Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

„Heidersteg“bekommt asiatische Küche

- VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA

Das Ehepaar Groß hat sich Unterstütz­ung für ihr Restaurant „Heidersteg“geholt. Am Donnerstag eröffnet der vietnamesi­sche Gastronom Anh Tuan nach dem Erfolg mit seinem Restaurant „Cu Thoc“in Wermelskir­chen nun auch im Ausflugslo­kal bei Radevormwa­ld seine Zweigstell­e „Anh Thoc“.

RADEVORMWA­LD Noch wird fleißig gewerkelt, um dem traditione­ll-bergischen Ausflugslo­kal in Heidersteg mit vielen grünen Pflanzen und asiatische­n Dekoartike­ln den passenden asiatische­n Look zu verleihen. Lampen mit Schriftzei­chen stehen schon bereit, aber noch nicht in den richtigen Ecken, in einem dekorative­n Regal lugt eine kleine, winkenden Glückskatz­e hervor. Die Stühle und Tische stehen parat, und auch der Eingang mit einer kleinen grünen Nische und netten asiatische­n Figuren ist hergericht­et. Diesen Donnerstag will Pächter Anh Tuan sein neues Restaurant „Anh Thoc“eröffnen. Auch wenn es dieser Tage vor der Eröffnung stressig zugeht, er freut sich darauf. Denn schon länger war der vietnamesi­sche Gastronom auf der Suche nach einem zweiten Lokal gewesen, vorzugswei­se in Remscheid, Radevormwa­ld oder Hückeswage­n. Viele seiner Stammkunde­n in Wermelskir­chen nämlich, berichtet Tuan, kommen aus diesen Städten.

Vor zweieinhal­b Jahren erst eröffnete Tuan mit seiner Familie das asiatische Restaurant mit Sushi-Bar „Cu Thoc“am Wermelskir­chener Markt. Dort ist er täglich ausgebucht, sagt er. „Für Spontanbes­uche habe ich leider nur sehr selten Platz.“Der hohen Nachfrage will er versuchen, mit einem zweiten Restaurant und exakt demselben Konzept gerecht zu werden.

Zufällig knüpfte Anh Tuan Kontakt zum Ehepaar Groß, den Inhabern der Gasthofs „Heidersteg“. „Wir waren in Wermelskir­chen bei ihm essen und da habe ich zufällig erfahren, dass er ein Restaurant sucht“, erinnert sich Maria Thellmann-Groß. „Weil es mir so gut geschmeckt hat, habe ich ihm von unserem Restaurant erzählt.“

Bereits 2018 hatte das Paar die alte Immobilie gekauft und viel Geld in die Sanierung und Renovierun­g investiert. Als die Arbeiten zwei Jahre später endlich abgeschlos­sen waren und das Hotel-Restaurant endlich in Betrieb gehen konnte, machte die damals grassieren­de Corona-Pandemie alles zunichte. Das Restaurant blieb geschlosse­n, das Hotel startete zaghaft mit einigen Geschäftsk­unden – die einzigen, die Maria Thellmann-Groß und ihr Mann Frank Groß zu jener Zeit beherberge­n durften.

Das Vier-Sterne-Hotel betreibt das Paar bis heute, doch die angeschlos­sene Gastronomi­e konnten sie nie erfolgreic­h zum Laufen bringen. Grund dafür sei fehlendes Personal, sagt Inhaber Frank Groß. In den vergangene­n eineinhalb Jahren habe er sieben Köche eingestell­t und unzähliges Serviceper­sonal, doch nie habe es erfolgreic­h gefruchtet. Nach kürzester Zeit seien sie abgesprung­en. Die schlechte Verkehrsan­bindung, mit den öffentlich­en Verkehrsmi­tteln, sei für viele junge Servicekrä­fte ohne Führersche­in ein Problem gewesen. Ebenso die Arbeitszei­ten in der Gastronomi­e.

Verkaufen wollte das Paar ihr Heidersteg nicht. Denn das Hotel, sagen beide, laufe ordentlich. Sorgenkind blieb die Gastronomi­e. Und als sie diese fast schon abgeschrie­ben hatten, ergab sich die glückliche Fügung und der Kontakt zu Anh Tuan.

Anh Tuan ist zuversicht­lich, dass sein neues Restaurant in Heidersteg einen ähnlichen Erfolg feiern wird wie sein „Cu Thoc“in Wermelskir­chen. Weil das Konzept identisch zu Wermelskir­chen sein wird, glaubt er, dass vor allen Stammkunde­n aus Radevormwa­ld und Remscheid, vielleicht auch aus Hückswagen künftig ins näher gelegene „Anh Thoc“nach Heidersteg kommen.

Auf seiner Speisekart­en werden Gäste klassische asiatische Gerichte vorfinden, von der Miso-, Wantanoder Kokos-Suppe über verschiede­ne Finger-Foods, wie Sommer- oder Frühlingsr­ollen, gebackene Wantan und Chicken Yakitori sowie jeder Menge Salate bis hin zu vielfältig­en Nudel-Bowls, Fleisch-, Fisch- und vegetarisc­hen Gerichten. Das Restaurant bietet im Inneren Platz für bis zu 180 Plätze, erklärt Anh Tuan. Im Juni soll dann auch die Terrasse des Hauses fertig sein, wo im Sommer und bei schönem Wetter weitere Gäste im Freien speisen können. Die ersten 50 Reservieru­ngen für die Eröffnungs­woche hat Anh Tuan bereits entgegenge­nommen, ebenso für eine 70-köpfige Festgesell­schaft im Herbst. Denn das

„Anh Thoc“steht Gästen auch für ihre Feierlichk­eiten zur Verfügung, etwa für Geburtstag­e, Taufen oder Hochzeiten.

Für das Hotel übernimmt Anh Tuan neben dem Restaurant außerdem noch den Frühstücks­service, von dem auch Nicht-Hotelgäste profitiere­n könnten. Werktags zwischen 7 und 9 Uhr und an Wochenende­n von 8 bis 10 Uhr bieten der Gastronom und sein Team ein üppiges Büffet an.

Im Restaurant, betont Anh Tuan, arbeitet er à la carte. Ein Buffet wird es dort nicht geben. Das schätzen seine Stammgäste an ihm. „Alles frisch, alles lecker“, sagt der Vietnamese. Auf Qualität lege er sehr viel Wert, ebenso wie auf Gastfreund­schaft. Bei ihm sollen sich die Gäste wohlfühlen. Und das tun sie offensicht­lich. Denn, wie er betont, lebe er gänzlich von der Mund-zuMund-Propaganda.

Das Ehepaar Groß jedenfalls freut sich, mit Anh Tuan einen versierten und zuverlässi­gen Partner für ihre Gastronomi­e gefunden zu haben. Sie sind zuversicht­lich, gemeinsam den Heidersteg zu beleben.

 ?? FOTO: CRISTINA SEGOVIA-BUENDIA ?? Maria Thellmann-Groß, Mitarbeite­r Tuan Anh, Betreiber Anh Tuan und Frank Groß wollen am Donnerstag das „Anh Thoc“eröffnen.
FOTO: CRISTINA SEGOVIA-BUENDIA Maria Thellmann-Groß, Mitarbeite­r Tuan Anh, Betreiber Anh Tuan und Frank Groß wollen am Donnerstag das „Anh Thoc“eröffnen.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany