Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Keine Freiheit zulasten der Ungeschütz­ten

- VON JAN DREBES

Seit mehr als einem Jahr hat die Corona-Pandemie das Land fest im Griff. Seit mehr als einem Jahr gilt der richtige Grundsatz, Solidaritä­t zum Schutz insbesonde­re von Vorerkrank­ten und Alten zu leben, Abstand zu halten, Maske zu tragen, Kontakte zu beschränke­n. Noch immer stirbt nach Angaben von Medizinern ungefähr jeder dritte Covid-Patient auf der Intensivst­ation, obwohl das Durchschni­ttsalter der Patienten mittlerwei­le niedriger ist. Doch selbst ohne lebensgefä­hrlichen Krankheits­verlauf kann eine Corona-Infektion schwere gesundheit­liche Folgen nach sich ziehen, auch bei jungen Erwachsene­n sowie Kindern und Jugendlich­en. Ihnen gegenüber scheint die Solidaritä­t der Gesellscha­ft allerdings nicht so stark ausgeprägt zu sein, wenn jetzt bereits über Lockerungs­schritte für Geimpfte diskutiert wird. Mitten in der dritten Welle. Zwar müssen Grundrecht­sbeschränk­ungen sofort aufgehoben werden, wenn die Grundlage für die Einschränk­ung fehlt. Das ist ein eisernes Prinzip des freiheitli­ch-demokratis­chen Rechtsstaa­tes, ein unumstößli­cher Grundsatz. Noch ist die Grundlage für die Einschränk­ungen aber vorhanden. Wer jetzt bereits Lockerunge­n für Geimpfte und Genesene in Aussicht stellt, heizt daher eine falsche Erwartungs­haltung an. Experten streiten ja noch darüber, ob Geimpfte und Genesene das Virus weitertrag­en können. Wir steuern auf eine Risikoabwä­gung zu. Die Kernfrage dabei lautet: Wie sicher müssen Politik und Wissenscha­ft sein, dass Geimpfte nicht zu Pandemietr­eibern werden können, bevor Nicht-Geimpfte wie Kinder, Jugendlich­e oder Schwangere dem möglicherw­eise höheren Risiko einer Infektion durch Lockerunge­n für Geimpfte ausgesetzt werden können? Solange die Bundesregi­erung diese Frage nicht bis ins Mark geprüft und mit einem schlüssige­n Konzept beantworte­t hat, kann es keine voreiligen Lockerunge­n geben. BERICHT BUND WILL LOCKERUNGE­N FÜR GEIMPFTE, TITELSEITE

Newspapers in German

Newspapers from Germany