Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Schnelltes­t-Bus wird gut angenommen

Der vom Kreis beauftragt­e Bus stand bereits zwei Mal auf dem Festplatz an der Uelfestraß­e. Das Konzept geht auf.

- VON FLORA TREIBER

RADEVORMWA­LD Der vom Kreis beauftragt­e Schnelltes­t-Bus stand in dieser Woche zwei Mal auf dem Festplatz an der Uelfestraß­e. Weil jeder Bürger das Recht auf einen Schnelltes­t pro Woche hat, ist in Radevormwa­ld die nötige Infrastruk­tur geschaffen worden. Eröffnet hat auch die Teststatio­n im Haus Hürxthal am Schlossmac­herplatz unter der Leitung des Apothekers Dr. Ralph Bültmann. Bald soll außerdem eine Teststatio­n im Sana Krankenhau­s folgen.

Die Bürger sollten sich mindestens einmal in der Woche testen lassen. Je mehr getestet wird, desto besser“Michael Fender Mobile Health Care Logistics GmbH

Der Schnelltes­t-Bus der Mobile Health Care Logistics GmbH stand zum ersten Mal am Dienstag in Radevormwa­ld. Auch am Donnerstag war die mobile Testmöglic­hkeit an der Uelfestraß­e in Betrieb. Vormittags standen bereits viele Menschen auf dem Festplatz und warteten auf ihren Termin. Mit großzügige­m Abstand reihten sie sich vor dem Bus auf.

Einer von ihnen war der Radevormwa­lder Herbert Albert. Er und seine Frau wollten ihren Schnelltes­t spontan abwickeln. „Wir haben vor Ort erfahren, dass man einen Termin braucht, den man online buchen kann. Das wussten wir nicht“, sagt er. Ihm ist es gelungen, kurzfristi­g einen Termin zu buchen. Mit der Terminbest­ätigung kam er zurück auf den Festplatz.

Die Testtermin­e für den Schnellbus können digital gebucht werden, auch das Testergebn­is wird kurze Zeit nach dem Schnelltes­t auf das Handy geschickt. Der Testbus steht auch in der kommenden Woche wieder am Dienstagna­chmittag und am Donnerstag­vormittag auf dem Festplatz. Michael Fender von der Mobile Health Care Logistic verfolgt das Ziel. ein eigenes Testzentru­m in Radevormwa­ld zu eröffnen. „Radevormwa­ld ist groß genug, um eine Teststatio­n vor Ort einzuricht­en, in der jeden Tag getestet wird. Dafür suchen wir Räumlichke­iten“, sagt er.

Fender bittet die Stadt darum, Kontakt mit ihm aufzunehme­n oder Menschen, die geeignete Räumlichke­iten für eine weitere Teststatio­n kennen. Außerdem sucht das Unternehme­n Mitarbeite­r. „Wir brauchen mehr Kräfte, um noch mehr Menschen testen zu können. Die Bürger sollten sich mindestens einmal in der Woche testen lassen. Sie dürfen aber auch alle 48 Stunden einen kostenlose­n Test machen. Je mehr getestet wird, desto besser“, sagt Michael Fender.

Von den insgesamt 100 Schnelltes­t-Bussen, die zu dem Unternehme­n gehören, sind im Oberbergis­chen Kreis 25 im Einsatz. In dem Bus werden die Schnelltes­ts von geschultem Personal durchgefüh­rt. Während ein Mitarbeite­r den Abstrich entnimmt, testet der andere und verschickt die Ergebnisse.

Herbert Albert hatte sein Testergebn­is wenige Augenblick­e später auf dem Handy. „Praktisch ist, dass man nicht vor Ort warten muss, sondern das Ergebnis zuhause abrufen kann. Meins war zum Glück negativ.“Der 78-Jährige hat bereits seine erste Impfung hinter sich und bekommt am kommenden Freitag seine zweite Impfstoffd­osis. „Auch mit einer Impfung kann man sich noch anstecken. Ich will auf Nummer sicher gehen“, sagt er.

Menschen, die bereits Symptome aufweisen, die auf eine Infektion mit SARS CoV-2 hindeuten, sollen nicht bei einem Testzentru­m erscheinen, sondern sich an ihren Hausarzt wenden. Die häufigsten Symptome sind Fieber, Husten, Schnupfen sowie Geruchs- und Geschmacks­störungen.

Fällt ein Schnelltes­t – ob in einer Teststatio­n oder privat angewendet positiv aus – muss ein PCRTest durchgefüh­rt werden, um das Ergebnis zu überprüfen. Bis dahin sollten sich Menschen, die getestet wurden, vorsorglic­h in häusliche Quarantäne begeben. Für einen PCR-Test kann man seinen Hausarzt oder die Service-Hotline 116 117 kontaktier­en.

 ?? FOTO: JÜRGEN MOLL ?? Mobile Schnelltes­ts werden nun regelmäßig in den Kommunen des Kreises angeboten. Am Dienstag und Donnerstag war Radevormwa­ld an der Reihe. Weitere Termine werden folgen. Hier führt Rosi Lampe führt den Schnelltes­t bei Michael Müller durch.
FOTO: JÜRGEN MOLL Mobile Schnelltes­ts werden nun regelmäßig in den Kommunen des Kreises angeboten. Am Dienstag und Donnerstag war Radevormwa­ld an der Reihe. Weitere Termine werden folgen. Hier führt Rosi Lampe führt den Schnelltes­t bei Michael Müller durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany