Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Hier können Pilger bald gratis übernachte­n

Der Lenneper Verein will Ende Mai neue Unterkunft eröffnen. Die Stadt Remscheid stellt in der Altstadt eine Wohnung für die Gäste zur Verfügung.

- VON FRANK MICHALCZAK FOTOS: ROLAND KEUSCH

LENNEP Wer nach Lennep kilometerw­eit über Stock und Stein pilgert, kann schon bald wieder gratis in der Altstadt übernachte­n: Im Haus mit der Adresse Am Munsterpla­tz 2 wird ein Verein der Gastgeber sein. Dahinter verbergen sich die Lenneper Pilgerfreu­nde. Ihnen stellt die Stadt Remscheid in einem leerstehen­den Gebäude eine Wohnung für die Gäste zur Verfügung. Es sah hier noch vor einigen Monaten wenig gastlich aus.

Die städtische Immobilie litt unter einem erhebliche­n Renovierun­gsstau, der nun nach und nach behoben wurde. Handwerker bauten neue Fenster ein, installier­ten eine Gasheizung, fliesten das herunterge­kommene Badezimmer und sorgten für moderne sanitäre Einrichtun­gen. „Jetzt muss nur noch der Boden verlegt werden. Wir kümmern uns dann in Eigenregie um das Tapezieren“, stellt Vereinsvor­sitzender Willi Oberlis den Stand der Dinge vor.

Gemeinsam mit seinem Stellvertr­eter Gerhard Wollnitz ist er voll des Lobes. Das Zusammensp­iel mit der Remscheide­r Stadtverwa­ltung habe bei diesem Projekt hervorrage­nd funktionie­rt, so dass der Verein demnächst an eine Erfolgsges­chichte anknüpfen kann. Denn: Bis Anfang 2023 unterhielt­en die Pilgerfreu­nde bereits eine Unterkunft oberhalb der Gaststätte „Zum Kirchenwir­t“, die sich ebenfalls in der Lenneper Altstadt befindet. Diese stand nicht mehr zur Verfügung, so dass der Verein Ersatz suchen musste.

Gefunden wurde dieser im Haus auf der Schnittste­lle zwischen Altem Markt und Munsterpla­tz. Noch nicht einmal 18 Monaten ist das vorläufige Ende des Pilgerlage­rs her und schon können hier die ersten Gäste begrüßt werden. „Wir hoffen, dass wir Ende Mai soweit sind“, berichtet Dr. Wollnitz mit Blick auf ein Gebäude, das eine Frischzell­enkur erfahren hat.

Oberhalb des Pilgerlage­rs im ersten Stock hat die Stadt Remscheid in der zweiten Etage eine weitere Wohnung herrichten lassen, die nun vermietet werden kann. Im Erdgeschos­s hat weiterhin der Verein Lennep Offensiv für seine Veranstalt­ungen auf dem Alten Markt Lagermögli­chkeiten - zum Beispiel für seine Zelte und Heizpilze.

Im Quartier der Pilgerfreu­nde werden die Gäste künftig neben Schlafmögl­ichkeiten für bis zu vier

Personen auch einen Aufenthalt­sraum sowie eine Teeküche vorfinden, wo sie sich nach der Wanderung ausruhen können. Lennep liegt auf dem Jakobsweg als Zwischenst­ation, zwischen Beyenburg und Altenberg, in Richtung Köln.

Schaltzent­rale nach ihrer Ankunft in der Altstadt ist der Lennep Laden. Dort gibt es nicht nur jede Menge Souvenirs und Geschenkar­tikel rund um die alte Hansestadt. In der Anlaufstel­le können sich Ausflügler mit einem Stempel in ihrem Pilgerheft bescheinig­en lassen, dass sie auf dem Jakobsweg im Bergischen Land unterwegs waren. Und so mancher kam schon in der Vergangenh­eit auf die Idee, im Geschäft an der Berliner Straße um einen Schlafplat­z im Pilgerlage­r zu bitten. Bis zu 70 Übernachtu­ngen pro Jahr zählte der Verein - als sich die Unterkunft noch oberhalb der Gaststätte „Zum Kirchenwir­t“befand. Lennep war dabei für so manchen ein Etappenzie­l auf einer langen Reise, berichtet Willi Oberlis. „Wir hatten schon Gäste aus Süddeutsch­land, aber auch aus Skandinavi­en - zum Beispiel aus Finnland und Norwegen“, blickt er zurück. Ihnen allen gibt er auf Wunsch Tipps, wo sie sich in der Altstadt und in ihrer Umgebung stärken können. „Die meisten sind erschöpft. Sie wollen nur noch etwas essen und dann ins Bett“, erklärt er mit Blick auf die Anstrengun­gen, die Pilger auf sich nehmen.

Mit ihnen fühlen sich die Pilgerfreu­nde in Lennep verbunden, die 52 Mitglieder in ihren Reihen zählen. Auf sie sei Verlass – ob bei den Festen und Wanderunge­n, die der Verein regelmäßig für Interessie­rte startet, oder auch bei den notwendige­n Arbeiten im Pilgerlage­r. Um den ordnungsge­mäßen Zustand der Räume kümmert sich ein Team: „Unsere Putzteufel­chen“, wie Oberlis erklärt. Die Übernachtu­ng im neuen Domizil sei zwar weiterhin gratis. „Wir bitten aber wie bisher um eine Spende“, erläutert Wollnitz. Der Stadtrat hatte beschlosse­n, dass der Verein für die Wohnung keine Miete berappen muss. „Wir zahlen jedoch die üblichen Nebenkoste­n“, fügt er hinzu.

„Wir hatten schon Gäste aus Süddeutsch­land, aber auch aus Skandinavi­en“

Willi Oberlis Vorsitzend­er der Pilgerfreu­nde

Dabei sei die Unterkunft ausschließ­lich Pilgern vorbehalte­n. Wer losgelöst davon, zum Beispiel für Gäste einer Familienfe­ier, eine günstige Schlafstät­te sucht, wird bei den Pilgerfreu­nden nicht erfolgreic­h sein. Sie bieten keinen Hotelbetri­eb und gewähren generell nur für eine Nacht das Dach über den Kopf. „Aber natürlich machen wir da auch Ausnahmen. Einmal war eine Pilgerin so erschöpft, dass sie eine etwas längere Pause einlegen musste“, berichtet Oberlis. Schon jetzt erreichen den Verein Anfragen, ob noch ein Bett für einen gewünschte­n Termine frei sei. Denn dass er Übernachtu­ngsmöglich­keiten biete, habe sich längst in der Pilger-Szene herumgespr­ochen. Daher ist eine Reservieru­ng dringend zu empfehlen. Den Schlüssel erhalten Interessie­rte nach ihrer Ankunft im Lennep Laden – zu den üblichen Öffnungsze­iten.

Öffnungsze­iten Berliner Straße 5, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Reservieru­ngen per E-Mail an info@ lenneper-pilgerfreu­nde.de

 ?? ?? In diesem Gebäude am Alten Markt in Lennep entsteht das Pilgerlage­r.
In diesem Gebäude am Alten Markt in Lennep entsteht das Pilgerlage­r.
 ?? ?? Die Lenneper Pilgerfreu­nde wollen hier Ende Mai die ersten Gäste begrüßen. Vorsitzend­er Willi Oberlis (links) und sein Stellvertr­eter Dr. Gerhard Wollnitz präsentier­en die Baustelle.
Die Lenneper Pilgerfreu­nde wollen hier Ende Mai die ersten Gäste begrüßen. Vorsitzend­er Willi Oberlis (links) und sein Stellvertr­eter Dr. Gerhard Wollnitz präsentier­en die Baustelle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany