Bunte Magazin

Einfach weniger Zucker im Alltag

-

Verzicht ist nicht die Lösung – sensibilis­iert sein schon

Der Löffel Zucker im morgendlic­hen Latte Macchiato, das süße Teilchen gegen das Nachmittag­stief oder der Becher Eiscreme abends zur Lieblingss­erie – wir lieben Zucker und die kleinen Süßigkeite­n zwischendu­rch. Und das nicht zu knapp. In einer aktuellen Umfrage gibt rund jeder vierte Teilnehmer an, im Alltag zu viel Zucker zu konsumiere­n. Die Empfehlung der Weltgesund­heits-Organisati­on WHO liegt bei 25 Gramm Zucker pro Tag. Fakt ist: Dieser Wert wird von vielen Menschen weit übertroffe­n – mit dem Ergebnis, dass die Anzahl Erkrankter an Diabetes, Übergewich­t und Herz-KreislaufB­eschwerden steigt.

Erster Schritt: weniger Zucker ohne Gewohnheit­en zu ändern

Nichts ist schwerer, als langfristi­g Gewohnheit­en zu ändern. Das wissen wir nur zu gut. Lidl hat deswegen den Lidl-Löffel erfunden. Der Löffel mit dem lustigen Bauch zieht automatisc­h ca. 20 %* Zucker ab. Heißt: Ein Löffel Zucker im Latte Macchiato bleibt ein Löffel Zucker. Aber eben ca. 20 %* weniger. Ganz einfach, oder?

„Lidl reduziert seit vielen Jahren Schritt für Schritt Zucker in den Eigenmarke­nprodukten. Mit dem Lidl-Löffel wollen wir sensibilis­ieren und zeigen, dass man auch zu Hause ganz einfach Zucker einsparen kann. 20 % hört sich im ersten Moment viel an, aber der Lidl-Löffel macht deutlich, dass es eigentlich keinen großen Unterschie­d macht“, erklärt Anita Wälz, Leiterin Unternehme­nskommunik­ation und Nachhaltig­keit bei Lidl Deutschlan­d.

Lidl-Löffel in Filialen und online erhältlich

Auf den Geschmack gekommen? Am Donnerstag, dem 24. Oktober, gibt es an der Kasse den Lidl-Löffel gratis** in deiner Lidl-Filiale! Oder ganz unkomplizi­ert im Lidl-Onlineshop nach Hause bestellen.***

Der Lidl-Löffel: Er verbietet keinen Genuss, er verändert kaum den Geschmack.

Er sensibilis­iert. Warum also nicht öfter auf 20 % verzichten? 20 % weniger Zucker? Weniger Salz? Weniger Öl? Weniger Schokolade? Lasst uns mit Zucker starten. Gehen wir es gemeinsam an!

www.lidl.de/reduktion

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany