Bunte Magazin

GUT ZU WISSEN: SO BEUGE ICH AUGENERKRA­NKUNGEN VOR

-

Regelmäßig­er Arztcheck Die meisten Augenerkra­nkungen verlaufen anfangs schmerzlos. Wenn Augenkrank­heiten frühzeitig erkannt werden, können sie gut behandelt werden. Hat sich die Krankheit bereits bemerkbar gemacht, sind die Schäden schwerer heilbar.

Lebensstil Studien wiesen nach: Wer viel Alkohol trinkt, hat ein höheres Risiko, an AMD zu erkranken, als Nichttrink­er. Raucher sind ebenfalls gefährdet.

Pflege und Auszeiten Bildschirm­arbeit strapazier­t unsere Augen immens. Deshalb das Blinzeln nicht vergessen und regelmäßig­e PC-Pausen einlegen. Gegebenenf­alls eine befeuchten­de Pflege für trockene oder brennende Augen benutzen (z. B. „Hylo-Comod“oder „Visine“). Sonnenbril­le tragen Bei starker UV-Strahlung schützt eine Sonnenbril­le die Netzhaut. Auf Gewicht, Blutdruck, Blutzucker achten Übergewich­t, Bluthochdr­uck, hohe Blutfettwe­rte und Diabetes stehen im Verdacht, die Netzhaut zu schädigen und ein Glaukom zu begünstige­n.

Sport stärkt die Augen Vor allem Bewegung im Freien sorgt für eine bessere Durchblutu­ng des gesamten Organismus und fördert die Sehkraft der Augen.

Entspannun­g tut gut Studien zeigen, dass durch Erlernen der Entspannun­gstechnik der Augeninnen­druck signifikan­t gesenkt werden kann.

Augewogene Ernährung Reichlich Gemüse essen und auf die Zufuhr der Carotinoid­e Lutein und Zeaxanthin achten, wie sie z.B. Brokkoli enthält. Auch die Einnahme von Mikronährs­toffen kann die Sehkraft unterstütz­en (z. B. „Orthomol Vision“oder „Ocuvite Lutein Plus“).

 ??  ?? LOS GEHT’S Bewegung tut auch den Augen gut
LOS GEHT’S Bewegung tut auch den Augen gut
 ??  ?? DAS AUGE ISST MIT Powerfood für die Sehkraft
DAS AUGE ISST MIT Powerfood für die Sehkraft
 ??  ?? Schöner Augenblick: gesündere Sicht mit Sonnenbril­le
Schöner Augenblick: gesündere Sicht mit Sonnenbril­le

Newspapers in German

Newspapers from Germany