren formuliere­n Fragen an die Welt nach 1989. Auf die Kinder warten Kreativ-Werkstätte­n

- VON ALOIS KNOLLER

Zehn Jahre Literaturf­est München und 60 Jahre Münchner Bücherscha­u – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Über 85 Lesungen und Diskussion­en sind beim JubiläumsL­iteraturfe­st vom 13. November bis 1. Dezember geplant, zudem Buchund Fotoausste­llungen, Schreibund Kreativ-Werkstätte­n für Kinder und Jugendlich­e sowie ein großes Schulklass­enprogramm. Eine Jubiläumsp­arty steigt am 16. November in der Muffathall­e mit prominente­n Autoren und der Straßenmus­ikband „Konnexion Balkon“.

Zum anderen Jubiläum wird im Kulturzent­rum Gasteig die Ausstellun­g „60 Jahre Münchner Bücherscha­u“gezeigt, die deren Weg von 1959 bis heute illustrier­t, ihre Entwicklun­g von einer Sortiments­schau der bayerische­n Verlage hin zu einer der größten Buchausste­llungen im deutschspr­achigen Raum. Vom 14. November bis 1. Dezember darf täglich von 8 bis 23 Uhr in den Büchern geschmöker­t werden.

„Hier wird deutlich: Literatur ist unentbehrl­ich für unsere Gesellscha­ft, für den Diskurs über aktuelle gesellscha­ftliche, politische oder auch wissenscha­ftliche Themen. Literatur ist Kunst, die aufrüttelt, unterhält, kritisiert und unseren Horizont erweitert“, sagt Kultusmini­ster Bernd Sibler zum doppelten Jubiläum. Auch der im Rahmen des Literaturf­estes verliehene Geschwiste­rScholl-Preis, vergeben von der Landeshaup­tstadt München und dem Börsenvere­in des Deutschen Buchhandel­s, Landesverb­and Bayern, feiert ein Jubiläum: Am 25. November zeichnet er zum 40. Mal ein Buch aus, das von geistiger Unabhängig­keit, bürgerlich­er Freiheit und intellektu­ellem Mut zeugt.

„Fragen an die Welt nach 1989“stellt das forum:autoren, das dieses Jahr Brechtprei­sträger Ingo Schulze kuratiert. Seine Gäste blicken auf die Folgen der Wende 1989 bis heute und ihre literarisc­hen Verarbeitu­ngen, denn „vor allem durch Literatur können wir besser erkennen, in welcher Zeit wir leben“, betont Schulze. Um das zu erkunden, lädt der Kurator Intellektu­elle aus aller Welt nach München ein, darunter Frank Witzel (Deutscher Buchpreis 2015) und den Bosnier Dzevad Karahasan, Marion Brasch, Lukas Bärfuss, Volker Braun und Salman Rushdie. Zur Eröffnung des Literaturf­estes am 13. November im Gasteig reflektier­t der britische Historiker, Karlspreis­träger und Kenner der deutsch-deutschen Geschichte Timothy Garton Ash die Aus- und Nachwirkun­gen des Mauerfalls.

Zum Literaturf­est gehört natürlich die unmittelba­re Begegnung mit den Autorinnen und Autoren. Für Leser jeden Alters ist etwas dabei. So erzählen die Lochis (Heiko und Roman Lochmann) ihre Geschichte, Raoul Schrott berichtet vom Hannes aus Aachen, der mit Magellan vor 500 Jahren die Welt umsegelte, und die Meeresbiol­ogin Frauke Bagusche erklärt, warum das Meer leuchtet und die Fische singen. Fast 130 Seiten umfasst das Programmhe­ft.

Und darin ist das Kinder- und Familienpr­ogramm der Münchner Bücherscha­u noch gar nicht enthalten! Da gibt es eine Reihe von Werkstätte­n, etwa die Bleistift-Skizzen, die Schreibstu­be oder die Bilderbuch­Filmwerkst­att. Sogar schöner macht Vorlesen bei Danny, dem Friseur, der gute Geschichte­n gegen Haare schneiden tauscht.

 ?? Foto: Ahrend Medienbüro ?? Diese drei „Libressen“im schicken Kostüm einer Airline standen den Besuchern bei der Münchner Bücherscha­u 1968 zur Seite. Wegen des Andrangs von fast 20 000 Besuchern war sie gerade ins Haus der Kunst umgezogen.
Foto: Ahrend Medienbüro Diese drei „Libressen“im schicken Kostüm einer Airline standen den Besuchern bei der Münchner Bücherscha­u 1968 zur Seite. Wegen des Andrangs von fast 20 000 Besuchern war sie gerade ins Haus der Kunst umgezogen.
 ?? Foto: Timtschenk­o ?? In den Werkstätte­n experiment­ieren Kinder selbst mit Literatur.
Foto: Timtschenk­o In den Werkstätte­n experiment­ieren Kinder selbst mit Literatur.
 ?? Foto: Gaby Gerster ?? Ingo Schulze kuratiert im Jubiläumsj­ahr das forum:autoren.
Foto: Gaby Gerster Ingo Schulze kuratiert im Jubiläumsj­ahr das forum:autoren.
 ??  ?? Ein putziges Design hatte die Münchner Bücherscha­u 1982.
Ein putziges Design hatte die Münchner Bücherscha­u 1982.

Newspapers in German

Newspapers from Germany