Bunte Magazin

Moderne KUNST trifft auf Religion und Musik

- Anne Kathrin Koophamel

Wie ein Schachbret­t fächern sich die Häuserbloc­ks von Barcelona vor einem auf, der Lärm der Straßen dringt nur leise auf die Dachterras­se des „Grand Hotel Central“. Barcelona, die Stadt am Meer, ist seit Jahren Anlaufstel­le für Stars, die die Leichtigke­it der Metropole schätzen, die Kunst und Genuss lieben und die Nächte zum Feiern nutzen. Doch: Irgendwann landen sie alle hoch oben, auf den Terrassen des „W Hotels“, des „Grand Central“oder des Boutique-Hotels „Brummell“, die ein Stück Ruhe vom quirligen Alltag der katalanisc­hen Stadt bieten.

Deutschlan­ds Superstar Daniel Brühl, 41, wurde hier geboren und kommt immer wieder gern zurück: „Meine Wohnung etwa im Stadtteil Gràcia, das ist wie in Hitchcocks Film ,Das Fenster zum Hof‘ – du kannst allen Leuten beim Leben zuschauen, und die anderen mir auch“, erklärt er. Und: „20 Minuten zu Fuß, dann hat man das, was das Zentrum ausmacht – hier ist ja alles zwischen Meer und Bergen eingekeilt.“Brühl schätzt auch das Nachtleben der Stadt, das meistens erst gegen Mitternach­t in Schwung kommt, wie er in einem Interview sagt: „Ich fühle, dass mir der Rhythmus der Spanier sehr taugt, dieses Zelebriere­n der Nacht, dieses Nichtenden­wollende.“

Eine neue Heimat hat die kolumbiani­sche Sängerin Shakira, 42, in Barcelona gefunden. Ihr Mann Gerard Piqué, 32, spielt Fußball beim FC Barcelona, das Paar lebt mit den zwei Söhnen am Stadtrand, in Esplugues de Llobregat. „Ich liebe Barcelona, allein, weil es mir meine Kinder geschenkt hat“, schwärmt Shakira. Am Stadtstran­d Platja de Sant Sebastià drehte sie sogar ihr Video zu „Loca“. Heute flanieren die Einheimisc­hen hier am Wochenende ins Szene-Restaurant „Xiringuito Escribà“, um Paella und Wein zu genießen. Die Metropole schwankt zwischen Tradition und Moderne, Kitsch und Coolness: Jedes Viertel, jede Kirche, jeder Park ist geprägt von Architektu­r und Kunst, vor allem dank des legendären Baumeister­s Antoni Gaudí. US-Stars wie Gwyneth Paltrow, Helen Hunt oder Robert De Niro bummeln gerne zwischen seinen Meisterwer­ken Park Güell und Sagrada Família und genießen die Farbenprac­ht, die auch knapp 100 Jahre nach Gaudís Tod nichts an Faszinatio­n eingebüßt hat.

DIE STARS LIEBEN BARCELONA, WEIL ES SO UNKOMPLIZI­ERT IST

 ??  ?? SPAZIERGAN­G Der Park Güell mit dem GaudíMuseu­m ist ein Must-see in Barcelona FEINSCHMEC­KER Von Fisch bis Kuchen gibt es alles in der Markthalle
SPAZIERGAN­G Der Park Güell mit dem GaudíMuseu­m ist ein Must-see in Barcelona FEINSCHMEC­KER Von Fisch bis Kuchen gibt es alles in der Markthalle
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany