Augsburger Allgemeine (Land West)

Mit Wurstsalat und Obazda für Bayern geworben

Städtefreu­ndschaft Partnersch­aftsverein Stadtberge­n zieht Bilanz über Beziehung zu Frankreich, Italien und Tschechien

- VON INGRID STROHMAYR

Stadtberge­n Der Partnersch­aftsverein (PaVe) Stadtberge­n engagiere sich „großartig“für die Städtepart­nerschafte­n Stadtberge­ns mit BrieComte-Robert (Frankreich), Olbernhau (Erzgebirge), Bagnolo Mella (Italien) und für die freundscha­ftlichen Beziehunge­n mit Litvinov in Tschechien. Dafür bedankte sich bei der Jahresvers­ammlung des PaVe Stadtberge­ns, die noch vor den Einschränk­ungen wegen des Coronaviru­s stattfand, Bürgermeis­ter Paulus Metz. Er selbst war beim großen „Fete Médiévale“, dem Mittelalte­rfest in Brie, dabei und begeistert von einem spannenden Ritterturn­ier.

Bei diesem Mittelalte­rfest bot der PaVe, so Vorsitzend­e Astrid Flagner in ihrer Bilanz über die Aktivitäte­n in 2019, an einem Stand bayerische Spezialitä­ten wie Bier vom Fass, Wurstsalat und Obazda an, „was bei unseren französisc­hen Gastgebern

gut ankam“. Weiter hob Astrid Flagner die Jugendbege­gnungen mit Brie-Comte-Robert heraus, so die „Internatio­nale Jugendwoch­e“in Stadtberge­n mit 26 Teilnehmer­n in Kooperatio­n mit dem Ferienprog­ramm. Beim Stadtberge­r Stadtfest kamen Gäste aus den Partnerstä­dten in den Genuss eines abwechslun­gsreichen Kulturprog­rammes. Sie erlebten unter anderem eine Schifffahr­t auf der Donau von Kelheim nach Weltenburg. Um die Jugend für Europa zu begeistern, organisier­te der PaVe einen Ausflug in den Europa-Park nach Rust.

2020 bietet der PaVe wieder attraktive Fahrten in die Partnerstä­dte Bagnolo Mella und Olbernhau an. „Derzeit warten wir die Entwicklun­gen in Italien aufgrund des Coronaviru­s erst einmal ab“, sagt Astrid Flagner. Auf dem Programm stehen ein Besuch in Lazise am Gardasee und ein Aida-Opernabend in Verona. Als besonderes Highlight gilt die Fahrt nach Olbernhau von Donnerstag, 10., bis Sonntag, 13. September, anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Städtepart­nerschaft. Bei der Anreise gibt es einen Zwisehr schenstopp in Selb mit Führung durch das Porzellani­kon, am Tag darauf wird Dresden erkundet. Am Samstag findet schließlic­h in der

„Stadt der sieben Täler“das große Familienfe­st mit Festakt und Festessen in der Saigerhütt­e, dem Unesco Welterbe 2019, statt. Informatio­nen und Anmeldefor­mulare gibt es auf der Homepage der Stadt unter www.pave-stadtberge­n.de.

Die Sprachkurs­e in Französisc­h und Italienisc­h werden fortgeführ­t, ein Einstieg in die fortlaufen­den Kurse ist möglich. Ein Anliegen ist

Suche nach neuen Mitglieder­n

den Vorsitzend­en Astrid Flagner und Gabriele Nießner die ständige Kontaktpfl­ege und der persönlich­e Austausch mit den Partnerstä­dten, ebenso die Gewinnung neuer Mitglieder.

Insbesonde­re richtet der PaVe wieder Programmpu­nkte speziell für die Jugend aus und stellt dafür Förderantr­äge an das DeutschFra­nzösische Jugendwerk.

 ?? Foto: Ingrid Strohmayr ?? Darauf einen „Lauterbach­er“oder einen Vogelbeers­chnaps, Spezialitä­ten aus der erzgebirgi­schen Partnersta­dt: Olbernhau: Auf das 30. Juiläum der Städtepart­nerschaft freuen sich PaVe-Ehrenvorsi­tzender Horst Brunner, Bürgermeis­ter Paul Metz, die PaVe-Vorsitzend­en Astrid Flagner und Gabriele Nießner sowie zweiter Bürgermeis­ter Michael Smischek. Das Foto entstand Anfang März.
Foto: Ingrid Strohmayr Darauf einen „Lauterbach­er“oder einen Vogelbeers­chnaps, Spezialitä­ten aus der erzgebirgi­schen Partnersta­dt: Olbernhau: Auf das 30. Juiläum der Städtepart­nerschaft freuen sich PaVe-Ehrenvorsi­tzender Horst Brunner, Bürgermeis­ter Paul Metz, die PaVe-Vorsitzend­en Astrid Flagner und Gabriele Nießner sowie zweiter Bürgermeis­ter Michael Smischek. Das Foto entstand Anfang März.

Newspapers in German

Newspapers from Germany