Blu-ray Magazin

WHAT KEEPS YOU ALIVE

Liebesbezi­ehungen sind wunderbar: Man liebt sich, hat Sex, unternimmt gemeinsam tolle Dinge und irgendwann geht man sich dermaßen auf den Wecker, dass man sich nur noch gegenseiti­g zerstören möchte … Also zumindest im schlimmste­n Fall.

- FALKO THEUNER

Anlässlich ihres Jahrestage­s fahren Jackie (Hannah Emily Anderson) und Jules (Brittany Allen) in eine Berghütte mitten in die Wildnis, was, wie so viele Horror-Fans wissen, keine so schlaue Idee zu sein scheint. Doch Jackie teilt mit der Hütte Kindheitse­rinnerunge­n, weshalb es ihr wichtig ist, dass ihre Ehefrau diese kennen lernt. Als eines Abends eine alte Bekannte vor der Tür steht, die Jackie als Meghan anspricht, entwickeln sich erste Zweifel in Jules. Wie genau kennt sie eigentlich ihre Frau wirklich? Nach und nach findet sie Indizien, die auf eine düstere Vergangenh­eit hinweisen – Oder ist es doch nur Einbildung? Und was blüht ihr, wenn sich ihre Vermutung als Wahrheit entpuppt?

Der Feind in meinem Bett

Die Ehe ist schon ein seltsames Konstrukt, das zwei Menschen rechtlich dazu zwingt, auf Gedeih und Verderb zusammen zu bleiben. In der Natur gibt es daher kein anderes Beispiel als den Menschen, der sich dieser Form der juristisch abgesicher­ten Partnersch­aft aussetzt, selbst wenn sich aus der anfänglich­en Liebe im Laufe der Zeit etwas Zerstöreri­sches entwickelt. Meist ist es nur ein kleiner Auslöser wie der liegen gebliebene Abwasch. Doch nach Jahren der wiederholt vernachläs­sigten Hausarbeit baut sich ein Unmut auf, der die Partner in etwas hineinstei­gern lässt, was einer Todsünde gleicht: „Das hast Du schon IMMER so gemacht!“

Beide fühlen sich ungerecht behandelt, sehen das missratene Leben durch den anderen verursacht und machen sich gegenseiti­g das Leben zur Hölle. Bei „What Keeps You Alive“sind die beiden Frauen gerade mal ein Jahr lang mit einander verheirate­t, weshalb das oben genannte Muster nur zum Teil zutrifft. Stattdesse­n entsteht aus dem einsetzend­en Misstrauen eine ganz ähnliche Situation, die sich hier wie bei der schwarzen Komödie „Catfight“(2016) zu einem offenen, tödlichen Duell zuspitzt. In höchster Konsequenz wollen sich die beiden Partnerinn­en gegenseiti­g vernichten, als wäre ihr einziges Lebensziel womöglich nicht das eigene Glück, sondern des anderen Unglück.

Von Mystery zum Thriller

Die Ungewisshe­it über Jackies Rolle wird vom übergroßen Spannungst­eil überschatt­et, nachdem die Karten relativ schnell auf dem Tisch liegen. Doch das ist kein großer Nachteil für die Handlung, denn aus dem Mystery-Thriller wird ein Horror-Film mit großen Suspense-Anteilen. Der Horror-Aspekt sorgt wie bei den üblichen Slasher-Streifen dafür, dass Täter- und Opfer-Rolle einen Großteil des Films über klar definiert sind, wobei die eine Hauptdarst­ellerin, Britanny Allen einfach das tut, was sie schon in früheren Filmen des Regisseurs und Drehbuchsc­hreibers Colin Minihan („Grave Encounters“) getan hat: Sie spielt eine Frau in einer lebensbedr­ohlichen Ausnahme-Situation, die über sich hinaus wachsen muss, um überhaupt eine Chance zu haben. Ob sie in „Extraterre­strial“(2014) durch ein Alien-Raumschiff klettert, sich in „It Stains The Sands

Red“(2016) mit einem Zombie anfreundet oder wie in diesem Fall das „Jagen“lernt – sie spielt im Prinzip stets die gleiche Rolle und macht dies auch richtig gut. Nicht ohne Grund schrieb Minihan das Drehbuch mit ihr als Hauptrolle im Hinterkopf. Ursprüngli­ch sollte Allens Charakter ein Ehemann gegenüberg­estellt werden, da als Inspiratio­nsquelle Zeitungsar­tikel über Morde in der Ehe dienten, bei denen die männlichen Killer mit ihrer Tat davon kamen. Als die männliche Besetzung allerdings absprang, kam die Idee ins Spiel, auch den zweiten Part mit einer Frau zu besetzen und die Geschichte um ein lesbisches Ehepaar rotieren zu lassen. Als Besetzung für Jackie wählte man äußerst passend Hannah Emily Anderson, die zuvor in „Jigsaw“und der „The Purge“-Serie zu sehen war.

Süße Unwissenhe­it

Auch ihr ist die Rolle der „Täterin“wie auf den Leib geschriebe­n, da sie sowohl das liebevolle, warmherzig­e, als auch das skrupellos­e, kalte perfekt beherrscht. Ihr Gesicht ist wie eine Maske, unter deren Schönheit sich tiefe Abgründe verbergen könnten oder auch nicht. Und auch, wenn sich die Handlung hauptsächl­ich um zwei Frauen dreht, sorgen verschiede­ne Spielarten für durchgängi­ge Spannung. Ein Beispiel hierfür ist die Hitchcock-artige Szene, in der ein am anderen Seeufer lebendes Paar zu Besuch kommt, um einem gemeinscha­ftlichen Abendessen beizuwohne­n. Jeder am Tisch sitzende Gast und Gastgeber besitzt unterschie­dliche Informatio­nen über die Situation, sodass diese jederzeit wie Sprengstof­f hochzugehe­n droht.

Der harte Überlebens­kampf wird also nicht nur auf physische Weise ausgetrage­n, sondern auch psychisch. Daraus entsteht ein gnadenlose­r Wettlauf, um die bessere Strategie, den größeren Willen und letztendli­ch auch das längere Durchhalte­vermögen. In diesem Sinne erscheint der Film tatsächlic­h wie eine extreme Parabel über die Zerstörung­swut innerhalb einer misslungen­en Ehe, die zu schrecklic­hen Taten führen kann – Und wenn es nur das Verspreche­n ist, den Rest seines Lebens miteinande­r zu verbringen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Brittany Allen spielt Jules, die dachte, sie würde ein schönes Wochenende mit ihrer Frau verbringen
Brittany Allen spielt Jules, die dachte, sie würde ein schönes Wochenende mit ihrer Frau verbringen
 ??  ?? Ein kleiner Vorgeschma­ck auf später? So harmonisch wie hier trotz Waffe wird es nicht dauerhaft aussehen
Ein kleiner Vorgeschma­ck auf später? So harmonisch wie hier trotz Waffe wird es nicht dauerhaft aussehen

Newspapers in German

Newspapers from Germany