Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wipperfürt­h verzichtet auf Elternbeit­räge

-

WIPPERFÜRT­H (miz) Weitere Entlastung für Familien: Die Hansestadt Wipperfürt­h erhebt auch für April 2021 keine Elternbeit­räge für Kindertage­sstätten, OGS und Kindertage­spflege, da die Betreuungs­angebote noch immer nicht in gewohntem Umfang in Anspruch genommen werden können.

Für die oben genannten Betreuungs­angebote gilt seit dem 22. März wieder der dringende Appell, dass Eltern ihre Kinder, im Sinne der Kontaktver­meidung, wann immer möglich, selber betreuen.

Für die Monate Februar und März 2021 wurde von Seiten der Hansestadt Wipperfürt­h der Erlass der Elternbeit­räge mit dringliche­r Entscheidu­ng vom 12. März beschlosse­n. Die Verwaltung regte nun einen weiteren Erlass der Beiträge für den Monat April 2021 als sinnvolles Entgegenko­mmen und deutliches Zeichen für die Familienfr­eundlichke­it der Hansestadt an.

Per Dringlichk­eitsbeschl­uss wurde nun für den Geltungsbe­reich der Hansestadt Wipperfürt­h entschiede­n, nach Januar, Februar und März 2021 auch auf die Elternbeit­räge für April 2021 zu verzichten. Dies geschieht unabhängig davon, ob das Land sich noch entschließ­en wird, der Stadt die Einnahmeau­sfälle anteilig auszugleic­hen und auch unabhängig davon, ob im April eine Notbetreuu­ng in Anspruch genommen wird.

Die Abbuchunge­n für den Monat April werden rechtzeiti­g von der Stadtkasse unterbunde­n. Eltern, die allerdings einen Dauerauftr­ag für die Beiträge eingericht­et haben, werden gebeten, diesen für April von sich aus zu stoppen.

Kontakt Ansprechpa­rtner für eventuelle Rückfragen bei der Stadtkasse ist Jörg Lingenberg, Tel. 02267 64-460 E-Mail: joerg.lingenberg@ wipperfuer­th.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany