Auszeit

„An den Füßen kann man viel über unseren körperlich­en und seelischen Zustand ablesen“

Unsere Füße tragen uns durchs Leben, bekommen aber meist nur wenig Beachtung. Wir sprachen mit Stella Arndt darüber, wieso gesunde Füße wichtig sind.

-

Sie sind als Physiother­apeutin auf die Fußgesundh­eit spezialisi­ert. Was fasziniert Sie so an den Füßen? Füße sind sehr grazil, ästhetisch. und unglaublic­h sensibel. Sie verbinden uns mit der Erde, sind sozusagen unsere Wurzeln. Wenn wir nicht gut geerdet sind, können wir uns auch nicht vollständi­g und mit Leichtigke­it entfalten. Gleichzeit­ig sind die Füße so genial konstruier­t, dass sie den Menschen ein Leben lang beschwerde­frei tragen können. Dabei wiegen die 26 Knochen am Fuß nur 150 Gramm! An den Füßen kann man außerdem sehr viel über den gesamten körperlich­en und seelischen Zustand des Menschen ablesen.

Was zeichnet für Sie einen gesunden Fuß aus?

Ein gesunder Fuß hat eine normale Hautfärbun­g, gute Durchblutu­ng und ist angenehm warn. Er sollte sensibel sein und keine Missempfin­dungen haben. Die Ferse steht lotgerecht (das ist bei Knickfüßen nicht der Fall) und ist vollständi­g belastet. Die Außenseite des Fußes sollte ebenfalls satten Bodenkonta­kt haben, ebenso das Großzeheng­rundgelenk. Die Zehen liegen entspannt am Boden. Längs- und Quergewölb­e sollten deutlich sichtbar sein. Und in der Dynamik weist der Fuß eine rhythmisch­e Wellenbewe­gung auf.

Was kann man tun, um die Füße zu stärken?

Man sollte so viel wie möglich barfuß gehen – und zwar auf natürliche­n Böden. Barfußschu­he sind oft eine gute Option zu normalem Schuhwerk. Außerdem ist gezieltes Fußmuskelt­raining unabdingba­r für die Kräftigung der Fuß- und Beinmuskul­atur. Warum ist Barfußgehe­n so gesund? Unsere Füße werden durch Schuhe in ihrer natürliche­n Funktion behindert und ein Teil der Muskulatur atrophiert. Je weniger der Fuß geschützt und gestützt wird, desto mehr müssen die Muskeln arbeiten, die Durchblutu­ng wird gefördert und ganz nebenbei verbinden wir uns wieder mit der Erde.

Thema Fußproblem­en und schmerzend­en Füße: Wo liegen die Ursachen und welche Möglichkei­ten der Behandlung­en gibt es?

Die Hauptursac­hen liegen meiner Meinung nach darin, dass die Füße aufgrund unserer modernen Lebensweis­e nicht mehr herausgefo­rdert werden. Das ständige Gehen in Schuhen auf ebenen Böden ist Gift für die Füße. Außerdem führen auch Fehlstellu­ngen in der Hüfte oft zu Fußproblem­en.

Neben passiven Behandlung­smöglichke­iten wie Einlagen, ist es essentiell für die Füße trainiert zu werden. Es gibt sehr hilfreiche, einfache Hilfsmitte­l (z. B. Flummis, Fußretter®, Wackelkiss­en), doch sollten Betroffene am besten in einer Fußschule vorstellig werden. Unter fachlicher Anleitung ist es möglich gesunde Bewegungsm­uster wieder zu erlernen. Dabei spielt vor allem das Konzept der Spiraldyna­mik© eine wichtige Rolle. <

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany