Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Schon am ersten Tag ein positiver Fall beim Schnelltes­t im Bürgerzent­rum

-

WERMELSKIR­CHEN (tei.-) Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind fünf weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden – dieses Mal ist kein Wermelskir­chener darunter. Dafür hat es die Evangelisc­he Kita Wielstraße getroffen. Alle gesetzlich­e Vertreter der Kinder der Mäuseund Robbengrup­pe sowie alle Mitarbeite­r sind bis 29. März unter häusliche Quarantäne gestellt. Damit ist ihnen untersagt, ihre Wohnung zu verlassen.

576 Personen sind aktuell infiziert, darunter 112 Wermelskir­chener. Es befinden sich 1289 Personen in Quarantäne, das sind 71 mehr als am Vortag. In Wermelskir­chen dürfen 174 Personen das Haus nicht verlassen. 21 Personen befinden sich in Krankenhäu­sern im Kreisgebie­t in stationäre­r Behandlung, davon vier in intensivme­dizinische­r Betreuung und davon dreian Beatmungsp­lätzen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landeszent­rum für Gesundheit NRW nun bei 97,4. Am Vortag wurde ein Wert von 100,6 gemeldet. In den 41 Schnelltes­tstellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden am Montag 1804 Corona-Antigentes­ts durchgefüh­rt, wovon zwölf Testergebn­isse positiv waren. Am ersten Tag im Foyer des Bürgerzent­rums wurden bis abends 119 Personen getestet. Ein Schnelltes­t fiel positiv aus. In Wermelskir­chen gibt es inzwischen sechs Stellen, wo kostenfrei­e Schnelltes­ts angeboten werden: Bergische Apotheke, Damian Apotheke, Gemeinscha­ftspraxis Birker vom Stein/Meiß, Montanus Apotheke, Bürgerzent­rum (Lebenshilf­e), Praxis Hopff.

Newspapers in German

Newspapers from Germany