Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Delkeskamp glänzt nicht nur im Wasser

Der 23-jährige Schwimmer aus Dabringhau­sen engagiert sich auch in anderen Bereichen.

- VON FABIAN HERZOG

Sein Engagement ging schon oft weit über das hinaus, was Studierend­e an einer Universitä­t im Normalfall leisten. Für Jan Delkeskamp war und ist es selbstvers­tändlich, sich zusätzlich in verschiede­nen Bereichen auch abseits der Hörsäle einzubring­en und Verantwort­ung zu übernehmen. So zögerte der Dabringhau­ser Schwimmer, der seit Jahren in Charlotte studiert, nicht lange, als ihm eine außergewöh­nliche Aufgabe angeboten wurde.

Jan Delkeskamp durfte den Besuch des polnischen US-Botschafte­rs Marek Magierowsk­i und dessen Delegation aus Washington an der Queens-Universitä­t organisier­en und dann auch anmoderier­en. „Das war eine große Ehre für mich“, erklärte der 23-Jährige nicht ohne Stolz.

Vor etwas mehr als einem Jahr hatte Delkeskamp Klaus Becker, den deutschen Honorarkon­sul für North Carolina, kennengele­rnt und maßgeblich dazu beigetrage­n, dass sich dessen Stiftung und die QueensUniv­ersität auf eine strategisc­he Partnersch­aft einigten. Als Becker dann den polnischen Botschafte­r anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Elysee-Vertrages zwischen Frankreich und Deutschlan­d zu einer entspreche­nden Feierlichk­eit einladen wollte und nach passenden Gastgebern suchte, fand er diese in Delkeskamp und dessen Universitä­t.

Der Dabringhau­sener organisier­te eine rundum gelungene Veranstalt­ung, bei der 100 Teilnehmer in Form von Studenten, Professore­n, Campus-Leadern und offizielle­n Queens Führungskr­äften für einen vollen Saal – und damit auch für einen vollen Erfolg sorgten. Gekrönt wurde der viel beachtete Empfang am Abend von einem Botschafte­r-Bankett, an dem „verschiede­nen transatlan­tische Führungskr­äfte inklusive der Honorarkon­sule von Polen, Italien, Deutschlan­d, und Frankreich“teilnahmen, wie Delkeskamp berichtet. „Das war ebenfalls ein besonderes und unvergessl­iches Erlebnis.“

Für ihn war die federführe­nde Organisati­on eines solchen Events auch ein Stück weit ein Dankeschön für die bisherigen viereinhal­b Jahre, die er schon in den USA lebt und an der Queens-Universitä­t studiert. „Ganz nach dem Motto, das Leben ist ein Geben und Nehmen“, sagt Delkeskamp, für den ein Höhepunkt den nächsten jagt.

Nach dem Empfang des Botschafte­rs wartet auf ihn am zweiten Februar-Wochenende mit den Conference-Meistersch­aften in Knoxville (Tennessee) eine schwimmeri­sche Herausford­erung. Delkeskamp: „Wir sind bereit anzugreife­n und Vollgas zu geben.“

 ?? FOTO: MORGAN WILLIAMS ?? Jan Delkeskamp (r.) und der polnische US-Botschafte­r Marek Magierowsk­i strahlten bei dem Empfang um die Wette.
FOTO: MORGAN WILLIAMS Jan Delkeskamp (r.) und der polnische US-Botschafte­r Marek Magierowsk­i strahlten bei dem Empfang um die Wette.

Newspapers in German

Newspapers from Germany