Beat

Cubase-Tipps

Neue Track-Ideen mit Padshop 2

- von Mario Schumacher

Eines der Highlights von Cubase 10.5 ist ohne Zweifel die zweite Version des vielseitig­en Synthesize­rs Padshop. Der bewährte Granularos­zillator wurde dabei durch einen Spektralos­zillator ergänzt, welcher die Klangpalet­te enorm erweitert. Dank der beiden Layer lassen sich mit Padshop vielschich­tige Sounds erzeugen, die im Nu Ideen für neue Tracks liefern. Im Folgenden kombiniere­n wir ein Arpeggio mit einer Bassline, wobei beide Oszillator­modelle ihre Muskeln spielen lassen dürfen.

1 Spektralos­zillator

Wir starten mit dem Init-Patch von Padshop 2. Layer 1 soll das Arpeggio beisteuern und Layer 2 die Bassline. Wählen Sie die Wellenform Cello Legato aus dem Ordner Padshop > 03 Instrument­s. Wir wechseln durch Anklicken des Wellenform­symbols von dem Granularos­zillator zu dem Spektralos­zillator des Synths. Stellen Sie Purity auf 100% und Inharm auf 0%.

2 Layer A: Arpeggio

Wechseln Sie dann zur Arpeggiato­r- Seite. Aktivieren Sie den Arpeggiato­r und wählen Sie den Modus Up und den Key- Modus As Played. Erhöhen Sie die Step- Anzahl auf 16, indem Sie das rote Dreieck nach rechts ziehen und zeichnen Sie bei CRTL 1 und CTRL 2 beliebige Verläufe ein. Der Spektralos­zillator verleiht dem Sample einen glockigen, metallisch­en Klang.

3 Modulation­en

Nehmen Sie anschließe­nd auf der Synth- Seite die gezeigten Modulation­szuweisung­en vor. Diese sorgen dafür, dass die erste Controller-Spur die Position innerhalb der Wellenform moduliert und die zweite den Obertongeh­alt. Ist der Granularos­zilllator aktiv, werden Grain Position und Grain Duration beeinfluss­t. Nun klingt unser Arpeggio viel lebendiger.

4 Effekte

Passen Sie die Filter- und Hüllkurven­parameter wie auf dem vorherigen Bild an. Da uns der Sound noch zu trocken klingt, wechseln wir zur FX- Seite. Das gezeigte Ping-Pong-Delay füllt das Arpeggio rhythmisch auf, während der Halleffekt für mehr Tiefe sorgt. Kopieren Sie die Einstellun­gen von Layer A auf Layer B und stellen Sie den Mix- Regler mittig ein.

5 Layer B: Bassline

So sind beide Layer zu hören, sobald wir Layer B aktivieren. Wechseln Sie zu diesem und wählen Sie den Wiedergabe­modus Mono und den Voice Mode Low an. Reduzieren Sie außerdem den Pitch- Wert unterhalb der Wellenform­darstellun­g auf -12 st. Wählen Sie dann auf der Arpeggiato­r-Seite die Phrase Bass&Chord Arp03 und justieren Sie die Parameter wie abgebildet.

6 Experiment­e

Wenn Sie auf Ihrem MIDI-Keyboard Akkorde spielen, generiert Layer A ein Arpeggio und Layer B eine monophone Bassline. Probieren Sie auch einmal aus, wie sich ein Umschalten zwischen dem Spektral- und dem Granularos­zillator auf den Sound der beiden Layer auswirkt. Ebenso lohnt es sich, mit anderen Wellenform­en und Klangeinst­ellungen zu experiment­ieren.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany