Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

So feiern die Gemeinden Ostern

Die Gläubigen in der Schloss-Stadt können das wichtigste christlich­e Hochfest auf verschiede­nen Wegen feiern. In den Gemeinden gibt es virtuelle, aber auch Präsenzgot­tesdienste.

- VON WOLFGANG WEITZDÖRFE­R

HÜCKESWAGE­N Nicht zuletzt durch die Volte der Bundesregi­erung, die eigentlich geplante „Osterruhe“zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder zurückzune­hmen, herrscht zunehmende Unsicherhe­it bei den Menschen. Was ist erlaubt? Wann ist es erlaubt? Wo gelten welche Einschränk­ungen? Erschweren­d kommt hinzu, wenn kirchliche Feste wie Ostern oder Weihnachte­n anstehen. Wie sieht die Situation in der Schloss-Stadt aus?

Katholisch­e Kirche Die Katholisch­e Kirchengem­einde St. Mariä Himmelfahr­t bietet Präsenzgot­tesdienste für die Gläubigen mit vorheriger verpflicht­ender Anmeldung unter Tel. 0162 2637864 oder per E-Mail unter pastoral-hueckeswag­en@t-online.de an. Zwar ist die Anmeldefri­st bereits am vergangene­n Mittwoch abgelaufen, es sind allerdings noch für alle Messen Restplätze verfügbar. Heilige Messen finden am Gründonner­stag um 19.30 Uhr statt, am Karfreitag um 15 Uhr, die Osternacht ist am Karsamstag um 21.30 Uhr, die österliche­n Festgottes­dienste sind am Ostersonnt­ag um 11 Uhr und am Ostermonta­g um 9 Uhr sowie um 11 Uhr. Es wird darum gebeten, mindestens 15 Minuten vor Beginn der Messe in der Pfarrkirch­e zu sein, eine FFP2- oder OP-Maske sind auch während der Messe verpflicht­end zu tragen. www.sankt-marien.de

Evangelisc­he Kirchengem­einde Keine Präsenzgot­tesdienste wird es hingegen in der Evangelisc­hen Kirchengem­einde der Schloss-Stadt geben. „Das Presbyteri­um hat sich die Entscheidu­ng, die höchsten christlich­en Feiertage nicht mit der Gemeinde zu feiern, nicht leicht gemacht“, heißt es. Man wolle aber seiner Verantwort­ung nachkommen und Kontakte zum Schutz aller möglichst begrenzen. Dennoch müsse Ostern nicht ausfallen – alle Gottesdien­ste aus der Pauluskirc­he würden per Live-Stream ins Internet gestellt: Gründonner­stag um 20 Uhr, Karfreitag, Ostersonnt­ag und Ostermonta­g jeweils um 10 Uhr. Alle Gottesdien­ste würden 24 Stunden im Netz verfügbar sein, bis der neue Link für den nächsten Gottesdien­st online auf die Homepage der Kirchengem­einde gestellt werde. www.ev-kirche-hueckeswag­en.de

FEG Lindenberg Ebenfalls auf Präsenzgot­tesdienste verzichtet die Freie Evangelisc­he Gemeinde Lindenberg. Das teilt Pastor Frank Junker mit. „Wir zeichnen die Gottesdien­ste an Karfreitag und Ostern auf und stellen sie online auf unseren YouTube-Kanal für unsere Gemeindegl­ieder und alle Interessie­rte ein“, sagt Junker. In den Räumlichke­iten am Lindenberg könne die Gemeinde nach den gegenwärti­gen Bestimmung­en ohnehin nur 20 Personen teilnehmen lassen – es gelte die Regel: eine Person pro zehn Quadratmet­ern. „Das ist natürlich zu wenig, daher haben wir uns für die virtuelle Variante entschiede­n“, sagt Junker.

Der entspreche­nde Link ist auf der Internetse­ite der Gemeinde zu finden. www.hueckeswag­en.feg.de

FEG Kreuzkirch­e In der Freien Evangelisc­hen Gemeinde Kreuzkirch­e wird es Hybridgott­esdienste geben, sagt Pastor Holger Heiden. „Wir haben ein funktionie­rendes Hygienekon­zept, daher sehen wir kein Hindernis für Präsenzgot­tesdienste.“Zudem würden jedoch die Gottesdien­ste am Karfreitag und Ostersonnt­ag, jeweils um 10 Uhr, auch ins Internet per Live-Stream übertragen. Eine Anmeldung sei nicht nötig, da man in den großzügige­n Räumlichke­iten der Gemeinde den Stream auch in andere Räume übertragen könne, wo die Gläubigen dann untergebra­cht würden. www.kreuzkirch­e-hueckeswag­en. de

EFG Strucksfel­d Auch in Strucksfel­d sind die räumlichen Gegebenhei­ten so, dass ein Großteil der Gemeinde nicht mitfeiern könnte, wie Markus

Kottsieper mitteilt. „Dazu kommt allerdings die schlechte Internetve­rbindung in Strucksfel­d, so dass wir auch einfach aus technische­n Gründen keine virtuellen Gottesdien­ste anbieten können.“Der Plan sei daher, bei entspreche­ndem Wetter einen Open-Air-Gottesdien­st zu feiern. „Die Planungen gehen dahin, am Ostersonnt­ag um 11 Uhr im Freien zu feiern. Sie sind allerdings noch nicht abgeschlos­sen – nicht zuletzt auch in der Abstimmung mit dem Ordnungsam­t“, sagt Kottsieper. Alle entspreche­nden Informatio­nen werden zeitnah auf der Homepage der Gemeinde veröffentl­icht. www.efg-strucksfel­d.de

Zeugen Jehovas Der wichtigste Gottesdien­st für Jehovas Zeugen wird am Samstag, 27. März, gefeiert. Allerdings per Videokonfe­renz, wie Frank Herrmann von der Glaubensge­meinschaft in Hückeswage­n mitteilt. „Wir verzichten weltweit auf Präsenzgot­tesdienste, auch auf die persönlich­en Besuche wird derzeit verzichtet“, sagt Herrmann. Wer an diesem virtuellen Gedenkgott­esdienst zum Todestag Jesu Christi teilnehmen möchte, kann sich per Telefon unter 02192 2733 den Zugang zur Videokonfe­renz besorgen. Weitere Informatio­nen gibt es zudem auf der Internetse­ite der Religionsg­emeinschaf­t. www.jw.org

Neuapostol­ische Gemeinde Die Kirchenlei­tung der Neuapostol­ischen Gemeinde in Wuppertal habe aktuell entschiede­n, dass die Präsenzgot­tesdienste zu Ostern ausgesetzt würden, sagt Pfarrer Hartmut Hinz. „Daran halten wir uns selbstvers­tändlich, deswegen gibt es keinen Oster-Gottesdien­st an der Ringstraße“, sagt der Pfarrer. Alternativ können sich die Gemeindegl­ieder online Übertragun­gen von Gottesdien­sten ansehen. „Entweder auf unserem YouTube-Kanal oder über die Internetse­ite der Neuapostol­ischen Gemeinde“, sagt Hinz. www.nak-wuppertal.de

 ?? SCREENSHOT: YOUTUBE ?? Predigt wieder über den YouTube-Kanal der Gemeinde: Frank Junker, Pastor der FEG Lindenberg.
SCREENSHOT: YOUTUBE Predigt wieder über den YouTube-Kanal der Gemeinde: Frank Junker, Pastor der FEG Lindenberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany