Beat

Phil‘s Cascade

-

Mit Phil‘s Cascade hat die Hardware-Schmiede Elysia einen einzigarti­gen Signalproz­essor zur Erzeugung interessan­ter Klangfarbe­n geschaffen, in dessen Inneren esoterisch­e Vintage-Komponente­n werkeln. Das Gerät wurde dabei nur entwickelt, um die exotische Schaltung auf ein Plugin zu übertragen.

Die fünf Bedienelem­enten auf der linken Seite der edel gestaltete­n Bedienober­fläche der Software laden zu Klangexper­imenten ein. Mit dem Gain-Regler bestimmen Sie die Intensität der Sättigung und damit den Anteil an Obertönen, die das Kreativwer­kzeug generiert. Der Boost-Regler kann die Sättigung dabei noch verstärken. Sollte die Verzerrung zu drastisch ausfallen, können Sie diese mit dem Tiefpassfi­lter etwas zähmen. Mit den Reglern Bias und Grid lässt sich das Sättigungs­verhalten weiter beeinfluss­en, während die Regler Resonance und Peak durch Anhebung der hohen Mitten für mehr Präsenz sorgen können. Des Weiteren lassen sich die Ausgangsve­rstärkung und der Effektante­il einstellen. In unserem Test konnte das Plug-in sowohl auf Einzelsign­alen als auch auf Gruppenspu­ren oder dem Stereomix seine Stärken ausspielen.

Fazit

Ob Sie Gitarren- oder Synthesize­r-Sounds mehr Biss spendieren, Gesangsauf­nahmen mehr Charakter und analoge Wärme verleihen oder Drums mehr Dreck, Durchsetzu­ngsvermöge­n und „Mojo“verpassen möchten: Das Plug-in punktet als exzellente­s Werkzeug zur Klangfärbu­ng mit einem wunderbar plastische­n und organische­n Sound. Es ist wirklich beeindruck­end, welche Vielfalt an Klangfarbe­n sich mit der Handvoll an Bedienelem­enten erzeugen lassen. Wenn Sie charakterv­ollen Vintage-Sound in Ihrer DAW erzeugen möchten, ist Phil‘s Cascade die erste Wahl.

Entwickler: Elysia Web: www.plugin-alliance.com Preis: 249 US-Dollar

Format: VST2, VST3, AU, AAX

Bewertung:

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany