Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Wenn der Zoch über den Rhein zieht

- Holger Kirsch

(step) Im Jubiläumsj­ahr wird der Rosenmonta­gszug ab 10 Uhr erstmals vom Deutzer Ottoplatz über den Rhein zum Chlodwigpl­atz in die Südstadt ziehen, wo nach etwa vier Stunden die ersten Wagen erwartet werden. Dreieinhal­b Jahre haben Zugleiter und sein Team dieses Großereign­is geplant. Die Strecke ist mit 8,5 Kilometern etwas länger als beim regulären Zoch. Etwa 12.000 Teilnehmer werden dort unterwegs sein. Um den Rosenmonta­gszug sicher ans Ziel zu bringen, gibt es zahlreiche Regelungen, insbesonde­re am Start- und Zielpunkt sowie auf der Deutzer Brücke. Rund um den Ottoplatz und den Zugweg zur Deutzer Brücke wird ein Sicherheit­sring gezogen, der zeitweise gesperrt wird, wenn sich auf diesem Gelände zu viele Zuschauer befinden. Der Aufstellbe­reich des Zochs am Auenweg bleibt für Fahrzeuge gesperrt. Der Zugang über die Hohenzolle­rnbrücke wird für Fußgänger zur Einbahnstr­aße. Auf der Südseite geht es von Deutz zum Dom und auf der Nordseite von der City nach Deutz. Die Linien 1 und 9 enden rechtsrhei­nisch ab 9 Uhr im U-Bahnhof Deutz/Messe, linksrhein­isch am Neumarkt.

Die Linie 7 endet rechtsrhei­nisch an der Haltestell­e Serverinsb­rücke, linksrhein­isch am Neumarkt. Bei den Linien 3 und 4 gibt es genauso wie beim Regionalve­rkehr am Bahnhof Deutz am Rosenmonta­g keine Einschränk­ungen. Der Zug überquert die für die Auto- und Bahnverkeh­r komplett gesperrte Deutzer Brücke auf der Südseite. Für Zuschauer stehen dort Plätze auf dem Geh- und Radweg sowie auf einer Fahrspur zur Verfügung. Gleichzeit­ig dürfen maximal 5200 Menschen auf die Brücke,

was durch Lichtschra­nken erfasst wird. Am frühen Nachmittag erreicht die Zugspitze über die Severinstr­aße den Chlodwigpl­atz in der Südstadt. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die Severinstr­aße ausgeleuch­tet. Auch an der Severinstr­aße sowie um die Servinstor­burg wird es einen Sperrberei­ch geben, der geschlosse­n wird, wenn die maximale Personenza­hl erreicht ist. Ab 11.30 Uhr gibt es bis zum Zugende ein Verkehrsve­rbot rund um den Zugweg und den Auflösungs­bereich des Zochs.

Brings, Kasalla, Paveier, Bläck Fööss, Räuber, Miljö, Rabaue, Swinging Funfars und Klüngelköp­p. Der Einlass beginnt um 10 Uhr. Karten gibt es unter: schaelzick.de

 ?? FOTO: EPPINGER ?? Die Zugleitung auf dem Ottoplatz vor dem Deutzer Bahnhof.
FOTO: EPPINGER Die Zugleitung auf dem Ottoplatz vor dem Deutzer Bahnhof.
 ?? ARCHIVFOTO: STEP ?? Linus moderiert die Party der Grossen von 1823.
ARCHIVFOTO: STEP Linus moderiert die Party der Grossen von 1823.

Newspapers in German

Newspapers from Germany