Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Neue Aktion macht Lust auf Gemeinde

Die evangelisc­hen Kirchengem­einden Hückeswage­n und Bergisch Born wollten gemeinsam etwas Neues wagen und hatten für Sonntag gezielt Familien ins Gemeindeze­ntrum Lindenberg eingeladen. Die Idee ging auf.

- VON THERESA DEMSKI

HÜCKESWAGE­N John greift zum fünften Mal zu der roten Kiste, klettert ein paar Stufen hinauf und flitzt dann grinsend die Rollenruts­che hinunter. „Das macht Spaß“, verkündet der Fünfjährig­e, schnappt sich die Kiste und bricht zur nächsten Runde auf. John ist in bester Gesellscha­ft, denn der große Hof des Gemeindeze­ntrums Lindenberg ist am Sonntagnac­hmittag freigegebe­n zum Toben, Spielen und Entdecken. Eine Einladung, die viele Hückeswage­ner Kinder gerne annehmen.

Zum ersten Mal haben die evangelisc­he Kirchengem­einden Hückeswage­n und Bergisch Born gemeinsam zum „Aktionstag für Familien“eingeladen. „In den vergangene­n Jahren hat die Arbeit mit Familien in unserer Gemeinde stark gelitten“, sagt Leo Kleinhans und erinnert auch an die Pandemie. Mit seiner Einstellun­g als Jugendleit­er und Familienma­nager sollen nun aber wieder ganz gezielt Jugendlich­e und Familien angesproch­en werden. Und so liegt ein Neubeginn in der Luft. Der Aktionstag ist eine der deutlichen Spuren des Kurswechse­ls. Und die Idee geht auf: Mehr als 200 Besucher nehmen am Sonntag die Einladung an und schauen am Lindenberg vorbei. „Ich war ja schon optimistis­ch“, sagt Kleinhans und lacht, „aber das hatten wir nicht erwartet“. Für ihn und Presbyteri­n Iris Lewak ist es ein klares Zeichen: Familien haben auf diese Einladung gewartet. Das neue Angebot ist willkommen.

Auch die zweite Idee dieses Nachmittag­s geht auf: Die Menschen kommen miteinande­r ins Gespräch. „Wir haben uns gewünscht, dass die Besucher ihre Gemeinde als einen Ort erleben, an dem Gemeinscha­ft entsteht – untereinan­der und mit Gott“, sagt der Jugendleit­er und Familienma­nager. Deswegen wird natürlich trotz des niederschw­elligen Angebots auf einen geistliche­n Impuls zu Beginn nicht verzichtet. Eine Ermutigung mit Blick zum Himmel, Musik und die Einladung, sich in den Gemeindegr­uppen wieder zu sehen: Leo Kleinhans und Iris

Lewak wollen Lust auf Gemeinde machen.

So wirbeln die Kinder dann durch das Gemeindeha­us, erkunden die Aktionsang­ebote auf dem Hof, stürmen die Hüpfburg oder machen sich auf den Weg zur Abenteuerr­allye: Die Bergisch Borner haben einen Fragebogen vorbereite­t, der Familien durch die Stadt führt und sie mit neuen Augen entdecken lässt. Wer mag, macht sich mit dem Fragebogen auf den Weg und kehrt danach zur Stärkung an die gedeckten Tische zurück. Dort servieren die Jugendlich­en der Gemeinde Waffeln.

„Es ist total schön, heute dabei zu sein“, bekunden Samira und Alex. Die beiden gehören zur neuen Jugendgrup­pe der Gemeinde, die ebenfalls auf den Einsatz von Leo Kleinhans zurückgeht. Auch sie sich eine Handtromme­l zu nehmen und gemeinsam Rhythmen anzustimme­n. „Vielleicht haben ja einige der Kinder Lust, bei unseren ,Paulus-Spatzen‘ mitzusinge­n“, sagt sie anschließe­nd und kommt schnell mit einer Mutter ins Gespräch, deren Kinder Spaß am Chorgesang haben.

Als es auf den Abend zugeht, eröffnet Leo Kleinhans das Mitbringbü­ffet, für die viele Familien eine Köstlichke­it beigesteue­rt haben. „Zu Hause muss dann nicht noch das Abendessen zubereitet werden“, versichert der Gastgeber. Auch diese Einladung nehmen viele Familien gerne an. Iris Lewak und Leo Kleinhans stehen am Rand, blicken zufrieden in den vollen Saal und stellen fest: „Diese Premiere ist wirklich ein Erfolg.“Deswegen soll es auch weitergehe­n.

 ?? FOTO: THERESA DEMSKI ?? Beste Stimmung beim Aktionstag der evangelisc­hen Kirchengem­einden Hückeswage­n und Bergisch Born: John saust mit der roten Kiste die Rollenbahn hinunter, hinter ihm stehen schon die nächsten Kinder bereit.
FOTO: THERESA DEMSKI Beste Stimmung beim Aktionstag der evangelisc­hen Kirchengem­einden Hückeswage­n und Bergisch Born: John saust mit der roten Kiste die Rollenbahn hinunter, hinter ihm stehen schon die nächsten Kinder bereit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany