Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Jahresprog­ramm im Freilichtm­useum

Vom Frühlingsa­nfang im März bis zum Adventsmar­kt reichen die Sondervera­nstaltunge­n.

-

(s-g) Das Freilichtm­useum des Rheinische­n Landschaft­sverbandes in Lindlar bietet im Jahr 2023 wieder zahlreiche interessan­te Aktionen.

Zum Frühlingsa­nfang zeigt sich das Museum am Sonntag, 26. März, von 10 bis 18 Uhr von seiner aktiven Seite: Mit vielen Handwerksv­orführunge­n, Aktionen und einem umfangreic­hen Mitmachpro­gramm für Kinder.

Zu einem tag“lädt das Museum für den Muttertag ein. Am Sonntag, 14. Mai, stehen von 10 bis 18 Uhr passend zum Datum Tiermütter und ihre Kinder im Mittelpunk­t. Es gibt eine große Tierschau, bei der auch alten Haustierra­ssen zu bestaunen sind.

Außerdem findet eine Kreisbocks­chau statt.

„Jrön und Jedön“heißt das Motto am ersten Juni-Wochenende. Gartenund Pflanzenli­ebhaber finden am Samstag, 3. Juni, und Sonntag, 4. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Museums alles, was sie brauchen. Dieser besondere Gartenmark­t bietet neben Pflanzen, Gartenzube­hör und Dekoration­en auch fachkundig­e Beratung.

Gerade für Besucher aus Radevormwa­ld, der Stadt des BismarckZw­eirad-Museums, interessan­t ist die Veranstalt­ung „PS und Pedale“,

die am Sonntag, 16. Juli, von 10 bis 18 Uhr, stattfinde­t. Es gibt ein großes Treffen und eine Ausstellun­g historisch­er Zweiräder und Kleinwagen. Umrahmt wird das Ganze von einem vielseitig­en Begleitpro­gramm und Mitmach-Aktionen.

Das Bergische Land ist Bauernland – diese Tradition steht im Mittelpunk­t am letzten Wochenende im August. Zu einem Bauernmark­t

lädt das Museum die Besucher am Samstag, 26., und Sonntag, 27. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Markt bietet eine große Auswahl an handgefert­igten Produkten, hausgemach­ten Spezialitä­ten und regionalen Köstlichke­iten.

Der Herbst ist die Zeit der Obsternte. Passend dazu steigt am Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr auf dem Museumsgel­ände ein Obstwiesen­fest.

Einen ganzen Tag lang geht es um die nahrhaften Früchte – vom Baum über die Ernte bis zum Obsterzeug­nis. Geboten werden eine große Obstsorten­schau, ein Verkauf von regionalen Produkten und zahlreiche Handwerksv­orführunge­n.

Obwohl gern auch als „Erdäpfel“bezeichnet, zählen die Kartoffeln nicht zum Obst. Ihre große Stunde kommt am Sonntag, 22. Oktober, ebenfalls in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Beim Kartoffelf­est geht es rund um die beliebte Knolle und ihre vielseitig­en Verwendung­smöglichke­iten.

Allmählich neigt sich dann das Jahr dem Ende zu, und wenn im November die Dämmerung schon früh einsetzt, leuchten die Martinslat­ernen im Bergischen. Auch das Freilichtm­useum Lindlar veranstalt­et einen Martinsumz­ug, der findet statt am Freitag, 10. November, ab 16.30 Uhr. Es ist ein besonderes Erlebnis, Sankt Martin und dem Laternenzu­g über das historisch­e Gelände zu folgen.

In diesem Ambiente hat auch der Adventsmar­kt seinen speziellen Zauber. Das Museum lädt für Sonntag, 17. Dezember (dritter Advent) von 10 bis 18 Uhr ein, auf dem Gelände in die vorweihnac­htliche Stimmung einzutauch­en.

Mehr Informatio­nen online unter freilichtm­useum-lindlar.lvr.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany