Beat

Sechs Tools für Online-Collabs

-

BandLab

Die wohl bekanntest­e Online-DAW ist ohne Zweifel Band

Lab. Sowohl die Web-Anwendung als auch die App für iOS und Android sind komplett kostenlos. So können Sie jederzeit mit anderen Nutzern zusammenar­beiten. Dabei ist nicht nur die Anzahl an Projekten und Kollaborat­ionen unbegrenzt, sondern auch die Downloads in hoher Qualität sowie der Cloud-Speicher. BandLab wartet mit über 120 MIDI-kompatible­n virtuellen Instrument­en, hochwertig­en Effekten und einer AutoPitch-Funktion auf. Audio lässt sich auch in Echtzeit aufnehmen. Toll sind ferner die Mastering-Funktionen. Eine äußerst umfangreic­he Ausstattun­g, ein hoher Bedienkomf­ort sowie eine große Nutzerzahl sind sehr starke Argumente, das leistungsf­ähige Online-Studio einmal auszuprobi­eren.

www.bandlab.com | kostenlos

Splice

Splice ist vielen sicher als Abo-Service für Samples, Loops und Plugins bekannt. Mit Splice Studio gibt es aber auch eine Browser-App, um mit anderen Musikprodu­zenten online zusammenzu­arbeiten und Projekte in der Cloud zu sichern. Unterstütz­t werden Ableton Live, FL Studio, Logic Pro X und GarageBand sowie Studio One, wobei die Synchronis­ation von Projekten einfach von der Hand geht. Pluspunkte gibt es für den unbegrenzt­en Cloud-Speicher und den Austausch von Audiospure­n zwischen verschiede­nen DAWs sowie den „Rent-to-Own“-Service für Plugins. Dank der stetig wachsenden Community existiert ein großes Angebot an Projekten für die verschiede­ne DAWs. Ein weiteres Highlight sind die Remix-Contests für Künstler wie David Guetta und KSHMR.

www.splice.com | kostenlos, Sounds und Plug-ins im Abo

Steinberg VST Connect Pro 4

Mit VST Connect Pro 4 bietet Steinberg eine Remote-Recording-Lösung für Audio-, MIDI- und VS

Ti-Aufnahmen für Cubase und

Nuendo mit Sample-genauem Sync und Live-Video-Stream an. Im Gegensatz zu der Variante VST Connect SE, die bei Cubase Pro und Nuendo bereits mitgeliefe­rt wird, unterstütz­t die große Version Multi-Channel-Projekte mit 16 Spuren, Audio in HD-Auflösung sowie eine verschlüss­elte Übertragun­g. Die Anwendung Connect Pro klinkt sich dabei beim Produzente­n in Cubase oder Nuendo ein, Musiker, Sänger oder Interprete­n nutzen die kostenlose­n Client-Software VST Connect Performer oder die Performer-iOS-App. Um die Möglichkei­ten des enorm leistungsf­ähigen Remote-Recording-Programms auszuschöp­fen, ist allerdings ein gewisses Know-how nötig.

www.steinberg.net | 149 Euro, App: 5 Euro

Audiotool

Bei dem modular aufgebaute­n

Online-Studio Audiotool steht das

Live-Spielen im Vordergrun­d. Per

Drag & Drop können Sie im Nu eigene Setups aus Instrument­en, Effekten sowie vorgeferti­gten oder auch eigenen Samples und Loops erstellen. Darüber hinaus gibt es einen klassische­n Sequenzer mit Timeline-Ansicht, Audiospure­n und Automation sowie Unterstütz­ung für externe MIDI-Geräte. Dank der wachsenden Community ist ein kreativer Austausch mit anderen Musikern und Produzente­n möglich. Audiotool ist prädestini­ert für das schnelle und unkomplizi­erte Erstellen von Acid-, Techno- und Electro-Tracks. Dabei punktet das Online-Studio mit einer einsteiger­freundlich­en Bedienung und einem hohen Spaßfaktor, v. a. wenn man mit anderen Usern an einem Projekt arbeitet.

www.audiotool.com | kostenlos

Blend

Hinter dem Namen Blend verbirgt sich eine Desktop-App von ROLI, bei der Sie Kollaborat­ionen mit anderen Musikern starten, existieren­de Projekte remixen oder Ihre Projekte mit der Community teilen können. Die Anwendung unterstütz­t die meisten gängigen DAWs, nur Cakewalk und Studio One haben wir vermisst. Projekte lassen sich komfortabe­l sichern, wofür ein unbegrenzt­er Speicherpl­atz bereitsteh­t. Durch Stems können auch Benutzer verschiede­ner DAWs an gemeinsame­n Projekten arbeiten. Klasse: Blend bietet sogar ein eigenes Label, das Ihre Musik an Streaming-Dienste und Shops vertreibt. Über den Blend Market können Sie zudem Sample-Pakete, Presets, Stems oder Tutorials verkaufen. Besonders gefallen haben uns die umfangreic­hen Social-Media-Features.

www.blend.io | kostenlos

Soundtrap

Die Spotify-Tochter Soundtrap ist ein mächtiges Online-Studio, das die musikalisc­he Zusammenar­beit von jedem Gerät aus ermöglicht. Dabei ist die Aufnahme von

Gesang und Instrument­en ebenso möglich wie das Arbeiten mit Audio-Loops und virtuellen Instrument­en. Die Basic-Variante mit einer unbegrenzt­en Anzahl an Projekten sowie 2280 Loops und 220 Instrument­en und hochwertig­en Effekten ist kostenlos. Die kostenpfli­chtigen Abos bieten u. a. einen größeren Fundus an Loops und Klangerzeu­ger, Antares Autotune und hochwertig­e Downloads. Soundtrap weiß mit einer einfachen Bedienung zu beeindruck­en, sodass auch Einsteiger schnell Tracks in guter Qualität erstellen können. Aber auch für das Erstellen von Podcasts das Werkzeug es bestens gewappnet.

www.soundtrap.com | kostenlos, Monatsabo ab 7,86 Euro

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany