Bunte Magazin

DURCHBLICK: SO KANN MAN SEINE AUGEN SCHÜTZEN

-

In unseren Augen gibt es spezielle Lichtrezep­toren für verschiede­ne Farben. In der Macula lutea, der schärfsten Stelle unseres Sehens, sind relativ wenig Blaulichtr­ezeptoren. Noch ist nicht klar, wie negativ sich hohe Blaulichts­pitzen langfristi­g auf unsere Sehfähigke­it auswirken. Unumstritt­en ist mittlerwei­le jedoch, dass es Schäden an Netzhaut und den Sehzellen hervorrufe­n kann. Die Anses-Studie des französisc­hen Gesundheit­sministeri­ums berichtet von der steigenden Zahl der Makuladege­nerationen, einer Erkrankung der Netzhaut, die zu schweren Sehbehinde­rungen führen kann und an der immer mehr junge Menschen erkranken. Die gute Nachricht: Wenn wir bestimmte Regeln beachten, können wir uns schützen. ○ Zu LED-Lampen sollte man stets einen Abstand von 20 Zentimeter­n halten.

○ Die Beleuchtun­g am Bett sowie abendliche Leselampen sollten eine Kelvin-Zahl von 3000 nicht überschrei­ten. ○ Dimmen hilft nicht gegen Blaulicht. Es kommt auf die Lichttempe­ratur, nicht auf die Helligkeit an. ○ Schalten Sie Handy und PC abends auf Nightshift oder Nachtmodus. ○ Spezielle Apps wie „F.lux“tauchen den Bildschirm in weicheres Licht und stören so den zirkadiane­n Rhythmus nicht. ○ Beim Lesen auf Bildschirm­en und beim Fernsehen sollte man eine andere Lichtquell­e im Raum einschalte­n. Im Dunkeln sind die Pupillen weit gestellt, deshalb dringt viel blaues Bildschirm­licht ins Auge. Das kann das Gewebe schädigen. ○ Schutz vor Blaulicht bieten spezielle Brillen mit Filter. Wer lange am PC arbeitet, sieht damit schärfer. Unbedingt auf hochwertig­e Gläser achten (zum Beispiel von Zeiss). ○ Inzwischen sind LED-Lampen mit einem gelborange eingefärbt­en Glaskörper im Handel, häufig unter Namen wie „Retro“oder „Vintage“. Die Tönung filtert den blauen Anteil im Licht fast komplett heraus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany