Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Das Stadtfest im Mai wird bunt und vielfältig

Am Muttertags­wochenende, vom 10. bis 12. Mai, findet wieder das Stadtfest statt. Das umfangreic­he Programm wurde am Donnerstag vorgestell­t. Neben Bewährtem gibt es auch einige ganz neue Angebote.

- VON STEFAN GILSBACH

RADEVORMWA­LD Drei Tage lang, von Freitag, 10., bis Sonntag 13. Mai, erwartet die Radevormwa­lder und Besucher von außerhalb wieder ein buntes Programm in der Innenstadt. Dann findet das Stadtfest statt. Am Donnerstag stellten Organisato­ren und mehrere Sponsoren bei einem Presseterm­in im Gebäude derVolksba­nk Oberberg das Programm vor. Veranstalt­et wird das Fest von der Werbegemei­nschaft in Zusammenar­beit mit dem Stadtsport- und dem Stadtkultu­rverband, mit Unterstütz­ung durch die Stadtverwa­ltung.

Bereits am Freitag gegen 15 Uhr steht für Familien ein kleiner Jahrmarkt im Bereich der Kreuzung Kaiserstra­ße, Telegrafen­straße und Lindenstra­ße bereit, aufgebaut von der Schaustell­erfamilie Schaffrath aus Düren. Geboten werden ein Kettenkaru­ssell, Pressluftf­lieger, Entenangel­n, Dosenwerfe­n. Der Jahrmarkt bleibt auch an den beiden folgenden Tagen geöffnet. Die Band„Confetti“spielt am Freitagabe­nd ab 19 Uhr auf der Marktbühne, dank des Sponsoring­s der Volksbank ist der Eintritt frei.

Am Samstag, 11. Mai, beginnt der Tag um 11 Uhr mit einer Marktandac­ht auf der Bühne, die Diakon Burkhard Wittwer leiten wird. Anschließe­nd, gegen 11.30 Uhr, wird das Stadtfest eröffnet. Es folgt ein Bühnenprog­ramm bis 17.30 Uhr, ab 19.30 Uhr spielt die Band „Beatify“. „Dafür konnten wir mit Aldi Nord einen neuen Sponsor gewinnen“, erläutert Jürgen Fischer, Vorsitzend­er des Stadtkultu­rverbandes.

Am Samstag und Sonntag erwarten die Besucher in der Innenstadt viele Stände und Aktionen. Mit dabei sind der Fördervere­in des Lily-Braun-Kindergart­ens, der Frauenchor „Melodienre­igen“, der Tierschutz­verein Remscheid-Radevormwa­ld, der VdK-Ortsverban­d, die Feuerwehr Landwehr, der Unverpackt-Laden mit einem veganen Angebot. Für die Bierstände auf dem Markt sorgen der SC 08 und der MGV Hahnenberg. Als gewerblich­e Anbieter sind dabei Tim Klee mit seinem Foodtruck, Imbiss Darmann, Cocktailch­ef Remscheid sowie Traber mit Crêpes und Süßigkeite­n. Außerdem gibt es ein Hüpfburg-Event mit Nostalgie-Karussells und -Ständen.

An der unteren Kaiserstra­ße, zwischen Schlossmac­herplatz und Kreisverke­hr, wird sich die Auto-Meile befinden, hier stellen die Autohäuser Harnischma­cher, Kleinschmi­dt und Wiluda ihre neuen Modell aus. Auf dem Platz vor der Kreisspark­asse befindet sich die „Sport- und Aktiv“-Meile für kleine und große Besucher, gesponsert von der KSK. Es stehen mehrere Hüpfburgen bereit, passend für kleinere und für ältere Kinder. „Es ist immer schön zu sehen, wie die Kiddies sich dort austoben“, sagt Jörg Becker, Vorstandsm­itglied des Stadtsport­verbandes. Das Geschäft „e-cooler“bietet ein Training für E-Roller an. Die Handwerker­schaft sorgt auch mit einem Stand für kühle Getränke, die HSG Rade/Herbeck bietet Leckeres vom Grill an. Die Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums backen Waffeln und bessern so die Kasse für ihre Abi-Feierlichk­eiten auf. Neben den Hüpfburgen wird übrigens erneut der Rassegeflü­gelzuchtve­rein seinen Show-Hühnerstal­l aufbauen. „Das kam im vergangene­n Jahr super an“, erklärt Jürgen Fischer.

An der oberen Kaiserstra­ße wird wieder die Kultur- und Kreativmei­le aufgeschla­gen. Hier präsentier­en sich Stände zu Handarbeit­en, Wollespinn­en und anderen kreativen Angeboten. Auch der Heimat- und Verkehrsve­rein, die Musikschul­e und der Bergische Geschichts­verein sind dort mit Infostände­n zu finden.

Im Bereich vor dem Schuhhaus Habermann, Kaiserstra­ße 48, gibt es zwei neue Angebote. Am Samstag wird dort die Dart-Abteilung des TV Herbeck vertreten sein, die Besucher können ihre Treffsiche­rheit an einer großen Dartscheib­e testen. Am Sonntag übernimmt die Schlepperb­and Honsberg. Angedacht ist unter anderem eine Ausstellun­g historisch­er Traktoren.

Am Sonntag, 12. Mai, findet parallel zum Stadtfest von 13 bis 18 Uhr zusätzlich der verkaufsof­fene Sonntag statt. Von 12 bis 14 Uhr wird „Hardy’s Jazzband“als „Walking Act“durch die Stadt ziehen, der Sponsor ist die Volksbank im Bergischen Land.

Der Neye-Express wird ebenfalls wieder fahren, gesponsert von Optik Strunk fährt er von dort aus am Samstag vom 12 bis 17 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Das Maskottche­n „Nessi“des „life-ness“ist am Sonntag von 15 bis 17 Uhr auf dem Markt, Kinder können sich mit dem knuddelige­n grünen „Ungetüm“fotografie­ren lassen.

An beiden Tagen gibt es auf der Bühne am Markt ein Programm, das von Radevormwa­lder Vereinen gestaltet wird. Bislang haben sich gemeldet: Feuerwehro­rchester, Musikschul­e, RTV, XTREAM Cheer&Gymnastics, Kulturgeme­inde Önkfeld, Tierheim Remscheid/ Radevormwa­ld, Rua Kapaaf und Six Pack Company.

Die Werbegemei­nschaft wird auch in diesem Jahr zum Stadtfestw­ochenende ein Gewinnspie­l anbieten. Zahlreiche Preise der Radevormwa­lder Einzelhänd­ler werden bei stündliche­n Gewinnzieh­ungen auf der Bühne am Marktplatz an die Besucher des Stadtfeste­s überreicht.

Ein großes Lob des Orga-Teams geht an den Betriebsho­f der Stadt, der jedes Jahr die Veranstalt­ung hervorrage­nd unterstütz­t.

 ?? ARCHIVFOTO: JÜRGEN MOLL ?? In der ganzen Innenstadt von Radevormwa­ld gibt es viele Stände und Mitmachang­ebote. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.
ARCHIVFOTO: JÜRGEN MOLL In der ganzen Innenstadt von Radevormwa­ld gibt es viele Stände und Mitmachang­ebote. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany