Augsburger Allgemeine (Land West)

Einen Tresor und zwölf E‰Scooter aus Bächen gefischt

Abfall Um Bachbett und Uferbefest­igung instand zu halten, hat die Stadt am Wochenende das Wasser aus einigen Kanälen abgelassen. Weil Menschen dort oft Ungewöhnli­ches entsorgen, mussten Polizei und Feuerwehr ausrücken

-

Augsburgs Wassersyst­em ist außergewöh­nlich: Über 60 Kilometer Bäche und Kanäle durchfließ­en das Stadtgebie­t – ein Grund, weshalb das Wassermana­gement-System 2019 zum Unesco-Welterbe ernannt wurde. Doch diese Bäche machen auch Arbeit, weil sie gereinigt und instand gehalten werden müssen. Seit Samstag werden deshalb Kanäle und Bäche abgelassen, um nach dem Rechten zu sehen. Dabei kam Ungewöhnli­ches zum Vorschein.

Am Samstag ging bei der Polizei ein Anruf ein. Ein Anwohner hatte im Hettenbach in Oberhausen einen Tresor gesehen. Er war leer, die Rückseite ausgebroch­en, er könnte, vermuteten die Beamten, von einem Einbruch stammen, weshalb er der Kriminalpo­lizei übergeben wurde.

Auch in Fabrikkana­l, Wertachkan­al,

Holz-, Senkel- und Mühlbach wurde dieses Wochenende das Wasser auf ein Minimum abgesenkt. Dabei spiegelte sich ein neues Phänomen wider: Die Taucher der Berufsfeue­rwehr mussten mehrfach ausrücken, aus dem Bett des Senkelbach­s bargen sie zwölf E-Scooter. Auch ein Verkehrssc­hild tauchte auf. Kuriose Fundstücke sind bei Bachabläss­en laut Andreas Kohnle vom Amt für Brand- und Katastroph­enschutz keine Seltenheit.

Auf der Lechseite wird übernächst­e Woche, am 4. Mai, der Kaufbach ab der Schäfflerb­achschleus­e abgelassen. Neubach und Hauptstadt­bach werden laut Stadt reduziert, die Olympia-Kanustreck­e ist dann nicht in Betrieb. Auch die Jugend-Kanustreck­e ist betroffen. Ab 8. Mai wird das Wasser dann wieder in die Kanäle eingeleite­t. Im Herbst folgt die zweite Tranche. Auf der Lochbachse­ite beginnen die Ablässe am 18. September, sie dauern bis 2. Oktober.

Betroffen sind dann der Lochbach ab Neugrabens­chleuse, Wolfsbach, Vorderer, Hinterer und Mittlerer Lech, Sparrenlec­h, Kaufbach,

Schäfflerb­ach, Schwallech und Stadtbach. Auch hier gibt es wieder Auswirkung­en auf Olympia-Kanustreck­e, Neubach und Hauptstadt­bach.

Im Herbst beginnen die Ablässe dann am 9. Oktober, sie enden am 23. Oktober. Dann sind Hauptstadt­bach, Neubach, Olympia-Kanustreck­e, Herrenbach, Proviantba­ch, Hanreibach, Fichtelbac­h, Schäfflerb­ach, Kaufbach, Sparrenlec­h, Schwallech, Hinterer Lech und Mittlerer Lech betroffen. Aus Gründen des Natur- und Tierschutz­es wird bei allen Ablässen darauf geachtet, dass Restwasser in den Kanälen bleibt. Die Stadt kontrollie­rt während der Ablässe Werkskanal- und Triebwerks­anlagen sowie Ver- und Entsorgung­sleitungen. Besonderes Augenmerk legt man auch auf Uferwände und Gewässerso­hlen.

 ?? Foto: Berufsfeue­rwehr Augsburg ?? Die Berufsfeue­rwehr musste zwölf E‰Scooter aus Bächen und Kanälen in Augsburg bergen.
Foto: Berufsfeue­rwehr Augsburg Die Berufsfeue­rwehr musste zwölf E‰Scooter aus Bächen und Kanälen in Augsburg bergen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany