Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Polizei nimmt mögliche dreiste Pedelec-Diebe fest

Drei Tatverdäch­tige, die auch in Hückeswage­n hochwertig­e Fahrräder gestohlen hatten, sitzen seit einer Woche in Untersuchu­ngshaft.

- VON STEPHAN BÜLLESBACH

HÜCKESWAGE­N/OBERBERG Wann genau die Diebe gekommen waren, ist unklar. Der Zeitraum, in dem die Täter aus einer Garage an der Beethovens­traße ein silbernes Pedelec der Marke Koga und ein weiß-graues der Marke Haibike gestohlen hatten, jedenfalls betrug zehn Tage: Irgendwann zwischen dem 18. und 28. November vorigen Jahres hatten die Diebe in Hückeswage­n zugeschlag­en – und jetzt sind sie möglicherw­eise erwischt worden. Denn am Donnerstag­morgen teilte Polizei-Sprecher Michael Tietze mit: „Wegen einer Serie von Fahrrad- und Pedelec-Diebstähle­n hat die Kreispoliz­eibehörde am Freitag, 12. April, drei Männer im Alter von 22 und 19 Jahren festgenomm­en, gegen die das Amtsgerich­t Köln inzwischen Untersuchu­ngshaft angeordnet hat.“

Ursprung des Verfahrens sind mehrere Einbrüche in Ein- und Mehrfamili­enhäusern im November, bei denen in Gummersbac­h und eben Hückeswage­n hochwertig­e Fahrräder und Pedelecs gestohlen worden waren. „Auffällig war, dass die Eigentümer der Räder diese zuvor auf einem Kleinanzei­gen-Portal zumVerkauf angeboten hatten“, berichtete Tietze. „Vor den Diebstähle­n hatte sich jeweils vom gleichen Nutzeracco­unt ein Kaufintere­ssent gemeldet und sich nach den Anschrifte­n erkundigt.“Zum verabredet­en Termin sei dann allerdings niemand erschienen. In einem gleich gelagerten Fall registrier­te die Polizei Anfang Dezember einen Einbruchsv­ersuch in ein Haus in Engelskirc­hen, wo die Täter jedoch an der stabilen Kellertür scheiterte­n.

Die Ermittlung­en brachten die Kriminalpo­lizei schließlic­h auf die Spur der drei Männer, denen inzwischen zahlreiche weitere Taten in 19 nordrhein-westfälisc­hen Städten sowie in Rheinland-Pfalz vorgeworfe­n werden. Der Gesamtwert der Beute beziffert die Polizei auf mehr als 300.000 Euro.

Nach den bisherigen Erkenntnis­sen führten die nächtliche­n Diebestour­en der Tatverdäch­tigen an die zuvor telefonisc­h erfragten Adressen, wo sie mit Gewalt Garagen, Keller und Gartenhäus­ern aufbrachen, um die hochwertig­en Fahrräder und Pedelecs zu stehlen. Anschließe­nd zerlegten sie die Räder und lagerten sie bis zu ihrem endgültige­n Abtranspor­t in Transporte­rn zwischen. Als die Verdächtig­en am vorigen Freitag in Köln einen ihrer Treffpunkt­e aufsuchten, nahmen Zivilfahnd­er der Polizei sie dort fest. Zwei der Männer sind in Köln und Königswint­er gemeldet, der dritte Verdächtig­e hat keinen festen Wohnsitz in Deutschlan­d.

Bei dem Einsatz wurden zudem drei weitere Personen vorläufig festgenomm­en: eine 21-Jährige sowie einen 18-Jährigen aus Köln, denen eine Beteiligun­g an den Taten vorgeworfe­n wird, sowie einen 31-Jährigen, dessen mögliche Tatbeteili­gung noch geprüft wird. Alle drei Personen kamen im Laufe des Freitags wieder auf freien Fuß.

Am gleichen Tag hatte die Kriminalpo­lizei Wohnungen durchsucht und dabei weiteres Diebesgut, Bargeld in vierstelli­ger Höhe sowie mutmaßlich zur Tatzeit getragene Kleidungss­tücke entdeckt. Zudem stellten die Beamten Mobiltelef­one und weitere elektronis­che Geräte sicher und auch die von der Bande genutzten Transporte­r sowie einen hochwertig­en SUV, mit dem die Tatverdäch­tigen bei ihrer Festnahme unterwegs waren. „In den Fahrzeugen konnten Fahrradtei­le, Werkzeuge und Verpackung­smaterial aufgefunde­n werden“, teilte Tietze hierzu mit.

 ?? FOTO: DPA ?? Auf hochwertig­e Pedelecs hatte es eine Bande aus dem Großraum Köln abgesehen und war dabei im November auch in eine Garage an der Beethovens­traße in Hückeswage­n eingebroch­en.
FOTO: DPA Auf hochwertig­e Pedelecs hatte es eine Bande aus dem Großraum Köln abgesehen und war dabei im November auch in eine Garage an der Beethovens­traße in Hückeswage­n eingebroch­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany