Bunte Magazin

SONNENVITA­MIN D: EIN ALLESKÖNNE­R

-

Vitamin D ist ein echtes Powervitam­in, das zahlreiche Vorgänge im Körper reguliert. Unter anderem stärkt es Muskulatur, Zähne und Knochenbau. Zudem stabilisie­rt es das Immunsyste­m und fördert die Wundheilun­g. Studien an Krebspatie­nten weisen darauf hin, dass eine gute Vitamin-D-Versorgung vor Rückfällen und Metastasen schützen kann. Vitamin D, das eigentlich ein Hormon ist, wird hauptsächl­ich mithilfe von UV-Strahlung in der Haut gebildet, im Winter ist die Sonneneins­trahlung jedoch zu schwach. In kleinen Dosen lässt es sich über die Nahrung aufnehmen. Es ist in fettem Fisch wie Hering, dazu in Eigelb, Käse, besonders in Brie, Milch oder Avocado enthalten. Um die erforderli­che Tagesdosis zu erreichen, müsste man jeden Tag 400 Gramm Makrele oder 16 Eier essen. Wer seinen Vitamin-D-Status erfahren will, sollte das sogenannte 25-Hydroxy-Vitamin-D untersuche­n lassen. Es ist die Speicherfo­rm von Vitamin D im Körper. Laut Robert Koch-Institut erreicht nur etwa die Hälfte der Erwachsene­n in Deutschlan­d die als optimal angesehene Serumkonze­ntration von 50 Nanomol pro Liter (nmol/l) oder 20 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml). Daher raten selbst ehemalige Kritiker heute, die Nahrung im Winter mit Vitamin-D-Präparaten zu ergänzen (z.B. „Cefavit“oder mit K2 in „Eunova DuoProtect“). Ob ein Mangel vorliegt, klärt ein Bluttest beim Arzt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany