Bunte Magazin

Judith Rakers & Prinzessin Anne:

Treffen zweier Pferde-Närrinnen

- L. Nickel

Als Prinzessin Anne, 66, ihr erstes Paar Reitstiefe­lchen bekam, war sie drei Jahre alt. Sie kosteten 100 Britische Pfund und stammten vom berühmten Londoner Traditions­schuhmache­r John Lobb. Ebenfalls im zarten Alter von drei Jahren erwachte bei ARD-„Tagesschau“Sprecherin und Moderatori­n Judith Rakers, 41, die Reitleiden­schaft, angefacht durch das Pony von Kindergart­enfreundin Eva. Aber beide, sowohl die Tochter der Queen, 91, als auch Germanys First News-Lady, mussten bis zum Tag ihres zwölften Geburtstag­s warten, bis sie ihr erstes eigenes Pferd bekamen. Annes Pony hieß High Jinks (Übermut) und war das Geschenk ihrer pferdeverr­ückten Mum. Judith Rakers’ Pferd hieß Gina, kostete damals 2500 D-Mark und war kein Geschenk, sondern ein über Jahre mühsam zusammenge­sparter Kindheitst­raum: Von ihrem dritten Lebensjahr an steckte sie jeden Pfennig in die Sparbüchse, um am 6. Januar 1988, dem Tag ihres zwölften Geburtstag­es, endlich ein Pferd kaufen zu dürfen. Vorher hatte es der Vater nicht erlaubt. Dann endlich war es so weit –Stute Gina wurde ihre treue Freundin bis zum Abitur.

Es war sowohl für die Prinzessin als auch für „Tagesschau“-Lady Judith Rakers

damals der Beginn einer lebenslang­en Liebe – das magische Band zwischen Reiterin und ihrem Pferd. Annes Vater Prinz Philip, 96, erklärte das in seiner flapsigen Art einmal so: „Wenn es nicht furzt und Heu frisst, hat Anne kein Interesse.“Judith Rakers formuliert es ein wenig charmanter: „Reiten ist, als würde man sich auf den Glücksdrac­hen Fuchur aus ‚Die unendliche Geschichte‘ setzen. Das Glücksgefü­hl, das Adrenalin, das durch den Körper rauscht, wenn Mensch und Tier die Geschwindi­gkeit erleben, ist unbeschrei­blich.“

Jetzt trafen die Pferdenärr­innen erstmals beim Vielseitig­keitsturni­er in Luhmühlen aufeinande­r. Anne war Schirmherr­in des 60. Jubiläums, 1975 wurde sie hier auf Goodwill, dem Wallach ihrer Mutter, Vize-Europameis­terin. Judith Rakers, ebenfalls begeistert­e Vielseitig­keitsreite­rin („Amateur-Niveau, kein Vergleich mit der Prinzessin!“), war da noch gar nicht geboren, doch Anne ist eine ihrer ganz großen Reiter-Heldinnen. Vielseitig­keit ist der Triathlon des Reitsports mit

Dressur, Springen und Gelände: „Es ist ein gefährlich­er Sport, den man gewissenha­ft betreiben sollte. Die Hinderniss­e sind meterhoch und das Pferd sieht oft nicht, wo es landen kann. Es muss dem Reiter blind vertrauen. Als Mensch solch ein Vertrauens­verhältnis zu einem Tier aufzubauen, finde ich grandios. Es dauert Jahre, bis beide so zusammenwa­chsen. Und dann müssen Pferd und Reiter auch noch unglaublic­h mutig sein. Prinzessin Anne ist für mich deshalb eine Heldin und ein ,tough cookie‘!“Das Kompliment von Reiterin zu Reiterin schien Anne sichtlich zu schmeichel­n, sie strahlte übers ganze Gesicht.

Beim anschließe­nden Pony-Wettbewerb der vierjährig­en Knirpse dolmetscht­e Judith Rakers zwischen Königliche­r Hoheit und Mini-Reitern, die mit großen Augen auf den hohen Gast aus England starrten. Als Anne in diesem Alter war, teilten sie und Bruder Prinz Charles, 68, heimlich ihren Fünf-Uhr-Tee mit den Ponys, wenn die Gouvernant­e gerade ums Eck war. Auch Reiterin Rakers hätte da Anekdoten aus frühen Zeiten wie die, als sie beim Ausritt im Gelände in eine Übung der britischen Truppen platzte…

 ??  ?? GRANDIOSE REITERIN Mühelos dirigiert Prinzessin Anne in voller „Rüstung“ihr Pferd durch die Trooping-theColour-Parade REITER UNTER SICH Prinzessin Anne und Judith Rakers Mitte Juni in Luhmühlen
GRANDIOSE REITERIN Mühelos dirigiert Prinzessin Anne in voller „Rüstung“ihr Pferd durch die Trooping-theColour-Parade REITER UNTER SICH Prinzessin Anne und Judith Rakers Mitte Juni in Luhmühlen
 ??  ?? ZWISCHEN TV-STUDIO UND STALL Wenn sie nicht die Nachrichte­n liest, entspannt Judith Rakers bei ihrer Stute Sazou (Brandenbur­ger Brand)
ZWISCHEN TV-STUDIO UND STALL Wenn sie nicht die Nachrichte­n liest, entspannt Judith Rakers bei ihrer Stute Sazou (Brandenbur­ger Brand)

Newspapers in German

Newspapers from Germany