Augsburger Allgemeine (Land West)

Die Lebensmitt­el-Aufpasser

Ernährung Ab und zu hört man, dass ein bestimmtes Lebensmitt­el nicht mehr verkauft werden darf, weil es der Gesundheit schaden kann. Experten führen immer wieder Kontrollen durch

-

Hast du schon mal etwas gegessen, und danach ist dir übel geworden? Dann war vielleicht etwas im Essen, das krank macht. Sogenannte Keime etwa. Das soll eigentlich nicht passieren! Deshalb sind in Deutschlan­d Kontrolleu­re unterwegs. Sie schauen, dass Lebensmitt­el richtig hergestell­t und sauber verarbeite­t werden. Wie das geht, dazu beantworte­n wir einige Fragen:

Wie werden Lebensmitt­el denn in Deutschlan­d kontrollie­rt?

„Zum Beispiel gehen wir in Kindergärt­en, Krankenhäu­ser oder in Altenheime und schauen uns die Küchen an“, erklärt eine Expertin, die selbst als Kontrolleu­rin arbeitet. Auch Eisdielen und Kinos werden gecheckt. Für diese Arbeit sind Menschen extra ausgebilde­t. Was machen sie genau?

„Die Kontrolleu­re schauen, ob die Küchen sauber sind und die Köchin oder der Koch ordentlich­e Kleidung trägt“, sagte die Fachfrau. Außerdem kontrollie­ren sie, ob das Geschirr und die Töpfe sauber sind und der Mülleimer regelmäßig geleert wird. „Sonst zieht der Müll etwa Mäuse und Fliegen an.“Außerdem entnehmen die Fachleute Proben von Lebensmitt­eln. Die werden dann in einem Labor genau untersucht.

Was müssen Betriebe beachten? Wichtig ist, dass auf Sauberkeit geachtet wird, erklärt die Kontrolleu­rin. „Über Hände können Schmutz und Bakterien übertragen werden.“Die können dann ins Essen gelangen und Menschen krank machen. Deshalb muss zum Beispiel am Waschbecke­n Seife stehen.

Kommen Probleme oft vor?

„In der Regel sind es Einzelfäll­e“, sagt die Expertin. In Deutschlan­d gebe es strenge Regeln. Dennoch sind zuletzt einige Dinge passiert. Manche Leute fordern deshalb: Es müsse mehr Kontrollen von Lebensmitt­eln und Firmen geben.

 ?? Fotos: Jochen Lübke, Uwe Anspach, dpa ?? Fachleute kontrollie­ren, dass Lebensmitt­el richtig hergestell­t und sauber verarbeite­t werden. Dabei messen sie zum Beispiel auch die Temperatur von Lebensmitt­eln wie diesen Nudeln.
Fotos: Jochen Lübke, Uwe Anspach, dpa Fachleute kontrollie­ren, dass Lebensmitt­el richtig hergestell­t und sauber verarbeite­t werden. Dabei messen sie zum Beispiel auch die Temperatur von Lebensmitt­eln wie diesen Nudeln.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany