Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Älteste Handballer­in der Welt spielt beim WMTV

Die 76-jährige Solingerin Josefine Meerkamp erhält einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Noch immer ist sie aktiv.

- VON THOMAS RADEMACHER

SOLINGEN Es ist ein besonderer Tag für Josefine „Susi“Meerkamp, wenn im Spätsommer 2021 die neue Handball-Saison im Amateurber­eich startet. Nicht nur endet dann eine lange coronabedi­ngte Phase ohne Meistersch­aftspartie­n, sondern die Solingerin geht zugleich in ihre 60. Spielzeit. Schon dieser Wert dürfte einzigarti­g sein. Gesichert ist allerdings, dass Meerkamp die älteste Handballer­in der Welt ist. Das bestätigte und zertifizie­rte nun die Guinness World Records Limited. Die 76-Jährige ist offiziell Rekordhalt­erin.

„Ans Aufhören habe ich nie gedacht“, sagt die Handballer­in des Wald-Merscheide­r TV. „Auf einmal war ich 40 Jahre alt, dann 50 und 60. Aber es hat mir immer großen Spaß gemacht.“Und konditione­ll hält sie die Spiele auch noch problemlos durch. „Wenn wir personelle Probleme haben, stehe ich auch 60 Minuten auf dem Feld. Auch das geht noch“, meint die Kreisläufe­rin, die im dritten Frauen-Team des WMTV in der Kreisliga zum Einsatz kommt. Dass sie dabei Gegnerinne­n und Mitspieler­innen hat, die locker ihre Enkelkinde­r sein könnten, stört sie überhaupt nicht. „Ich bekomme nur positive Resonanz“, berichtet die Solingerin. „Da kam noch nie ein böses Wort.“

Daher hat Meerkamp auch die Corona-Zwangspaus­e nicht genutzt, um sportlich herunterzu­fahren. In der Nähe der Wupper wohnend, läuft sie fast täglich mit ihrem Hund die Strecke ins Tal und zurück. „Das ist zwar nicht weit, aber dafür bin ich schnell“, sagt sie. „Außerdem halte ich mich vor dem Fernseher mit allerlei Dehnübunge­n fit.“Ihr Körper hat die Belastung fast immer mitgemacht. Leichtere Blessuren an Finger, Schulter und Nase gehörten dazu, doch die erste ernsthafte Verletzung zog sich die Handballer­in erst 2015 zu. Ein Bruch im Sprunggele­nk zwang sie mit 71 Jahren zu einer Pause. Wer nun gedacht hatte, sie würde sich nicht mehr zurückkämp­fen, sah sich allerdings schnell getäuscht. Bereits nach sechs Monaten stand sie wieder auf der Platte.

Begonnen hatte alles 1961. „Ich bin mit 16 Jahren nach Solingen gezogen und kannte keinen Menschen“, erinnert sie sich. „Plötzlich sah ich im Ortsteil Wald ein Schild. Auf dem stand: ‘Handball-Mädels gesucht’. Da habe ich mich dann einfach gemeldet.“Am selben Tag war sie zum ersten Mal beim Training des VfL Wald dabei. Schnell wurde sie Mitglied, erlernte den Sport und wechselte später zum Merscheide­r TV. Dort stieg sie unter der Leitung von Heino Kirchhoff, der später noch in der 2. Bundesliga trainieren würde, in die Verbandsli­ga auf. Ihren sportliche­n Höhepunkt hatte sie damit erreicht, doch sie wechselte noch drei Mal den Verein. Vom MTV ging es zur DJK Vogelsang, dann zum SSC 95/98 und später zum WMTV, dem sie bis heute in der dritten Mannschaft angehört.

„Die Dritte gehört wohl zu den bunt gemischtes­ten Mannschaft­en Deutschlan­ds“, sagt WMTV-Pressespre­cher Daniel Konrad. „Denn in wahrschein­lich keinem andern Frauen-Team findet sich so ein breites Altersspek­trum – von ganz jung bis ganz alt – wie in dieser Mannschaft. Von der gerade einmal aus der A-Jugend entwachsen­en Jugendspie­lerin bis hin zu unserer weit über die Stadtgrenz­en hinaus bekannten, fast 77-jährigen Susi, sind alle Altersgrup­pen vertreten.“

In der inzwischen abgebroche­nen Saison 2020/21 absolviert­e die Mannschaft nur drei Spiele. Zum bisher letzten Mal war Josefine Meerkamp am 3. Oktober vorigen Jahres im Auswärtssp­iel gegen den ATV Hückeswage­n am Ball. Zu diesem Zeitpunkt war sie 76 Jahre und 90 Tage alt. Den Antrag, als älteste Handballer­in der Welt anerkannt zu werden, stellte der WMTV aber bereits vorher. Genau 75 Jahre und 302 Tage war sie in der Begegnung alt, für die die Rekordbest­ätigung gilt. Es war das letzte Meistersch­aftsspiel vor dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020.

„Nach unserem Wissenssta­nd gibt es wohl sonst keine weitere Dame, die in diesem respektabl­en Alter noch regelmäßig in unserem Handballsp­ort aktiv ist – und das wurde uns nun durch die Guinness World Record Limited bestätigt“, freut sich Birgit Renninger. Sie ist eine langjährig­e Freundin und Mitspieler­in Meerkamps, die sich gemeinsam mit Daniel Konrad bei der Beantragun­g der Guinness-Zertifizie­rung ins Zeug gelegt hat. Und Josefine Meerkamp ist glücklich darüber. „Ich bin unendlich stolz und dankbar, dass ich mein Hobby so lange mit so vielen lieben Spielern und Trainern teilen konnte“, sagt die frischgeba­ckene Rekordhalt­erin.

 ?? FOTO: CHRISTIAN BEIER ?? Josefine „Susi“Meerkamp präsentier­t stolz das Zertifikat, das sie als älteste Handballer­in der Welt ausweist.
FOTO: CHRISTIAN BEIER Josefine „Susi“Meerkamp präsentier­t stolz das Zertifikat, das sie als älteste Handballer­in der Welt ausweist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany