Augsburger Allgemeine (Land West)

Künstler trotzen dem Lockdown

Kultur Im Stadtteil Pfersee soll eine „Corona-Trotzblüte“entstehen. Mitmachen dürfen Kreative aus der gesamten Stadt

- VON ANDREA BAUMANN

Die Corona-Pandemie hat der Pferseer Kunstmeile den Garaus gemacht. Eigentlich sollte die im zweijährig­en Turnus stattfinde­nde Aktion in diesem Frühjahr das Stadtteilz­entrum in eine große Galerie verwandeln. Doch als Organisato­rin Margot Kloos bei den Einzelhänd­lern anfragte, ob sie ihre Schaufenst­er für Kunstobjek­te zur Verfügung stellen wollen, war die Resonanz sehr gering. „Die Unternehme­r haben derzeit andere Probleme“, zeigt die Mitarbeite­rin des Bürgerhaus­es Verständni­s für die Zurückhalt­ung.

Auch ohne Kunstmeile soll die Kreativitä­t nicht brachliege­n, vielmehr wollen die Profi- und Amateurkün­stler im Stadtteil dem Lockdown trotzen. Im Hof des Bürgerhaus­es soll sich eine „CoronaTrot­zblüte“entfalten. Die Idee zu diesem Gemeinscha­ftsprojekt von Kloos und der Künstlergr­uppe Wertart stammt vom Künstler Martin Beckers, der aus unterschie­dlich geformten Sperrholzp­latten eine blüten- oder baumartige Installati­on schaffen will. An der Vorarbeit können sich laut Kloos alle Kreativen auch außerhalb Pfersees beteiligen. „Die Bretter sollen am besten mit wasserfest­er (Acryl-)farbe bemalt und eventuell zuvor noch grundiert

Akalin werden.“Farbton und Gestaltung sind prinzipiel­l frei, die Organisato­ren regen an, vor allem verschiede­ne Rottöne zu verwenden. Wer passende Holzstücke hat (nicht größer als DIN A3), kann einfach loslegen. Ansonsten können die Bretter im Bürgerhaus Pfersee, Stadtberge­r Straße 17, abgeholt werden (außerhalb der Öffnungsze­iten liegen sie vor dem Eingang).

Bis 30. April sollten die bemalten Bretter wieder ins Bürgerhaus zurückgebr­acht werden, denn Beckers will am 1. Mai das bereits begonnene Zusammenba­uen des etwas anderen Maibaums fortsetzen. Sollte der eine oder andere Nachzügler sein Kunstwerk erst nach dem Feiertag vorbeibrin­gen, ist das auch kein Problem. Die „Trotzblüte“könne im Laufe der Zeit noch wachsen, sagt Kloos.

Was die Kunstmeile anbelangt, peilen die Organisato­ren einen Ersatzterm­in im Frühjahr 2022 an. Die Aktion „Wertart“hingegen, die im vergangene­n September erstmals entlang des Pferseer Wertachufe­rs Kunstwerke in der Natur präsentier­te, soll auch in diesem Jahr nach der Sommerpaus­e zahlreiche Hingucker bescheren. Die Akteure aus dem Vorjahr hätten sich bereits wieder zusammenge­funden. „Aktuell sind wir noch auf der Suche nach Sponsoren“, sagt Margot Kloos.

Mehrere Jahre zählte auch der Besitzer des Schuh-Bögle-Leerstands in der Augsburger Straße zu den Kunstförde­rern. In den Schaufenst­ern des ehemaligen Schuhgesch­äfts durften Künstler unentgeltl­ich ihre Werke ausstellen. Damit ist jetzt laut Kloos, die die Termine koordinier­t hat, Schluss: „Wir wussten, dass die Nutzungsze­it begrenzt ist. Jetzt mussten wir den Ausstellun­gsraum räumen, weil das Gebäude abgerissen wird.“

 ?? Foto: Elmas ?? Margot Kloos, Marianna Haas und Mar‰ tin Beckers (von links) tragen zur „Coro‰ na‰Trotzblüte“bei.
Foto: Elmas Margot Kloos, Marianna Haas und Mar‰ tin Beckers (von links) tragen zur „Coro‰ na‰Trotzblüte“bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany