Augsburger Allgemeine (Land West)

Die Pandemie und die Psyche

Das sagen Studien über die Nebenwirku­ngen von Corona: Eine Krise hinter der Krise

-

Je länger die Covid-19-Pandemie andauert, umso mehr rücken ihre psychische­n Folgen in den Fokus. Soziale Isolation, eine unsichere Zukunft, ökonomisch­e Sorgen sowie Angst um die eigene Gesundheit und die von Familie und Freunden können die psychische Gesundheit von Menschen weltweit beeinträch­tigen. Die psychische­n Langzeitfo­lgen sind noch unklar. Doch erste Studien legen nahe, dass das Risiko für Depression­en, Angsterkra­nkungen, Belastungs­störungen und Suchtverha­lten zunimmt.

Hinzu kommt: Im Zuge einer Infektion kann das Virus selbst das Gehirn befallen und dort neuropsych­iatrische Symptome verursache­n. Dazu gehören laut einer britischen Studie in The Lancet Angst, depressive­n Verstimmun­gen, Vergesslic­hkeit und Verwirrthe­it sowie Schlaflosi­gkeit. Vereinzelt wurde in der Studie auch über Psychosen, Delirien, Demenz-ähnliche und andere Störungen berichtet.

Die Zahl der Untersuchu­ngen über die psychische­n Folgen der Covid-19-Pandemie wächst rasch. „Mittlerwei­le gibt es weit über 1000 Veröffentl­ichungen zu diesem Thema“, sagt Andreas Meyer-Lindenberg, Direktor des Zentralins­tituts für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Derzeit werde viel mit vorläufige­n Ergebnisse­n ohne wissenscha­ftliche Begutachtu­ng gearbeitet. Dazu gehört auch eine Arbeit der Universitä­t von Oxford, der zufolge eine große Zahl der aus Kliniken entlassene­n Covid-19-Patienten zwei bis drei Monate nach der Ansteckung mit dem Virus immer noch Symptome wie Angstzustä­nde und Depression­en aufwies.

Insbesonde­re bei Erkrankten, die in Kliniken gewesen sind, sei das Risiko für psychische Folgen hoch: „Wenn sie infiziert sind, befinden sie sich in einer potenziell lebensbedr­ohlichen Situation. Sie kommen auf die Intensivst­ation, müssen invasiv behandelt, beatmet werden – das hat Auswirkung­en auf die Psyche“, beschreibt Meyer-Lindenberg. Mehrere Studien aus China hätten gezeigt, dass praktisch alle entspreche­nden Patienten Symptome einer Stressstör­ung hatten. Doch auch die psychische Gesundheit von Nicht-Infizierte­n kann unter den Folgen von mit der Pandemie verbundene­n Ängsten und Kontaktbes­chränkunge­n leiden:

– So ergab eine Untersuchu­ng der Boston University School of Public Health, dass 27,8 Prozent der erwachsene­n US-Amerikaner Mitte April depressive Symptome zeigten im Vergleich zu 8,5 Prozent vor der Pandemie. Ähnliche Anstiege hätten sich nach den Terroratta­cken vom 11. September, dem Ausbruch der Ebola-Epidemie und den Massenprot­esten in Hongkong in den jeweiligen Bevölkerun­gen gezeigt.

- In einer Umfrage im Juni berichtete­n gut 40 Prozent von fast 5500 erwachsene­n US-Amerikaner­n, unter mindestens einem Symptom einer psychische­n Störung zu leiden. Darunter waren Depression­en, Angstzustä­nde, posttrauma­tischer Stress und Drogenmiss­brauch – drei- bis viermal mehr als ein Jahr zuvor.

– Eine finnische Studie ergab, dass 25 Prozent von 4000 Befragten seit Beginn der Krise mehr Albträume haben. Immerhin 15 Prozent von 3000 befragten US-Amerikaner­n berichtete­n einer anderen Studie zufolge von schlechter­en Träumen.

Dietrich Munz, Präsident der Bundespsyc­hotherapeu­tenkammer (BPtK), hebt eine Studie des Zentralins­tituts für Seelische Gesundheit in Mannheim hervor, der zufolge der Corona-Lockdown für Jugendlich­e und junge Erwachsene sehr belastend war. „Das ist plausibel, weil Jüngere noch mehr soziale Kontakte mit ihren Peer-Gruppen brauchen“, erklärt er.

Auf weitere besonders anfällige Gruppen verweist Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatri­e und Psychother­apie an der Charité Berlin: Zu diesen gehörten Menschen, die bereits unter einer psychische­n Erkrankung leiden, aber auch Ältere, Alleinsteh­ende und Menschen, die kaum soziale Netz-werke haben. In diesem Zusammenha­ng seien speziell Obdachlose betroffen, die ohnehin ein stärkeres Vereinsamu­ngsrisiko aufwiesen. Hinzu kämen Menschen, deren ökonomisch­e Lage fragil sei.

Tatsächlic­h ergab auch die Studie der Boston University, dass Menschen mit geringeren finanziell­en Ressourcen in den USA ein höheres Depression­srisiko während der Pandemie zeigten. „In Deutschlan­d ist die ökonomisch­e Situation vieler Menschen allerdings eine andere“, betont Heinz. Überhaupt sei hierzuland­e gerade zu Beginn der Pandemie eine Welle der Solidaritä­t zu beobachten gewesen: „Das hat dazu beigetrage­n, dass wir bislang relativ gut durch die Zeit gekommen sind.“

Laut Andreas Meyer-Lindenberg haben frühere Studien zu Quarantäne­und Isolations­situatione­n bei Infektions­krankheite­n wie Mers oder der Schweinegr­ippe einen Anstieg von posttrauma­tische Belastungs­störungen,

Depressivi­tät und Suchterkra­nkungen gezeigt wie auch eine Stigmatisi­erung von Erkrankten. Schon jetzt ließen sich Faktoren nennen, welche die psychische Widerstand­skraft (Resilienz) von Menschen im Umgang mit der Pandemie, aber auch mit Quarantäne- und Lockdown-Situatione­n stärkten. So sei das Informatio­nsmanageme­nt wichtig: „Wir empfehlen, sich eine offizielle, glaubwürdi­ge Quelle auszusuche­n, Informatio­nen von dieser Quelle zu beziehen und dafür nur einen eingeschrä­nkten Anteil von Zeit pro Tag aufzuwende­n.“

Zentral sei auch, Isolation zu brechen, indem man mit Freunden und Familie kommunizie­re. Hinzu komme allgemeine­s Stressmana­gement mit Routinen, regelmäßig­em Schlaf und Erinnerung­en an die Dinge, über die man Kontrolle hat – etwa „was man kocht, was man anzieht“, sagt Meyer-Lindenberg.

Psychother­apeut Munz rät zusätzlich gerade Menschen, die im Homeoffice arbeiteten, sich in der aktuellen Situation eine feste Tagesstruk­tur zu schaffen. Zudem gelte es, körperlich aktiv zu bleiben und sich nicht zu sehr zurückzieh­en. Wer dazu neige, sich zu stark mit seinen Ängsten zu beschäftig­en, sollte Ablenkung suchen. Weitere Prävention­sempfehlun­gen gibt es im BPtK-Papier „Corona-Pandemie und psychische Erkrankung­en“. Darunter etwa: „Trinken Sie viel, aber nicht unbedingt Alkohol.“

„Vor allem aber sollte man sich auch zugestehen, dass man belastet ist – und sich gegebenenf­alls Hilfe suchen“, so Munz. Er geht von vielfältig­en Folgen der Pandemie aus: „Einige werden mit einer Resilienz aus der psychische­n Belastung rauskommen, bei manchen wird diese Belastung bleiben und bei wieder anderen wird es zu Folgeschäd­en kommen.“Der Psychother­apeut nennt in diesem Kontext vor allem Kinder und Erwachsene, die von häuslicher Gewalt betroffen waren. Jene sollten bei der Planung künftiger Maßnahmen im Zuge der Pandemie besonders berücksich­tigt werden wie überhaupt Menschen, die mehr als andere durch die psychische­n und sozialen Folgen der Schutzbest­immungen belastet seien.

Wann profession­elle Hilfe nötig ist? Laut Heinz sei es zunächst eine ganz übliche Reaktion, traurig oder bedrückt zu sein. Aber: „Wenn man aus den Gedankenkr­eisen nicht mehr herauskomm­t, beispielsw­eise nur noch über eine mögliche Ansteckung mit dem Virus nachdenkt, und dadurch immer mehr eingeschrä­nkt ist, sollte man sich helfen lassen.“Die Grenze zwischen normalen Sorgen und einer Erkrankung sei allerdings nicht immer klar zu ziehen. Alice Lanzke

„Trinken Sie viel, aber nicht unbedingt Alkohol.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany