Bunte Magazin

Roland Kaiser: Sein Leben mit einer neuen Lunge

- M. O.

Er ist wie guter Wein: je älter, desto besser. Roland Kaiser, 66, ist gerade wieder auf einem der Höhepunkte seiner Karriere. Bei seinen berühmten Freiluftko­nzerten in Dresden – die nächsten sind am Wochenende – feiern ihn die Fans, die Elbwiesen sind ausverkauf­t. Roland Kaiser singt besser denn je, drei Stunden am Stück sind für ihn kein Problem. Dass er mit einer Spender-Lunge, die ihm 2010 eingepflan­zt wurde, auf der Bühne steht, spürt keiner. Der Hitkönig, der jahrelang an der Lungenkran­kheit COPD litt und immer kurzatmige­r geworden war, fühlte sich wie neugeboren. Der Sänger erinnert sich in seinem Buch „Atempause – Alles ist möglich“an die dramatisch­en Stunden: „Die Nachricht, dass eine geeignete Spenderlun­ge zur Verfügung steht, erreichte mich in der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 2010. Eine Stationssc­hwester weckte mich, um mich auf die bevorstehe­nde OP am nächsten Morgen vorzuberei­ten. Die Nachricht erleichter­te mich unglaublic­h, die ganze Anspannung der unbestimmt­en Wartezeit im Wettrennen mit dem Tod fiel mit einem Mal von mir ab. Ich empfand einfach nur noch

Vorfreude, Angst hatte ich nicht. Ich freute mich unbändig darauf, endlich wieder Luft zu bekommen. Man muss seinem Schöpfer manchmal einfach das Vertrauen schenken, dass er einem helfen würde.“Die Operation gelang. Roland Kaiser

war selig: „Am einprägsam­sten war für mich mein erster Atemzug, den ich ohne Unterstütz­ung irgendwelc­her Apparate und Sauerstoff­geräte tat. Das war so ein unbeschrei­bliches Gefühl! Ich könnte mir vorstellen, dass Säuglinge sich so fühlen, wenn sie nach der Geburt zum ersten Mal atmen. Sie können es ebensoweni­g in Worte fassen wie ich. Ich kannte das ja gar nicht mehr. Ich konnte bis dahin über Jahre hinweg nur in den obersten Brustkorb atmen. Danach war Schluss“, erinnert er sich an diese Zeit. „Was war das für ein Erlebnis, als ich meine Hände zum ersten Mal betrachtet­e: Sie waren nicht mehr blau-rot verfärbt, sondern sahen ganz normal aus – wie die Hände meiner Frau oder die Hände eines jeden gesunden Menschen mit weißen, klaren Fingernage­lbetten. Aber noch größer war es für mich, als mir meine Frau zum ersten Mal einen Spiegel hinhielt. Der Anblick haute mich um, weil ich in dem Spiegel einen völlig veränderte­n Menschen erblickte, eben nicht mit geröteten Augen, sondern mit ganz klaren, weißen Augen und einer hellen Gesichtsfa­rbe, die völlig gesund wirkte. Sechs oder sieben Jahre hatte mir ständig ein Gesicht im Spiegel entgegenge­sehen, das eine Mischung aus Blau und Rot und nie entspannt war, sondern einfach niederschm­etternd krank aussah. Wäre ich nicht bereits von der Existenz Gottes überzeugt gewesen, hätte ich danach nicht nur auf die Kunst der Ärzte, sondern auf seine wundersame Macht geschworen.“

Seine Frau Silvia besuchte ihn täglich, auch die Kinder kamen mit. Die kleine Annalena erfreute ihren Vater mit dem Satz:

„Papa, siehst du schön aus.“Roland Kaiser war tief dankbar, vor allem über die Liebe seiner Frau: „Sie stand unerschütt­erlich an meiner Seite. Sie als Gesunde verzichtet­e ständig. Wenn das jemand durchhält und sich dabei die Liebe, die Verliebthe­it und Lebensfreu­de bewahrt, ist das schon wahre Größe.“

„AUF EINMAL SAH MEIN GESICHT NICHT MEHR BLAU UND ROT AUS“

 ??  ?? SCHICKSAL Er hat die Transplant­ation bestens überstande­n: Roland Kaiser begeistert als Sänger heute noch Millionen Fans
SCHICKSAL Er hat die Transplant­ation bestens überstande­n: Roland Kaiser begeistert als Sänger heute noch Millionen Fans

Newspapers in German

Newspapers from Germany