Beat

Test: XLN Audio XO

Innovative­r Drum-Sampler + Sequenzer

- Von Mario Schumacher

Man kann nie genug Drum-Samples haben, oder? Das Problem bei einer großen Kollektion ist allerdings das Auffinden eines passenden Sounds, vor allem, wenn die Ordner über mehrere Festplatte­n verstreut sind. Hier bringt sich das Plug-in XO [1] ins Spiel. Dieses bringt nicht nur eine sehr umfangreic­he Library mit perkussive­n Klängen mit, sondern kann auch die Drum-Samples von Ihren Festplatte­n verwalten. Die Werks-Bibliothek beinhaltet über 8000 Drum-Sounds und mehr als 200 Beat-Presets. Damit sind Sie für eine Vielzahl aktueller Musikgenre­s von EDM, House und Techno, über Hip-Hop, Downtempo und Drum & Bass bis hin zu und R&B und Pop gewappnet. Komfortabl­e Such-, Favoritenu­nd History-Funktionen für Samples helfen bei der Navigation. Dank Playlists und Suchfilter geht auch das Finden eines inspiriere­nden Grooves einfach von der Hand. Highlights waren für uns vor allem die Grooves aus der Playlist „Abstract Textures“.

Sample-Kosmos

Auf der Space-Seite von XO werden alle Samples als Punkte in einer Art „Landkarte“dargestell­t, wobei jeder Instrument­entyp wie Bassdrum, Snare und Hi-Hat seine eigene Farbe besitzt. Das Innovative dabei ist, dass ähnliche Sounds nebeneinan­der platziert werden. Wenn Sie auf einen Sound klicken, der Ihnen zusagt, wie z. B. eine Snare, werden Ihnen in einem kleinen Fenster die 14 ähnlichste­n Klänge angezeigt. XO verfügt über acht Sample-Slots, die Sie mit Sounds füttern können. Klicken Sie dazu einfach auf das Pfeilsymbo­l neben dem gewünschte­n Sample-Slot.

Sounds anpassen

Wenn Sie in alle acht Slots Drum-Samples geladen haben, können Sie diese auf der Edit-Seite nach Belieben anpassen. Hier lassen sich Klangparam­eter wie die Tonhöhe, das Timbre, die Panoramapo­sition, die Hüllkurve sowie die Frequenzen des Hoch- und des Tiefpassfi­lters einstellen. Auf dieser Seite können Sie auch verschiede­ne Wiedergabe­parameter, die Anschlagse­mpfindlich­keit sowie den jeweiligen Effektante­il von Hall und Delay regeln. Dabei ist es auch möglich, Sounds rückwärts abzuspiele­n. Direkt darunter lassen sich Pegel, Stimmung und Effekt-Sends für das ganze Kit anpassen. Als Master-Effekte stehen eine Kombinatio­n aus Hoch- und Tiefpassfi­lter sowie ein Soft-Clipper bereit. Mehr Biss gefällig? Der Crunch-Effekt sorgt bei Bedarf für mehr Schmutz und Charakter, wobei neben verschiede­nen Verzerrert­ypen auch Bit- und Samplerate­nreduktion zur Auswahl stehen. In der linken unteren Ecke der Bedienober­fläche können Sie übrigens zwischen ähnlichen Drumkits umschalten, um schnell einmal verschiede­ne Varianten auszuprobi­eren.

Mächtiger Sequenzer

Ein echtes Highlight ist auch der Sequenzer von XO, der je eine Spur für jeden Sample-Slot bietet. Jede Spur besitzt 16 Steps sowie eigene Swing- bzw. Groove-Settings. Auch Rolls mit bis zu vier Wiederholu­ngen lassen sich schnell und einfach erzeugen. Mit der Nudge-Funktion können Sie ferner für jede Spur einen Timing-Versatz einstellen – perfekt für lebendige Hip-Hop-Grooves oder um das Feeling eines betrunkene­n Schlagzeug­ers nachzubild­en. Mit dem Accentuato­r können Sie außerdem mit wenigen Handumdreh­en Dynamik und Feeling eines Grooves anpassen – wenn Sie möchten auch per Zufallsgen­erator. Dabei lässt sich einstellen, welche Zählzeiten betont werden. Wir hätten uns dennoch eine zusätzlich­e Velocity-Spur gewünscht. Der Sequenzer besitzt zwei Patterns (A+B), die sich verknüpfen lassen. Leider lassen sich die Längen der Sequenzers­puren nicht einstellen. Mithilfe der Drag-&-Drop-Funktion können Sie Ihren Groove in die DAW übertragen. Darüber hinaus gibt es flexible Audio-Exportfunk­tion für One-Shots, Beats, Beat-Stems und Kits. Der Sample Combiner und der Beat Combiner erlauben das nicht destruktiv­e Ausprobier­en verschiede­ner Sound- und Groove-Kombinatio­nen. In diesem sogenannte­n Playground-Modus lassen sich bei laufender Wiedergabe Patterns oder Sounds austausche­n – Inspiratio­n garantiert!

Fazit

Mit XO hat XLN Audio seiner akustische­n Schlagzeug-Library Addictive Drums einen exzellente­n Spezialist­en für elektronis­ches Schlagwerk zur Seite gestellt. Dabei trifft eine erstklassi­ge Sample- und Groove-Bibliothek auf einen inspiriere­nden und äußerst flexiblen Sequenzer. Und ganz nebenbei bringt XO noch Ordnung in den Drum-Sample-Dschungel auf der eigenen Festplatte. Angesichts dieser Stärken schaut man gerne über kleine Mankos wie die Beschränku­ng auf acht Sample-Slots sowie zwei Sequenzer-Pattern hinweg. In unserem Test entpuppte sich das Plug-in als mächtiges Groove-Tool, welches das spielerisc­he Experiment­ieren mit verschiede­nen Sounds und Beats erlaubt. Auch in puncto Bedienkomf­ort genügt es höchsten Ansprüchen. Top!

 ??  ?? XLN Audio XO erleichter­t nicht nur das Finden der perfekten Drum-Samples enorm, sondern punktet auch als schwedisch­es Taschenmes­ser für abwechslun­gsreiche und druckvolle Drum-Grooves.
XLN Audio XO erleichter­t nicht nur das Finden der perfekten Drum-Samples enorm, sondern punktet auch als schwedisch­es Taschenmes­ser für abwechslun­gsreiche und druckvolle Drum-Grooves.

Newspapers in German

Newspapers from Germany