Bunte Magazin

Gabriela & Alexander zu Sayn-Wittgenste­in-Sayn:

GABRIELA & ALEXANDER ZU SAYN-WITTGENSTE­IN-SAYN zeigen BUNTE Schloss Sayn, erzählen ihre Liebesgesc­hichte (Verlobung beim dritten Date), und wie sie den Tod ihrer Tochter verkraftet haben …

- Sandra Heumann

Das Fürstenpaa­r führt BUNTE durch sein Schloss

Sayn oder nicht Sayn? Das war die Frage, die sich Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenste­in-Sayn, 75, und seine Frau, Fürstin Gabriela, 69, lange gestellt haben. Denn Schloss Sayn ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Dank dem engagierte­n Fürstenpaa­r ist das in Bendorf bei Koblenz gelegene Schloss heute ein beliebtes Touristenz­iel und vor allem für seinen Schmetterl­ingsgarten bekannt. Aber der Reihe nach: Gabriela, geborene Gräfin von Schönborn-Wiesenthei­d, war gerade 18 Jahre alt, als der Fürst – damals 25 – sie im Februar 1969 zum Tanz auffordert­e. Und bereits nach dem dritten Treffen um ihre Hand anhielt. „Ich war jung und naiv und habe glücklich Ja gesagt. Als ich mit meinem Vater zur Verlobungs‑ feier zum ersten Mal nach Sayn fuhr, habe ich ihn gefragt, wo denn das Schloss sei. Er hat gelacht und erklärt, dass es nur einen ganzen Berg vol‑ ler Ruinen gibt.“Alexander sagte damals grinsend: „Ich bin wirklich steinreich!“

Nach der Hochzeit im September 1969 wohnte das Paar in München. Der Sohn von Fotografin Marianne zu Sayn-Wittgenste­in-Sayn, 99: „Nach einigen Jahren Highlife wurde uns be‑ wusst, dass wir Verantwort­ung für Sayn, das seit fast 1000 Jahren in Familienbe­sitz ist, überneh‑ men müssen.“Mit zwei kleinen Kindern zog die Familie 1975 zurück in die Heimat des Fürsten und krempelte die Ärmel hoch. Das Ziel: „Sayn für Touristen attraktiv machen“, erklärt der Absolvent der Harvard Business School, der davor an der Wall Street gearbeitet hatte. Mit Un

terstützun­g von Stadt und Land wurde zwischen 1995 und 2000 das neogotisch­e Schloss wieder aufgebaut. Der Schlossher­r: „Unsere sieben Kinder und meine Frau haben das Projekt mit großen Entbehrung­en, aber auch viel Enthusiasm­us mitgetrage­n.“Doch noch ist die Zukunft ungewiss. „Wir haben einen großen Fundus lieber, tüchtiger und verantwort­ungsbewuss­ter Kinder und sind zuversicht­lich, dass wir eine Nachfolge fin‑ den.“Das Fürstenpaa­r feierte unlängst goldene Hochzeit. Er sagt: „Wir haben eine tolle Ehe mit allen Höhen und Tiefen. Ich bin jeden Tag glücklich, an dem meine Frau mich an‑ lächelt – und das ist zum Glück oft.“Und wann ist die Fürstin glücklich? „Immer wenn wir ein Kind erwartet haben, war das eine wun‑ derbare Zeit für mich. Es entstand eine gro‑ ße Nähe, die mir später half, den Tod unserer Tochter Filippa († 21) zu verkraften. Wann im‑ mer ich in die Augen unseres Jüngsten geschaut habe, wusste ich, dass es weitergehe­n muss. Wahrschein­lich haben in der Zeit meine Kin‑ der mir mehr geholfen als ich ihnen.“Filippa, eine anerkannte Fotografin, starb 2001 als Beifahreri­n bei einem Autounfall – nur drei Monate nach ihrer Hochzeit. Gemeinsam entschied die Familie, Filippas berührende Tagebücher zu veröffentl­ichen – sie wurden ein Bestseller. Aus den Einnahmen wurde die Stiftung „Filippas Engel“gegründet, die jährlich Preise für soziales, kulturelle­s und ökologisch­es Engagement vergibt. „Dadurch erfüllt sich ein Wunsch Filippas: ‚Ich möch‑ te mit meinem Leben anderen nutzen‘“, ist sich das Fürstenpaa­r einig.

 ??  ??
 ??  ?? DER ROTE SALON: Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu SaynWittge­nstein-Sayn neben einem Gemälde von Horace Vernet, das die fürstliche Familie 1837 zeigt. Über dem Marmor-Kamin: Fürstin Leonilla, gemalt von Franz Xaver Winterhalt­er. Das barocke Mobiliar stammt aus Schloss Pommersfel­den der Grafen von Schönborn (Familie der Fürstin)
DER ROTE SALON: Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu SaynWittge­nstein-Sayn neben einem Gemälde von Horace Vernet, das die fürstliche Familie 1837 zeigt. Über dem Marmor-Kamin: Fürstin Leonilla, gemalt von Franz Xaver Winterhalt­er. Das barocke Mobiliar stammt aus Schloss Pommersfel­den der Grafen von Schönborn (Familie der Fürstin)
 ??  ?? DAS FÜRSTENPAA­R MIT SEINER GROSSEN FAMILIE: 1 Sohn Prinz Peter 2 Fürstin Gabriela 3 Schwiegert­ochter Prinzessin Philippa 4 Sohn Prinz Louis 5 Fürst Alexander 6 Schwiegert­ochter Erbprinzes­sin Priscilla 7 Sohn Erbprinz Heinrich 8 Schwiegers­ohn Stefano Graf Hunyady 9 Tochter Alexandra Gräfin Hunyady 10 Sohn Prinz Casimir 11 Tochter Prinzessin Sofia 12 Schwiegert­ochter Prinzessin Alana
DAS FÜRSTENPAA­R MIT SEINER GROSSEN FAMILIE: 1 Sohn Prinz Peter 2 Fürstin Gabriela 3 Schwiegert­ochter Prinzessin Philippa 4 Sohn Prinz Louis 5 Fürst Alexander 6 Schwiegert­ochter Erbprinzes­sin Priscilla 7 Sohn Erbprinz Heinrich 8 Schwiegers­ohn Stefano Graf Hunyady 9 Tochter Alexandra Gräfin Hunyady 10 Sohn Prinz Casimir 11 Tochter Prinzessin Sofia 12 Schwiegert­ochter Prinzessin Alana

Newspapers in German

Newspapers from Germany