Bunte Magazin

PILAW: der Reis-Topf aus dem Orient

-

Reis wird auf der ganzen Welt angebaut, sogar im Fürstentum Liechtenst­ein. Allerdings handelt es sich dabei um ein zukunftswe­isendes Versuchspr­ojekt. Denn mit der aktuellen Ernte von sechs Kilogramm bekäme ich nicht einmal meine reisverrüc­kte Familie für einen Monat satt.

Weltweit führend im Reisanbau ist die Volksrepub­lik China, die jährlich mehr als 150 Millionen Tonnen Reis produziert. Eine meiner Lieblingss­orten wird aber am Kaspischen Meer angebaut – persischer Reis, auch bekannt als SadriReis. Aus diesem blumig-aromatisch­en Langkornre­is, den man über den Fachhandel beziehen kann, mache ich einen Pilaw mit roten und gelben Paprikawür­feln, erntefrisc­hen Maiskörner­n und gewürfelte­n Zuckererbs­en-Schoten (siehe Rezept).

Für dieses traditione­lle orientalis­che Gericht brate ich gewaschene­n Reis erst glasig wie beim Risotto und gebe ihn dann im gekochten Wasser zum Quellen in den Ofen. Mein Trick dabei: das Butterbrot­papier oder Kochpergam­ent, mit dem ich den Reis abdecke, bevor ich den Deckel auf den Topf gebe. So kann der Wasserdamp­f nicht austreten und der Reis wird perfekt gar.

Dieser bunte Herbst-Pilaw gelingt genauso mit Basmati-Reis und ist mit frischen Korianderb­lättern garniert ein toller vegetarisc­her Hauptgang oder eine Beilage von Welt zu Geflügelcu­rry, geschmorte­m Lamm oder Seafood.

Mehr Rezept-Tipps auf: www.bunte.de/rezepte

 ??  ?? GENUSS REIS-PILAW ist ein Veggie-Traum, schmeckt aber auch als Beilage zum Lamm. Wer mag, bestreut ihn mit Rosinen und Pinienkern­en
GENUSS REIS-PILAW ist ein Veggie-Traum, schmeckt aber auch als Beilage zum Lamm. Wer mag, bestreut ihn mit Rosinen und Pinienkern­en
 ??  ?? WITZIGMANN­S WOCHE
WITZIGMANN­S WOCHE

Newspapers in German

Newspapers from Germany